Eröffnungs Langlauf SKG Gersfeld

Am Sonntag 10. Dezember führte die SKG Gersfeld im Loipenzentrum Rotes Moor den Eröffnungslauf für die Saison 2023-2024 in der klassischen Technik durch.

Bei ansteigenden Temperaturen um die Null Grad Celsius konnten die Wettkämpfe auf dem Loipenpark Areal bei guten Verhältnissen durchgeführt werden. Für den WSV Oberweissenbrunn nahmen Andrej Wegmann und Jakob Propp an den Wettkämpfen über 8,4km teil und konnten jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen H56 und H61 belegen. Betreut wurden die beiden Teilnehmer durch den Sportwart des WSV Michael Schrenk. Ergebnisliste

Wochenende in Balderschwang: Traumhaft !

In der Zeit vom 1. Dezember bis Sonntag den 3. Dezember fand nach langer Zeit wieder ein Trainingslehrgang für Nachwuchslangläufer vom SV Frankenheim und WSV Oberweissenbrunn, in Kombination mit einem Familien Wochenende statt. Diese Lehrgänge wurden in den 1990 und Anfang der 2000er Jahre regelmäßig Anfang Dezember auf Grund der guten Bedingungen im Schneeloch Balderschwang durchgeführt, nachdem einige Jahre der Schnee nicht mehr zuverlässig lag wurden die Reisen nach Balderschwang eingestellt. Im Sommer regte Katrin Metz die Wiederaufnahme eines Balderschwang Wochenendes an. Innerhalb der Vereinsvorstandschaften wurde das Anliegen unterstützt und die Planung aufgesetzt.

Fleißig üben die jungen Sportler die Grundkenntnisse in der klassischen und freien Technik

Zum geplanten Termin besserte sich die Schneeprognose kontinuierlich. Am Anreisetag Freitag 1. Dezember gab es ergiebige Schneefälle, die glücklicherweise die Fahrt nicht wesentlich beeinträchtigten. Es fielen am Freitag und in der Nacht zum Samstag weitere 40cm Neuschnee, so daß die Schneedecke auf insgesamt 1,5m anwuchs. Gegen 19:00 Uhr waren die 39 Teilnehmer, 25 Kinder und 14 Erwachsene im Schullandheim und Jugendhaus St. Franziskus eingetroffen.

Nach dem Abendessen gab Katrin Metz den Ablauf für das Wochende bekannt. Morgens vor dem Frühstück fand eine kurze Frühsporteinheit statt. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück, um 09:30 bis 11:30 Uhr begannen die Übungseinheiten, am Samstag noch bei leichtem Schneefall, am Sonntag bei traumhaften Winterwetter. Nach dem Mittagessen um 12:00 Uhr und einer Ruhepause ging es um 13:30 Uhr erneut auf die bestens präparierte Loipe die direkt am Quartier beginnt. Die Trainingseinheiten wurden von Katrin Metz, Laura Enders mit Unterstützung der Eltern und Erwachsenen sehr engagiert vorbereitet und durchgeführt! Am Samstag nach dem Abendessen bot Andrej Wegmann noch eine funktionale Yoga Einheit an. Am Sonntag Vormittag folge bei Kaiserwetter eine weitere Langlauf Einheit. Nach dem Mittagessen wurden die Taschen wieder gepackt und in den Fahrzeugen verstaut. Mit einer Träne im Knopfloch ob des phantastischen Wetters und der perfekten Loipenverhältnisse wurde die Heimreise angetreten. Gegen 19:00 Uhr trafen die letzten Teilnehmer wohlbehalten wieder zuhause ein. Damit ging für die Kinder und Erwachsenen ein unvergessliches Wochenende zu Ende!

Ein Riesen Dankeschön an Katrin Metz und das Organisationsteam für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Maßnahme: D A N K E ! ! !

