Zur Vorbereitung auf den hoffentlich bald mit reichlich Schnee nahenden Winter trainierte Katrin Metz mit der Langlauf Nachwuchsgruppe am Samstag den 16. November in Oberhof. Mit viel Freude und Begeisterung waren 20 Kinder beim ersten Schneetraining dabei. Die Skihalle in Oberhof bietet derzeit neben der Snowfarming Loipe in der Chiemgau Arena in Ruhpolding, die einzige Möglichkeit in Deutschland Skilanglauf auf Schnee auszuüben.
Am Freitag den 09. August 2024 fand in Oberweissenbrunn auf dem Bolzplatz am Dorfgemeinschaftshaus die DSV Sommerolympiade 2024 für Kinder statt. Der Bayerische Skiverband war mit Materialien für den Parcours Aufbau in dieser bundesweiten Aktion vor Ort und leitete die Veranstaltung in Person von Verena an und unterstützte tatkräftig.
An fünf verschiedene Stationen wurden bei den teilnehmenden 40 Kindern die Fähigkeiten in den Bereichen Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit abgeprüft. Der Parcoursaufbau ist bundesweit einheitlich, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. 10 Helfer vom WSV sorgten neben der Verpflegung der Kinder mit Getränken für den geordneten Ablauf an den Stationen und protokollierten die erzielten Leistungen. In jeweils drei Durchgängen pro Station wurde die Teamleistung in einer Zeit von drei Minuten erbracht. Das beste Ergebnis kommt jeweils in die Wertung.
Bei bestem sommerlichen Wetter gingen 8 Teams mit insgesamt 40 Kindern an den Start. Die Kinder hatten Freude am sportlichen Wettstreit und erhielten vom BSV einen Turnbeutel und einige giveaways zur Belohnung, vom WSV gab es für jeden noch ein Eis obendrauf. Sowohl Kinder, als auch Erwachsene hatten viel Spass an diesem gelungenen sportlichen Tag.
Foto: Ewald Reulbach
Weitere Informationen und einen Überblick über die Gesamtwertung gibt es auf der Seite des DSV: Sommerolympiiade
Weitere Bilder von der SommerOlympiade gibt es hier: Bilder
Der Wintersportverein Oberweissenbrunn führte auch dieses Jahr wieder für Vereinsmitglieder das Kinderzeltlager am Zeltplatz Himmeldunk durch. In der Zeit von Montag 29. Julis bis Freitag 02. August 2024 verbrachten die Kinder mit den Betreuern die Woche am Zeltplatz Ehrlich. Am Samstag den 27.07.24 wurden schon von vielen Papas unter der Leitung von Stafan Back und Marc Martin die 8 großen Zelte am Platz aufgebaut. Leider regnete es ziemlich stark. Trotzdem waren die Zelte in 2 Stunden aufgebaut. Mit Material fahren und Aufbauarbeiten waren die 11 Betreuer dann am Montag bis zum Nachmittag beschäftigt, bevor um 18 Uhr die Kinder den Platz belagerten. Es wurden Plakate mit Zeltnamen gemalt und die Betreuer vorgestellt. Auch ein Lagerfeuer gab es noch. Die nächsten Tage waren gut durchgeplant mit Essen, Freizeit, Bastelaktionen und Spielen am Platz. Am Dienstag wurde eine Schnitzeljagd im Dorf gemacht und am Mittwoch eine Sportolympiade am Platz. Am Vormittag fanden verschiedene Bastelaktionen zum Thema“4 Elemente“statt. Es wurden Windlichter, Blumentraum, Nagelbild, Windspiel, Strukturleinwände, Vogeltränken aus Mosaik, kleines Floss, Insektenhotel, Murmelspiel, Geduldsspiel, Kerzen verschönern und Grasköpfe gebastelt. Am Donnerstag Nachmittag gab es ein riessiges Kuchenbuffet für alle.Einige Mamas hatten für uns gebacken.Das Wetter war bis zum Donnerstag Vormittag ein Traum, aber auch das bisschen Regen am Donnerstag und Freitag konnte uns dieses Jahr nicht erschüttern. Viel zu schnell war es wieder Freitag und um 16.30 Uhr durften die Eltern ihre Kids wieder abholen. Vielen Dank an alle die uns beim Auf,- und Abbau unterstützt haben und natürlich an alle Betreuer die diese Woche möglich gemacht haben. Es war ein super Team. Das Essen wurde von der Metzgerei Zink zubereitet und war sehr lecker. Danke auch an die Zetlplatzbeteiber die uns diese Woche immer unterstützen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Bettina Back mit Team
Am Sonntag den 14. Juli fand wie beim Winterabschluss angekündigt, das Wasserski- und Wakeboard Fahren in Thulba statt. Die Kinder und Jugendlichen der einzelnen Trainingsgruppen hatten dafür entsprechende Gutscheine überreicht bekommen.
