Die BSV Trainingsgruppe vor der Schanze in Hinzenbach
Lies weiterSkiroller Berglauf Gersfeld
Am Samstag den 22. Oktober führte die SKG Gersfeld zum drittenmal den Skiroller Berglauf von Gersfeld zum Parkplart Schwedenwall durch. Gelaufen wurde in Klassischer Technik. Für den WSV ging Thomas Schrenk an den Start und belegte Platz 1 in seiner Altersklasse H52. Insgesamt gingn 69 Sportler an den Start. Ergebnisliste
WSV Hauptversammlung 21.10.2022
Tagesordnung:
- Feststellen der Stimmliste
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden vom WSV Oberweißenbrunn
- Gedenken der Verstorbenen
- Berichte der Sportwarte und Abteilungsleiter (alpin, nordisch Langlauf, nordisch Sprunglauf, Kindertraining, Erwachsenensport Damen, Erwachsenensport Herren, Seniorensport, gesellschaftliche Veranstaltungen)
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung
- Ehrungen
- Rück- u. Ausblick des 1. Vorsitzenden
- Grußworte, Wünsche, Anträge, Allgemeines, Aussprache
- Schließung der Versammlung
Insgesamt 41 Vereinsmitglieder und 4 Gäste nahmen an der Hauptversammlung um 19:30 Uhr im Gasthof Mühlengrund teil.
Ewald Simon begrüßte neben den anwesenden Vereinsmitgliedern, Manfred Markert, 3. Bürgermeister der Stadt Bischofsheim, Michael Beer Präsident des Skiverbandes Unterfranken Rhön, den WSV Ehrenvorsitzender Gustav Schrenk mit Gattin Ingeburg, sowie den Rhön Club Vorsitzenden Bernhard Walter.
Seit der letzten Hauptversammlung im Oktober 2021 verstarben die Vereinsmitglieder:
Gerlinde Reulbach
Claus-Peter Schaupp
Stefan Kleinhenz
Josef Benkert
Ihrer wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Neben den Tagesordnungspunkten wurden auch Ehrungen durchgeführt:
Hans Beck: Wurde als Schanzenwart der Kreuzbergschanzen verabschiedet und für seinen langjährigen mehr als 10 Jahre währenden Einsatz gedeankt. Hans Beck war bis zu sechs Tagen in der Woche an den Schanzen aktiv um die Anlag in einem vorbildlichen Zustand zu halten. Hans Beck gab einen bewegenden Abriss über seine Tätigkeit im Dienste „seiner“ Rhönadler an den Kreuzbergschanzen. Er erzählte manche Anekdote und Begebenheit aus seiner aktiven Zeit als Schanzenwart der Kreuzbergschanzen zum Besten.
Christian Annon wurde als Gründungsmitglied nachträglich geehrt, Bei der Gründungsversammlung war Christian Annon bei der Sammlung von Unterstützung Unterschriften sehr aktiv. Am Abend der Gründungsversammlung hatte er beruflich Spätschicht und kam erst nach Ende der Gründung zur Versammlung. Die Anwesenheitsliste war bereits geschlossen und auf Basis der Anwesenheitsliste wurden die Gründungsmitglieder zur Ehrung bei der 40 Jahrfeier eingeladen und Christian war bedauerlicherweise durch die Maschen gerutscht.
Basti Kleinhenz wurde gedankt für seine dreijährige Tätigkeit als Trainer im Hallentraining in der Schulturnhalle Bischofsheim. Er hat sich beruflich verändert und eine Ausbildung bei der Polizei aufgenommen und kann daher nicht mehr im Training unterstützen.
Der 1. Vorsitzende des Ewald Simon schloss die Veranstaltung um 21.40 Uhr.
Er lud die Anwesenden zum traditionellen Schwartemagen Essen nach der Hauptversammlung ein und wünschte den Anwesenden noch einen angenehmen Abend, sowie einen guten Heimweg.
Skiroller Berglauf Haselbach
am Sonntag den 16. Oktober führte der RWV Haselbacvh seinen traditionellen Skiroller Berglauf zum Kreuzberg in der klassischen Technik durch.
Vom WSV gingen Andrej Wegmann, Ewald Simon und Dieter Stäblein an den Start. Unser Dauerbrenner Jakob Propp musste verletzungsbedingt zuschauen.
