Am Sonntag den 23. November 2025 findet der diesjährige Dorfrundentag statt.
Start mit Regisitrierung ist wie in den Vorjahren am DGH – Dorfgemeinschaftshaus. Gelaufen werden kann im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Es werden wieder Getränke, sowie Kaffee und Kuchen im DGH zur Stärkung angeboten.
Auf hoffentlich wieder rege Teilnahme, egal bei welcher Witterung, freuen sich der Rhönclub und der WSV Oberweissenbrunn.
Nachdem im letzten Jahr 2024 Oberweissenbrunn den zweiten Platz beim Dorfrundentag im Landkreis Rhön/Grabfeld belegt hat, wollen wir alles daran setzen, dass wir uns in diesem Jahr möglichst wieder ganz vorne platzieren können!
Deshalb Aufruf an ALLE: Termin vormerken, Schuhe schnüren und los gehts!
Am Sonntag den 2. November 2025 fand ein weiteres Skiroller Training mit guter Beteiligung statt. Bei herbstlich feuchtem Wetter wurde an unterschiedlichen Stellen gestartet, gemeinsames Ziel war der Sender auf dem Heidelstein. Acht Kinder aus der Nachwuchsgruppe, sowie vier Erwachsene Sportler, diese starteten am Ortseingang von Haselbach bei Sport Walter und liefen die ca. 13 km Strecke durch Bischofsheim über die Bauersberger Strasse auf die Hochrhön, weiter über die Hochrhönstrasse und am Franzosenweg ging es final hinauf zum Heidelstein. Unterstützt wurde die Gruppe durch die Eltern der Kinder und Andrej Wegmann, der den Vereinsbus steuerte.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025 führte der RWV Haselbach seinen 12. Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg durch. Der Start erfolgte bei trockenem Herbstwetter am Ortsausgang von Haselbach. Auf der Kreuzbergstraße, neben Sport Walter wurde der der Hauptlauf über 6,5 km und 417 Hm, bzw. für die Kinder an der Einfahrt zum Parkplatz Arnsberg 2, gestartet. Ziel war für am Kloster Kreuzberg. Das Rennen begann bei guten äußeren Bedingungen um 13 Uhr mit einem Massenstart, gelaufen wurde ausschließlich in klassischer Technik. Neben dem Skiroller Wettbewerb wurde der Wettbewerb auch als Radrennen angeboten.
Für den WSV gingen 8 Sportler im Skirollerrennen und Verena Metz im Radrennen an den Start. Insgesamt waren 58 Sportler am Start.
Besonders erfreulich war die Teilnahme der fünf jungen Nachwuchssportler aus der Trainingsgruppe von Katrin Metz, die erstmals beim Berglauf in Haselbach an den Start gingen!
In der Klasse U8/U9 männlich belegte Hannes Enders Platz 1 vor Linus Zachmann
In der Klasse U8/U9 weiblich belegte Greta Baer Platz 2
In der Klasse U10/U11 männlich belegte Xaver Enders Platz 1
In der Klasse U10/U11 weiblich belegte Mara Schneider Platz 5
In der Klasse Damen 21-30 belegte Katrin Metz Platz 1
In der Klasse Herren 61-65 belegte Ewald Simon Platz 2
In der Klasse Herren 66-70 belegte Jakob Propp Platz 1
in der Klasse Damen 31-40 mit dem Rad belegte Verena Metz Platz 1
Am Samstag den 04. Oktober und Sonntag 05. Oktober 2025 fanden in Winterberg und Meinerzhagen die beiden letzten Skispringen im Rahmen der Nordwestdeutschen Mattentournee statt. Aus der Rhön nahmen erstmals für den WSV Oberweissenbrunn startend Linnea Marschall, Jonathan Enders RWV, Solveig Mainz vom RWV, sowie Trainer Maximilian Lange RWV teil.
Für Linnea Marschall, Jahrgang 2019 waren es die ersten Skisprung Wettkämpfe. Sie belegte sowohl in Winterberg, als auch am nächsten Tag in Meinerzhagen in der Klasse S8 den 4. Platz in Ihrer Altersklasse.
Solveig Mainz belegte sowohl in Winterberg als auch in Meinerzhagen und in der Tournee Gesamtwertung jeweils Platz 2 in der Klasse Schülerinnen 12/13.
Jonathan Enders ging in Meinerzhagen über die Schanze und belegte Platz 14 in der Klasse Schüler 10.
Trainer Maximilian Lange kam in Winterberg, Meinerzhagen und in der Gesamtwertung auf Platz 2. Durch dieses Ergebnis in der Gesamtwertung wurde er auch Deutscher Vizemeister der Senioren in seiner Altersklasse!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.