Übergabe der Gutscheine zum Wasserskifahren beim Rollertraining
Bei bestem Sommerwetter hatte der WSV die Anlage für seine Sportler am Vormittag gebucht und die Teilnehmer konnten nach Herzenslust die Anlage ohne Wartezeit nutzen. Ca. 20 Teilnehmer drehten nach kurzer Eingewöhnungsphase an das ungewohnte Sportgerät Runde um Runde auf der Schlepplift Anlage und hatten sehr viel Spass dabei. Auch der eine oder andere ungewollte Ausflug ins kühle Nass war dabei, was zum Spass einfach dazugehört. Alle waren hellauf begeistert und bekamen als Belohnung einen gehörigen Mustelkater speziell in den Armen gratis mit. Vorstandschaftsmitglied Michael Geck ließ es sich nicht nehmen und schaute auf seiner e-Bike Tour in Thulba vorbei. Unisono war zu hören, das war toll, sollten wir wiederholen! Nach einem verspäteten Mittagessen im neben der Anlage liegenden Restaurant, ging es gestärkt, müde aber mit strahlenden Gesichtern zurück nach Hause. Einige Bilder
Unter Leitung von Katrin Metz und ihrem Trainerteam trainierten von Freitag 21. bis Sonntag 23. Juni 2024 insgesamt 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom SV Frankenheim und WSV Oberweissenbrunn am Bauersberg. Quartier war wie im Vorjahr im Schullandheim Bauersberg. Am Freitag nach der Anreise begann um 16:00 Uhr die erste Trainingseinheit mit einem Waldlauf. Um 20:00 Uhr folgende die zweite Trainingseinheit mit Mobilisationsübungen.
Am Samstag ging es um 7:30 Uhr zum Frühsport. Um 9:30 Uhr begann die zweite Übungseinheit mit Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Nachmittags begann um 15:00 Uhr die nächste Trainingseinheit mit Gleichgewichtsübungen auf der Slackline. Um 15:30 Uhr Autogenes Training in der Wettkampf Vorbereitung. Abends nahmen 37 Läufer vom SV Frankenheimt beim RGC Lauf in Wollbach teil. Abends klang der Tag mit einer Disco Veranstaltung aus.
Der Sonntag begann wieder um 7:30 Uhr mit Frühsport, es solfte die nächste Trainingseinheit mit Krafttraining und anschließendem Auslaufne nach Frankenheim. In Frankenheim klang das gelungene Trainingswochenende beim gemeinsamen Grillen aus.
Auch im Sommer 2024 möchte der DSV die Kinderaugen zum Leuchten bringen, wenn sie motiviert die Stationen der DSV SommerSkiolympiade antreten.
Bei der Veranstaltung kommt der BSV/DSV wir zu den Vereinen, baut 5 Geschicklichkeitsübungen mit olympischem Charakter auf, die die Kinder in 5er-Teams bewältigen.
Der WSV Oberweißenbrunn e.V. hat für seine Kinder- und Jugendarbeit den Bestand an Ausrüstung für das sehr beliebte allährliche Kinder Zeltlager, verschleißbedingt zum Teil erneuern müssen. Für die Ersatzbeschaffung von Feldbetten und einem Zelt als Wetterschutz, die im Rahmen der Nachwuchs-, Kinder- und Jugendausbildung, Veranstaltungen und Wettbewerben benötigt werden, hat der WSV Oberweißenbrunn e.V. vom Kreisjugendring Rhön-Grabfeld einen Zuschuss von 1.000.- Euro erhalten.
Der WSV Oberweißenbrunn e.V. bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung!
Von Freitag den 08. bis Sonntag 10. Dezember 2023 konnte der Skikurs für 30 Kinder allesamt Neulinge die zum erstenmal auf Ski standen, durchgeführt werden. Die Kinder waren in Oberweissenbrunn am Kinderlift Arnsberg um die ersten Erfahrungen auf der Piste zu sammeln. Am Freitag bei noch guten Schneeverhältnissen und Temperaturen um Null Grad Celsius wurden die Kinder spielerisch angeleitet die ersten Fahrten im Schnee zu absolvieren.
Am Samstag bei schon leichtem Regen wurde das Bremsen und Liftfahren geübt. Am Sonntag sah die Piste dann schon nicht mehr so weiss aus. Trotzdem war die Begeisterung groß als der Lift nochmals genutzt werden konnte und strahlende Kinder ihre Kurven auf der mittlerweile aufgeweichten Skipiste zogen.
Vielen Dank an die Familie Adrian die wieder alles möglich gemacht hat um diesen Kurs zu ermöglichen! Ein kleines Geschenk gab es dann noch von der Lift Betreiber Familie für die Teilnehmer. Ein schönes, leicht feuchtes Skiwochenende ging unfallfrei zu Ende.
Ein ganz großes Dankeschön an Bettina und Stefan Back, sowie alle Übungsleiter und Helfer: Georg, Lea, Conny, Ricarda, Lorena und Daniel, Angelina, Felix und Michael.
Die Teilnehmerurkunden wurden von Michael Geck vorbereitet und vom 2. Vorsitzenden des WSV Marc Martin an die Kurs Absolventen überreicht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.