Insgesamt 47 Teilnehmer gingen an den Start. Andrej Wegmann belegte Platz 3 in der Klasse H56, Ewald Simon kam auf Platz 3 in der Klasse H61, Dieter Stäblein belegte Platz 2 in der Klasse H66. Ergebnisliste
18. Kloster Kreuzgberg Pokal im Skispringen
Am Sonntag den 25. September 2022 fand auf den Kreuzbergschanzen in Haselbach das Skispringen um den Kloster Kreuzberg Pokal zum 18. mal statt. Bei nasskalter herbstlicher Witterung mit Regen gingen Sportler aus Thüringen, Bayern, und Niedersachsen an den Start. Eine Nachwuchssportlerin aus Kandersteg in der Schweiz verlieh der Veranstaltung sogar einen internationlen Touch. Für den WSV startend belegte Louan Herbert in der Klasse S10 männlich den sechsten Platz in seiner Klasse auf der 16 Meter Schanze. Marlene Günther belegte Platz 2 in der Klasse J16 weiblich auf der 50 Meter Schanze. Janis Kansog der seit diesem Schuljahr das Sportgymnasium in Oberhof besucht war nicht am Start. Ergebnisliste
Skirollerrennen Gräfenroda nach Oberhof
Thomas Schrenk und Jakob Propp nahmen am Skroller Rennen von Gräfenroda nach Oberhof in der klassischen Technik über 17km und 460 Höhenmeter teil.
Dieser Wettbewerb fand im Rahmen der jährlichen DSV Leistungskontrolle statt. Thomas Schrenk belegte in dem exquisit besetzten Starterfeld Platz 41 in der Gesamtwertung und Jakob Propp Platz 57 unter 74 Teilnehmern. Ergebnisliste
Rollski Rennen in Salzburg – Skate the Ring
Start Nummer 4, Jakob Propp
Lies weiterRückblick Euro Tandem Tour 2022
Die WSV Teilnehmer mit Ihren Tandem Partnern
Lies weiterWSV Kinderzeltlager 2022 am Ehrlich
Vom 01.08. bis 05. August 2022 fand das Kinderzeltlager vom WSV Oberweissenbrunn am Zeltplatz Himmeldunk in Oberweissenbrunn statt. 60 Kinder und 12 Betreuer hatten traumhafte Tage und das Programm war abwechslungsreich und spannend.
So wurden zum Beispiel am Vormittag Teller bemalt, Engelanhänger gebastelt, eine Rückenrakete konstruiert, Boote aus Korken gebaut, ein Flechtband und Waldgeister gemacht. Glühwürmchen aus Ü-Eiern und eine Absperrung standen auch auf dem Plan.
Die Nachmittage waren mit Stationsspielen am Platz und einer Dorfrally ausgefüllt. Zwischendurch gab es die ein oder andere Wasserschlacht. Der Zeltplatz spendete viel Schatten, so daß man immer der Sonne aus dem Weg gehen konnte. Die Nächte waren angenehm warm und ein Minikleines Lagerfeuer durfe auch gemacht werden.
Das Stockbrot durfte nicht fehlen und bei Gitarre und Gesang waren die Abende sehr kurzweilig. Rundum ein sehr gelungenes und schönes Zeltlager.
Vielen Dank nochmal an die Betreiber des Zeltplatzes die ihn super pflegen und viel Arbeit investieren.
An die Metzgerei Gutermuth ein Dankeschön für das leckere Essen.
Auch an die Eltern die beim Aufbau und Abbau geholfen haben. Natürlich auch an die 12 Betreuer die das alles ehrenamtlich in Ihrer Freizeit machen.
Weitere Bilder
Vom Flowtrail in die Sommerferien
Zur Abschlussfahrt mit dem MTB hatte Oliver Eisenmann die Kids-MTB Gruppe gerufen und 28 Kinder folgtem dem Aufruf! Unterstützt durch einige Eltern der Kinder führte die Fahrt am 28. Juli 2022 zum Kreuzberg über den Flowtrail nach Bischofsheim, wo es in der Pause ein verdientes Eise gab. Danach wurde zurück nach Oberweissenbrunn gefahren und beim WSV Ehrenvorsitzenden Gustav Schrenk gab es kühle Getränke und Bratwurst vom Grill. Weitere Bilder
