Vom Freitag 1. Dezember bis Sonntag 3. Dezember findet ein Trainings- und Familien Wochenende bei hoffentlich bester Schneelage in Balderschwang statt. Das Quartier wird im Schullandheim Haus Farnziskus in Balderschwang bezogen.
Anmeldungen sind bis zum 8. November 2023 möglich.
Weitere Details sind der Ausschreibung und Anmeldung zu entnehmen.
Am Sonntag führte die TSG Ruhla das Moorgrund Skiroller Rennen in Gumpelstedt durch. Gelaufen wurde bei besten sommerlichen Verhältnissen in der klassischen Technik. Es nahmen insgesamt 39 Sportler am Wettkampf teil. Jakob Propp belegte in der Klasse AK61 den 1. Platz. Ergebnisliste
Foto: Jenny Propp, Platz 1 für Jakob Propp in der Klasse H61
Am Sonntag den 18. Juni 2023 fand in der Muna Anlage in Grebenhain der 3. Vogelsberger Rollskimarathon über 42km statt. Jakob Propp ging für den WSV an den Start und belegte in der klassischen Technik mit der Zeit von 1:54:38 in seiner Altersklasse den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Zum dritten Mal nach 1983 und 2003 war Seefeld 2023 Austragungsort der „inoffiziellen“ Senioren-Weltmeisterschaft im Skilanglauf. In der Zeit vom 19. bis 24. März fanden die sportlichen Wettkämpfe statt. 2023 waren laut Veranstalter SC Monte Kaolino Hirschau mehr als 1.000 Sportler aus 30 Nationen am Start. Die verschiedenen Wettkämpfe wurden in die jeweiligen Altersklassen (ab 30 Jahre) unterteilt und an 5 Wettkampftagen ausgetragen. Es waren spannende Wettkämpfe und ein unterhaltsames Rahmenprogramm (u.a. mit Produktpräsentationen, Skitests, etc.) für Teilnehmer und Zuschauer!
Als Schirmherr für die Veranstaltung fungierte der 4-fache Olympiateilnehmer und 2-fache Gesamtweltcupsieger im Skilanglauf Tobias Angerer.
Die Veranstaltung findet auf Grund der Wetterprognose und des zu erwartenden Loipenzustandes am Sonntg den 19. Februar nicht statt!
Die Sportvereine SKG Gersfeld, TSV Wüstensachsen, TSV Poppenhausen, RWV Haselbach und WSV Oberweißenbrunn sowie die Sponsoren Förstina-Sprudel und die VR Bank Fulda haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um bei den Menschen in der Region die Begeisterung zum aktiven Sport zu wecken und zu stärken. Gleichzeitig wollen sie den Menschen helfen, die solche Erlebnisse nicht erfahren können.
Denn die Sponsoren des Hess.-Bayr. Langlauf-Vierers unterstützen mit Ihren beim Langlauf erfahrenen Kilometern die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“. Für jeden Kilometer zahlen Förstina-Sprudel und die VR Bank Fulda 20 Cent an die FZ-Spendenaktion.
Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist der kleine Bruder der großen Veranstaltungen Hess.-Bayr. Rad-Vierer und Wander-Vierer, die ebenfalls von Förstina-Sprudel und der VR Bank Fulda unterstützt und gefördert werden. Mit Hilfe dieser jährlich durchgeführten Veranstaltungsreihe, die zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der ausrichtenden Vereine geworden ist, konnte vielen Menschen in der Region geholfen werden. Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist eine Langlauf-Veranstaltung, die nun auch die Wintersportfreunde mit einbezieht. Die zur Förderung des Breitensports ausgelegte Veranstaltung verfolgt vier Ziele:
Unterstützung für „Ich brauche Deine Hilfe!“
Begeisterung zum aktiven Sport wecken
Vereinsförderung und Jugendarbeit
Förderung der Fremdenverkehrsregion Rhön
Sie haben die Auswahl zwischen verschieden langen Strecken. Laufen Sie mit für einen guten Zweck und unterstützen Sie die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“.
Falls die Witterungsverhältnisse so bleiben, findet der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer am Sonntag, 19. Februar 2023 im Loipenzentrum Rotes Moor statt.
Start und Ziel ist das Haus am Roten Moor. Startzeit ist von 10.00 bis 13.00 Uhr. Das Startgeld von EUR 5,00 beinhaltet den Erwerb des Loipenpasses für 2023, mit dem Sie in der laufenden Saison die Loipen rund um das Rote Moor nutzen können.
Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist eine Initiative der Ski Nordisch Abteilungen der SKG Gersfeld, TSV Poppenhausen, TSV Wüstensachsen, RWV Haselbach sowie WSV Oberweisenbrunn.
Mitmachen lohnt sich! Jeder Starter erhält ein wertvolles Startpräsent!
Die Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf Ihre Teilnahme am Sonntag, 19. Februar 2023 im Loipenzentrum Rotes Moor.
Am Samstag den 11. Februar und Sonntag den 12. Februar führte der SC Eibsee Grainau in Kaltenbrunn zwischen Garmisch und Mittenwald die Deutsche und Bayerische Meisterschaft im Skilanglauf bei besten äußeren Bedingungen durch. Vom WSV nahmen Michael Schrenk, Thomas Schrenk, Andrej Wegmann und Jakob Propp an den Wettbewerben teil. Am Samstag fanden die Wettbewerbe in der freien Techniküber 10 Kilometer statt, es kamen 95 Teilnehmer in die Wertung. Thomas Schrenk belegte in der Klasse H51 sowohl in der deutschen, als auch in der bayerischen Wertung Platz 2. Andrej Wegmann kam in der Klasse H56 auf Platz 7, der deutschen Wertung und Platz 3 in der Bayerischen Wertung. Michael Schrenk belegte in der gleichen Klasse H51 Platz 9 in der deutschen Wertung und Platz 5 in der Bayerischen Wertung.
Am Sonntag den 12. Februar wurde in der klassischen Technik über 20 Kilometer gelaufen. Bei diesem Wettkampf belegtze Thomas Schrenk in der Klasse H51 Platz 1 in der deutschen und somit auch in der bayerischen Wertung. Andrej Wegmann belegte Platz 5 in der Klasse H56 Platz 5 in der deutschen und Platz 3 in der bayerischen Wertung. Jakob Propp belegte in der Klasse H61 Platz 3 in der deutschen und Platz 1 in der bayerischen Wertung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.