Foto: (c) Michael Simonlehner
Lies weiterJanis Kansog Platz 9 und Platz 5 beim Deutschlandpokal in Seefeld
Am Samstag 3. Januar und Sonntag 4. Januar 2025 wurden in Seefeld auf der Toni Seelos Schanze K99 die nächsten beiden Wettkämpfe im Rahmen der Deutschland Pokal Serie durchgeführt. Die Veranstaltungen wurden gemeinsam vom SV Baiersbronn und dem SV Biberau durchgeführt. Am Samstag belegte Janis Platz 9 in seiner Altersklasse J16 mit Weiten von 93,5 Metern und 90,5 Metern. Am Sonntag konnte er sich auf Platz 5 mit Weiten von 92,0 Metern und 92,5 Metern steigern. In der Deutschlandpokal Gesamtwertung liegt Janis Kansog nach den Wettbewerben in Seefeld auf Platz 8 in der Altersklasse J16.
Sylvesterlauf SKG Gersfeld 2024
Bevor das Jahr 2024 zu Ende ging, fand in Gersfeld am 31.12.2024 der alljährliche Silvesterlauf statt. Aufgrund mangelnder Schneeverhältnisse wurden die Skier in diesem Jahr erneut gegen Laufschuhe getauscht. Bei stahlblauem Himmel konnte die Veranstaltung durchgeführt werden. Auf Streckenlängen zwischen 0,4 und 5,3 km konnten die insgesamt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorwiegend von der SKG Gersfeld noch einmal die Kräfte messen.
Für den WSV ging Klaus Wiegand aus Wildflecken als ältester Teilnehmer Jahrgang 1951 an den Start und belegte Platz 1 in seiner Altersklasse H61 über 5,3km in einer Zeit von 36,39,8 Min.
52. Stadtmeisterschaft der Schützen
Ende November 2024 führte die königlich priviligierte Schützengesellschaft Bischofsheim die 52. Stadtmeisterschaft der Schützen durch.
Es waren 1 Schülermannschaft, 1 Damen Mannschaft, 3 Herren Mannschaften vom WSV gemeldet. Der RWV Haselbach stellte die meistern Mannschaften mit 10 Mannschaften, der WSV sechs Mannschaften. Insgesamt nahmen 87 Mannschaften teil.
Die WSV Herren Mannschaft 1 in der Besetzung Klaus Abert 69, Bernhard Kleinhenz 72 Ringe, Michael Schrenk 72 Ringe und Thomas Schrenk 74 Ringe und siegte nach einigen Jahren wieder in der Herrenklasse mit 287 Ringen.
Die Mannschaft WSV Herren 5 belegte Platz 27, WSV Herren 2 Platz 57, WSV Damen 1 Platz 11. Hannah Eisenmann trug den Tagessieg der Schülerinnen davon.
Die Schüler Mannschaft WSV Schüler 1 belegte den dritten Platz.
Moorgrund Skiroller Marathon 2024
Am Sonntag den 20. Oktober 2024 richtete die TSG Ruhla den Moorgrund Skimarathon in der Nähe von Gumpelstadt aus. Es war der letzte von vier Läufen im Rahmen der DSV Marathon Serie. Bei trockener herbstlicher Witterung mit Wind aus Süd/West gingen insgesamt 75 Läufer an den Start. Die Strecke mit einer Länge von 10 Kilometern war viermal zu bewaältigen.
Jakob Propp belegte Platz 3 in seiner Klasse H61 und konnte in der Gesamtwertung um den DSV Marathon Cup ebenfalls den dritten Platz belegen!
Skiroller Berganstiegslauf um den Messerpokal am 13.10.2024
Am Sonntag, dem 13.10.24, führte der Steinbacher Wintersportverein den Skiroller Berganstiegslauf um den „Messerpokal“ durch. Die Strecke führte vom Ortseingang Breitungen/Grumbach durch die B19-Unterführung zur Raboldsgrube in Bad Liebenstein. Recht stürmischer Gegenwind, der über die freien Ackerflächen neben dem Radweg wehte, erschwerte das Laufen. Für den WSV gingen Jenny und Jakob Propp über fünf Kilometer in der klassischen Technik an den Start. Jenny belegte Platz 2 in der Klasse W61, Jakob kam auf Platz 3 in der Klasse H61. Ergebnisliste.
Skiroller Berglauf in Gersfeld am 12. Oktober 2024
Am Samstag den 12. Oktober führte die SKG Gersfeld wieder den Berglauf mit Skirollern und zum zweitenmal als Radrennen von Gersfeld zum Parkplatz Schwedenwall durch. Bei herbstlicher Witterung gingen 195 Sportler mit Skirollern und dem Rad auf die 1,5km bzw. 4,8km lange Strecke mit einer Höhendiffernz von 300 Metern. Für den WSV gingen vier Teilnehmer an den Start.
In der Klasse U8 belegte Hannes Enders Platz 4. Seine Mutter Ellen belegte Platz 1 in der Klasse W21. Dirk Meyer-Jürgens belegte Platz 6 in der Klasse H41. Ewald Simon belegte Platz 1 in der Klasse H61. Ergebnisliste
Skiroller Berglauf und 1. Radrennen zum Kreuzberg
Am Samstag den 5. Oktober führte der RWV Haselbach zum 11. mal durch. Premiere feierte ein erstmalig durchgeführtes Rad Bergrennen von Haselbach zum Kreuzberg. Bei trockener, herbstlich kühler Witterung nahmen 65 Sportlerinnen und Sportler die 6,5km lange Strecke mit einer Höhendiffernz von 417 Metern vom Ortsteingang Haselbach – Sport Walter bis zum Kloster am Kreuzberg unter die Räder. 25 Sportler waren auf Skirollern in der klassischen Technik unterwegs. Das Radrennen stieß mit 40 Teilnehmern auf eine sehr gute Resonanz. Vom WSV nahmen fünf Herren und drei Damen am Wettkampf teil.
Im Radrennen der Damen belegte in der Klasse H31 Fabienne Keßler Platz 2 und Lisa Vorndran erreichte in der gleichen Klasse Platz 3. Bei den Damen der Klasse H51 siegte Judith Schäfer.
Die Männer gingen auf Skirollern an den Start. Thomas Schrenk belegte Platz 1 in der Klasse H51. Dirk Meyer-Jürgens belegte Platz 2 in der Klasse H56. Jakob Propp belegte Platz 1 in der Klasse H61 gefolgt von Ewald Simon auf Platz 2 in dieser Klasse. Dieter Stäblein belegte Platz 2 in der Klasse H66.
Skiroller Berglauf Gräfenroda – Oberhof 29. September 2024
Bei herbstlichem Wetter wurde der Skiroller Berglauf von Gräfenroda über Gehlberg nach Oberhof zum sechstenmal ausgetragen. Im Abschlusswettkampf der DSV Herbstleistungskontrolle stellten sich 108 Sportler der Herausforderung in der klassischen Technik über 17km mit 460 Höhenmeter auf der Strecke von Gräfenroda bis nach Oberhof. Gestartet wurde um 9:00 Uhr in Gräfenroda.
Für den WSV ging Jakob Propp an den Start. Jakob belegte Platz 3 in der Altersklasse H61.
Skiroller Rennen in Hirschau
Foto: E. Reulbach
Lies weiter