Einladung: WSV Hauptversammlung am 20. Oktober 2023 – mit Neuwahl

Ort: Gasthof Mühlengrund in Oberweissenbrunn. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen

Beginn: 19:30 Uhr

Tagesordnung:

1. Feststellen der Stimm-  und Teilnehmerliste

2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden vom WSV Oberweißenbrunn
3. Gedenken der Verstorbenen

4. Berichte der Sportwarte und Abteilungsleiter (alpin, nordisch Langlauf, nordisch Sprunglauf,  Kindertraining, Erwachsenensport Damen, Erwachsenensport Herren, Seniorensport, gesellschaftliche Veranstaltungen)
5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung

7. Neuwahlen: Bildung des Wahlausschusses, Neuwahlen der Vorstandschaft

8. Ehrungen
9. Rück- u. Ausblick des 1. Vorsitzenden

10. Grußworte, Wünsche, Anträge, Allgemeines, Aussprache

11. Schließen der Veranstaltung

Wandertage – Truppenübungsplatz 2023

Die Wandertage 2023 über den Truppenübungsplatz Wildflecken 2023 sind Geschichte. Am Samstag den 29. Juli und Sonntag den 30. Juli konnte auf drei Strecken von 12,2km, 20,8 km und 24,0 km gewandert werden. Start und Ziel war am Dorfgemeinschaftshaus in Oberweissenbrunn. Unterwegs hatte die Bundeswehr zwei Rastpunkte mit Getränken und Verpflegung eingerichtet. Trotz des teilweise regnerischen Wetters machten sich am Samstag ca. 1.300 unentwegte Wanderer auf den Weg. Am Sonntag bei durchweg besserem Wetter, von zwei kräftigen Regenschauern unterbrochen, waren nochmals ca. 3.900 Wanderer auf dem Weg. Durch das große Interesse waren die Parkmöglichkeiten im und um Oberweissenbrunn vollständig ausgeschöpft. Die Dorfgemeinschaft Oberweissenbrunn hat diese herausfordernde Aufgabe mit Bravur gemeistert, auch wenn es am Essens- und Getränkestand hin und wieder ein paar Wartezeiten gab, waren überall begeisterte und zufriedene Gesichter zu sehen. Musikalisch eingerahmt wurde der Event von der Musikkapelle Oberweissenbrunn und den Oldies, sowie etwas Musik aus der Konserve.

Artikel in der Osthessen Zeitung: Pressebericht

Weitere Fotos: Bilderstrecke

Streckenverläufe

Sparkassen Stadtlauf am 14. Juli 2023

Auf gehts zum 20. Sparkassen Jubiläums Stadtlauf am 14. Juli 2023 in Bad Neustadt. Wir laufen für den Kindergarten Oberweissenbrunn.

Jeder teilnehmende Kindergarten muss 50 Läufer an den Start bekommen, um eine Spende in Höhe von 500,- € zu erhalten.

Wer den Kindergarten unterstützen und mitlaufen möchte, holt sich in den nächsten Tagen eine Teilnehmerkarte im Kindergarten Oberweissenbrunn ab. (jetzt Haus der Begegnung). Die Laufstrecke, bzw. Walkingstrecke kann frei gewählt werden. Jeder teilnehmende Kindergarten muss 50 Läufer an den Start bekommen, um eine Spende in Höhe von 500,- € zu erhalten. Das sollten wir doch schaffen können! Weitere Informationen und Streckenlängen unter folgendem Link: Sparkassenlauf

MTB Tour durch die Rhön 25. Juni 2023

Am Sonntag den 25. Juni fand die MTB Tour durch die Rhön statt. Es wurde in zwei Gruppen bei besten sommerlichen Verhältnissen gefahren. Unter der Leitung von Stefan Back fuhren die Erwachsenen in die hessische Rhön, besichtigten die Nalle bei Gersfeld und fuhren weiter zur Rast an der Enzianhütte. Zurück ging es über die schöne Rhön zum gemütlichen Abschluss im Gasthof Mühlengrund. Die Gruppe der Kinder unter Leitung von Oliver Eisenmann und einiger Elternteile fuhr zur Kissinger Hütte mit Rast und anschließend zurück nach Oberweissenbrunn.

Einige Bilder gibt es hier: Bildergalarie

Foto: Stefan Back

Der Präsident des Skiverbandes Ufr/Rhön hat geheiratet!

Der Präsident des Skiverbandes Unterfranken/Rhön Michael Beer geheiratet. Bei bestem sommerlichen Wetter hat er am Samstag den 17. Juni um 13:30 auf dem Kreuzberg in der Klosterkirche seiner Elina das Ja-Wort gegeben. Nach dem Gottesdienst wurden die Abordnungen der Vereine und des Verbandes, die dem Brautpaar wie es sich gehört Spalier gestatnden hatten zu einem Bierempfang eingeladen, bevor die Hochzeitsgesellschaft nach Lütter zur Hochzeitsfeier weiter reiste.

Foto: Ewald Simon. Ganz rechts der Bräutigam mit der Abordnung des WSV Oberweissenbrun und des Skiverbandes Unterfranken/Rhön

Nordwestdeutsche Mattenschanzentour in Rückershausen und Willingen

Am 27. und 28. Mai fanden die ersten beiden Springen im Rahmen der diesjährigen Nordwestdeutschen Mattenschanzentour in Rückerhausen und Willingen statt. Trainer Maximilian Lange war mit seinem Team bei beiden Wettkämpfen am Start.

Beim Wettkampf am Samstag 27. Mai in Rückershausen belegte in der Klasse S11 m/w Louan Herbert Platz 7 und Josephine Grösch vom RWV in der gleichen Klasse Platz 8 auf der K10 Schanze. In der Klasse S14-Damen belegte Anna Chlebowy vom RWV Platz 3 und Marlene Günther Platz 4. Auf der K37 Schanze. Ergebnisliste

Beim Wettkampf am Sonntag 28. Mai in Willingen belegte in der Klasse S11 m/w Platz 2 und Josephine Grösch Platz 9 in der auf der K37 Schanze. In der Klasse S14-Damen belegte Anna Chlebowy vom RWV Platz 5 und Marlene Günther Platz 6 auf der K45 Schanze. Ergebnisliste

Der Staffelstab ist unterwegs #runforpeace

Der BR Korresdpondent für die Region Main/Rhön Norbert Steiche hat am 22. Juni 2022 die Aktion #runforpeace initiert und einen Staffelstab auf eine unvorhersehbare Reise geschickt. Am Samstag den 29. April hat der 1. Vorsitzende des WSV Oberweissenbrunn den Staffelstab persönlichin Nordheim abgeholt und über Oberweissenbrunn am 3. Mai 2022 nach Bischofsheim gebracht und an Frau Stephanie Mott, Direktorin der Kreuzberg Schule übergeben. Geplant ist, dass die Mountainbikeabteilung der Schule, den Staffelstab zur Grundschule nach Weisbach mit dem Fahrrad bringt. Verfolgen wir mal gespannt, wohin die Reise des Staffelstabes auf seiner Friedensmission noch führt.