Weltmeisterschaft der Senioren 2025 in Klosters/Schweiz

In der Woche vom 10. bis 15. März 2025 finden im schweizerischen Klosters in der Nähe von Davos die diesjährigen Weltmeisterschaften der Senioren im Skilanglauf statt. Die Farben des WSV vertreten 1. Vorsitzender Ewald Simon, Dierk Meyer Jürgens, Jenny und Jakob Propp, Michael Schrenk. Bestens betreut und motiviert werden die Sportler von Esther Dosch.

Am Dienstag den 11. März gingen Jenny Propp, Jakob Propp, Michael Schrenk und Ewald Simon in der klassischen Technik über 10 km an den Start.
Jenny Propp belegte in Ihrer Klasse W 07 Platz 15. Jakob Propp belegte in der Klasse M 07 Platz 21, Ewald Simon kam in der gleichen Klasse auf Platz 37 und Michael Schrenk ging in der Freien Technik an den Start und belegte Platz 38 in der Klasse M 06.
Am Donnerstag den 13. März fanden die Staffelwettbewerbe statt. Jakob Propp war Startläufer in der klassischen Technik der Deutschen Staffel in der Klasse M 07 und konnte zusammen mit den Staffelpartnern Sergej Aikrin, Igor Koschewinkow und Hermann Hoppe Platz 7 in diesem internationalen Starterfeld erreichen.

Auf der langen Strecke in den Einzelrennen über 30km mit drei Runden a 10 km belegte Michael Schrenkin der Klasse M 06 Platz 33 in der freien Technik. Jakob Propp lief die 20 km mit zwei Runden a 10 km in der klassischen Technik. Jakob belegte Platz Platz 19 in seiner Klasse M 07.

Ergebnisse sind hier abrufbar

Ein ausführlicher Bericht ist unter dem Langlauf Portal XC Ski zu finden. Bericht

Sylvesterlauf SKG Gersfeld 2024

Bevor das Jahr 2024 zu Ende ging, fand in Gersfeld am 31.12.2024 der alljährliche Silvesterlauf statt. Aufgrund mangelnder Schneeverhältnisse wurden die Skier in diesem Jahr erneut gegen Laufschuhe getauscht. Bei stahlblauem Himmel konnte die Veranstaltung durchgeführt werden. Auf Streckenlängen zwischen 0,4 und 5,3 km konnten die insgesamt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorwiegend von der SKG Gersfeld noch einmal die Kräfte messen.

Für den WSV ging Klaus Wiegand aus Wildflecken als ältester Teilnehmer Jahrgang 1951 an den Start und belegte Platz 1 in seiner Altersklasse H61 über 5,3km in einer Zeit von 36,39,8 Min.

Ergebnisliste

Gelungenes Wochenende in Balderschwang

In der Zeit vom 6. Dezember bis Sonntag den 8. Dezember 2024 fand zum zweitenmal wieder ein Trainingslehrgang für Nachwuchslangläufer in Kombination mit einem Familien Wochenende statt.

Am Anreisetag Freitag gab es etwas Schneefall, was die Anreise über den Riedbergpass etwas erschwerte. Gegen 19:00 Uhr waren die 50 Teilnehmer im Schullandheim und Jugendhaus St. Franziskus eingetroffen.

Die Gruppe vor dem Franziskusheim

Nach dem Abendessen gab Katrin Metz den Ablauf für das Wochende bekannt. Morgens vor dem Frühstück fand eine kurze Frühsporteinheit statt. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück, um 09:30 bis 11:30 Uhr begannen die Übungseinheiten. Nach dem Mittagessen um 12:00 Uhr und einer Ruhepause ging es um 13:30 Uhr erneut auf die Loipe die direkt am Quartier beginnt. Die Trainingseinheiten wurden von Katrin Metz mit Unterstützung der Eltern und Erwachsenen sehr engagiert vorbereitet und durchgeführt. Am Sonntag Vormittag folgte eine weitere Langlauf Einheit. Nach dem Mittagessen wurden die Taschen wieder gepackt und in den Fahrzeugen verstaut und die Heimreise angetreten. Gegen 19:00 Uhr trafen die letzten Teilnehmer wohlbehalten wieder zuhause ein. Damit ging für die Kinder und Erwachsenen ein unvergessliches Wochenende zu Ende!

Training in Balderschwang

Ein Riesen Dankeschön an Katrin Metz und das Organisationsteam für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Maßnahme: DANKE!

Nachwuchstraining in der Skihalle Oberhof

Zur Vorbereitung auf den hoffentlich bald mit reichlich Schnee nahenden Winter trainierte Katrin Metz mit der Langlauf Nachwuchsgruppe am Samstag den 16. November in Oberhof. Mit viel Freude und Begeisterung waren 20 Kinder beim ersten Schneetraining dabei. Die Skihalle in Oberhof bietet derzeit neben der Snowfarming Loipe in der Chiemgau Arena in Ruhpolding, die einzige Möglichkeit in Deutschland Skilanglauf auf Schnee auszuüben.

Moorgrund Skiroller Marathon 2024

Am Sonntag den 20. Oktober 2024 richtete die TSG Ruhla den Moorgrund Skimarathon in der Nähe von Gumpelstadt aus. Es war der letzte von vier Läufen im Rahmen der DSV Marathon Serie. Bei trockener herbstlicher Witterung mit Wind aus Süd/West gingen insgesamt 75 Läufer an den Start. Die Strecke mit einer Länge von 10 Kilometern war viermal zu bewaältigen.

Jakob Propp belegte Platz 3 in seiner Klasse H61 und konnte in der Gesamtwertung um den DSV Marathon Cup ebenfalls den dritten Platz belegen!

Ergebnisliste

Foto: E. Reulbach, Jakob auf der Brücke über die B19
Foto: E. Reulbach, Die Läufer kurz vor der dem Wendepunkt
10 km Strecke in Gumpelstadt
Foto: Jenny Propp, Jakob Propp Platz 3, Moorgrund Skiroller Marathon
Foto Jakob Propp, Jenny Propp Platz 2 Klasse W61 Gesamtwertung Thüringen Skiroller Cup
Foto Jenny Propp, Gesamtwertung Thüringen Skiroller Cup, Jakob Platz 2 Klasse H61

Skiroller Berganstiegslauf um den Messerpokal am 13.10.2024

Am Sonntag, dem 13.10.24, führte der Steinbacher Wintersportverein den Skiroller Berganstiegslauf um den „Messerpokal“ durch. Die Strecke führte vom Ortseingang Breitungen/Grumbach durch die B19-Unterführung zur Raboldsgrube in Bad Liebenstein. Recht stürmischer Gegenwind, der über die freien Ackerflächen neben dem Radweg wehte, erschwerte das Laufen. Für den WSV gingen Jenny und Jakob Propp über fünf Kilometer in der klassischen Technik an den Start. Jenny belegte Platz 2 in der Klasse W61, Jakob kam auf Platz 3 in der Klasse H61. Ergebnisliste.

Foto: Jakob Propp, Links Jenny Propp