Hier geht es zur Bildersammlung

Hellauf begeisterte Kinder und Eltern vor dem Frühsport

Skirollerberglauf Hörselberg 12.11.2023

Am Sonntag den 12. November fand der letzte Lauf im Rahmen der Veranstaltungsserie um den Thüringen Cup als Anstiegslauf von Hörselberg-Hainich nach Hörselberg über 5km in der klassischen Technik statt. Es nahmen 29 Sportler an der Veranstaltung teil

Jenny Propp konnte dabei Platz 2 in ihrer Klasse H61 belegen. Ergebnisliste

Jakob Propp errang Platz 1 in seiner Altersklasse H61 und lief die drittbeste Zeit aller Teilnehmer.

Jakob Propp 1. Platz

Skiroller Berglauf zum Schwedenwall, SKG Gersfeld

Am Samstag den 14. Oktober 2023 führt die SKG Gersfeld den vierten Skiroller Berglauf von Gersfeld zum Schwedenwall durch. Bei herbstlichen Witterungsbedingungen mit frischem Nordwestwid gingen 124 Sportler an den Start, inklusive der Radsportler die zum erstenmal ein Bergrennen im Rahmen der Veranstaltung absolvierten. Für den WSV gingen sieben Sportler an den Start.

Marcus Enders kam in der Klasse H36 auf Platz 3. Thomas Schrenk belegte in der Klasse H51 Platz 2, René Klarer, unser Sportfreund aus dem Appenzeller Land der zu Besuch in der Rhön weilte, belegte mit dem Rad Platz 6 in der Klasse H51, Andrej Wegmann belegte Platz 1 in der Klasse H56, ebenfalls auf dem Podest mit Platz 3 war Stefan Müller, ebenfalls ein Sportfreund aus dem schweizerischen Engadin. Jakob Propp belegte Platz 2 in der Klasse H61 und Ewald Simon belgte Platz 4 in der Klasse H61.

Ergebnisliste

Bilder

Skiroller Berglauf Haselbach

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 führte der RWV Haselbach seinen jährlichen Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg durch. Der Start erfolgte am Ortsausgang von Haselbach. Auf der Kreuzbergstraße, neben Sport Walter, wurde der der Hauptlauf über 6,5 km und 417 Hm gestartet. Ziel war am Kloster Kreuzberg. Das Rennen begann bei guten äußeren Bedingungen um 13 Uhr mit einem Massenstart, gelaufen wurde ausschließlich in klassischer Technik.
Vom WSV siegte Thomas Schrenk in der KLasse H51 mit der schnellsten Zeit des Tages. Andrej Wegmann belegte Platz3 in der Klasse H56. Jakob Propp belegte Platz 2 in der Klasse H61 gefolgt von Ewald Simon auf Platz 3. Somit erreichten alle vier Starter des WSV einen Podestplatz! Insgesamt kamen 45 Teilnehmer in die Wertung.
Ergebnisliste

Bilder

Skiroller Marathon: Königshofen – Oberweissenbrunn

Der mittlerweile etablierte Skiroller Marathon über 50 km von Bad Königshofen nach Oberweissenbrunn findet jährlich am 3. Oktober statt. Auch in diesem Jahr nahmen sieben Sportler die lange Trainingseinheit in Angriff zu nehmen. Unterwegs auf Skirollern, Inline Skates und mit dem Support von zwei Mountainbikern wurde bei besten herbstlichen Bedingungen der Radweg meist angelegt auf dem ehemaligen Bahndamm durch das Saaletal nach Bad Neustadt und dann auf dem Brendtal Radweg hinauf nach Oberweissenbrunn in Angriff genommen.

Skiroller Berglauf Gräfenroda – Oberhof am 1. Oktober 2023

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Skiroller Berglauf von Gräfenroda über Gehlberg nach Oberhof zum fünftenmal ausgetragen. Im Abschlusswettkampf der DSV Herbstleistungskontrolle stellten sich 134 Sportler der Herausforderung in der klassischen Technik über 17km mit 460 Höhenmeter auf der Strecke von Gräfenroda bis zum Ortseingang von Oberhof. Gestartet wurde um 9:00 Uhr in Gräfenroda.

Für den WSV gingen Thomas Schrenk und Jakob Propp an den Start. Thomas Schrenk belegte Platz 1 mit großem Abstand auf Platz 2 in der Alterklasse H51. Jakob Propp belegte Platz 4 in der Klasse H61 bei diesem herausfordernden Wettbewerb.

Ergebnisliste