Mit dem Vogelsberger Rollskimarathon wurde am Sonntag, 29. Juni, die DSV Rollski Marathonserie 2025 eröffnet.Wie in den vergangenen Jahren richtete der SC Lanzenhain auf dem ehemaligen Muna-Gelände bei Grebenhain mit dem Vogelsberger Rollski Marathon die erste von vier Stationen der DSV Rollski Marathonserie aus. Auf der welligen fünf Kilometer langen Runde, die im Hauptrennen über 40 Kilometer achtmal in der klassischen Technik zu laufen war, galt es insgesamt auch über 500 Höhenmeter zu absolvieren. Es gingen 38 Teilnehmer über diese Streckenlänge an den Start.
Vom WSV Oberweissenbrunn waren Thomas Schrenk und Jakob Propp am Start.
In der Gesamtwertung belegte Thomas Platz 13 und damit Platz 4 in seiner Altersklasse H56.
Jakob Propp kam auf Platz 19 der Gesamtwertung und belegte damit Platz 2 in seiner Altersklasse H61.
Stadtfest 2025 mit mobiler Sprungschanze
Skispringen beim Stadtfest in Bischofsheim am Sonntag den 20. Juli 2025, wie geht das?
Stützpunkt Trainer Maximilian Lange baut am Marktplatz in Bischofsheim am Sparkasseneck die mobile Schanzenanlage auf.
Interessierte Kinder können sich mit ersten Versuchen unter fachkundiger Anleitung im Skispringen ausprobieren.
Beginn: 11:00 Uhr
Skier und Ausrüstung sind vorhanden.
Sparkassen Stadtlauf am 18. Juli 2025
Auf gehts zum 22. Sparkassen Stadtlauf am 18. Juli 2025 in Bad Neustadt. Wir laufen für den Kindergarten Oberweissenbrunn.
Jeder teilnehmende Kindergarten muss 50 Läufer an den Start bekommen, um die Wette gegen die Sparkasse Bad Neustadt zu gewinnen und eine Spende in Höhe von 500,- € zu erhalten.
Wer den Kindergarten unterstützen und mitlaufen möchte, holt sich in den nächsten Tagen eine Teilnehmerkarte im Kindergarten Oberweissenbrunn ab. Die Laufstrecke, bzw. Walkingstrecke kann frei gewählt werden. Jeder teilnehmende Kindergarten muss 50 Läufer an den Start bekommen, um eine Spende in Höhe von 500,- € zu erhalten. Das sollten wir doch schaffen können!
Weitere Informationen und Streckenlängen unter folgendem Link: Sparkassenlauf
Kinderzeltlager: Anmeldung nicht mehr möglich
3. Hörselberg-Skiroller-Anstiegslauf
Foto: Jenny Propp, Jakob Propp ganz links
Lies weiter1. Skirollerlauf im Rahmen der Jonastaler Challenge
Footo: Jenny Propp, Ganz links Jakob Propp
Lies weiterDorfrundentag 2024 – Platz 2
Nach dreimal in Folge Platz 1 in den Jahren 2021, 2022 und 2023, belegte Oberweissenbrunn im Jahr 2024 Platz 2 in der Gesamtwertung des Dorfrundentages im Landkreis Rhön/Grabfeld.
Auf Platz 1 km die Gemeinde Filke mit einer überragenden Teilnehmerquote von 59,4 Prozent der Einwohner. Herzlichen Glückwunsch nach Filke!
Aber auch Oberweißenbrunn kann sich erneut freuen, Platz 2 ist wiederum eine großartige Leistung.
Platz 3 belegte Frankenheim, auch dazu herzlichen Glückwunsch! Bischofsheim belegte Platz 14. Somit lagen drei Ortschaften aus Bischofsheim unter den ersten 18 Plätzen die prämiert wurden.
Die Siegerehrung und Übergabe der Prämien fand am 27. Mai in den Räumlichkeiten des Landratsamtes Rhön/Grabfeld statt. Eberhard Helm, Initiator der Dorfrunden im Landkreis – mittlerweile stolze 105 an der Zahl, übergab die Preise an die Vertreter der jeweiligen Vereine. Für Oberweissenbrunn nahmen Bernhard Walter für den Rhön Klub und Ewald Reulbach als Vertreter für den WSV teil.

Wie in den Vorjahren geht die erreichte finanzielle Zuwendung von 300 € an den Kindergarten St. Maria in Oberweissenbrunn.
Am Sonntag 1. Juni 2025 wurde beim Tag der offenen Tür des Kindergartens St. Maria in Oberweissenbrunn, der Geldbetrag von den Vertretern des Rhönklub Jürgen Vorndran und WSV Marc Martin an die Leiterin des Kindergartens Christina Abert übergeben.

Zur Erinnerung an den Dorfrundentag im November 2024: Bei kalter, nebliger, regnerischer November Witterung machten sich dennoch 179 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich auf und waren mit Schirm, Regenmantel und Regenkapuze auf der Dorfrunde unterwegs!
Das nennt man einzigartige Identifikation mit dem Ort Oberweißenbrunn
Die beteiligten Ortsvereine Rhön Klub, St. Johannis Zweigverein, WSV Oberweissenbrunn bedanken sich bei Allen Teilnehmern ganz herzlich!
Neuer Partner des WSV – Metzgerei Zink
Die Brüder Zink vor dem WSV Vereinsbus mit dem Werbehinweis auf die Metzgerei Zink
Lies weiterKleinprojekte Förderung für den WSV!
Übergabe der Kleinprojekte Förderbescheide durch den Landkreis Rhön/Grabfeld
Lies weitere-Bike Tour nach Oberhof
Am Samstag den 10. Mai 2025 nahmen sechs Sportler die MTB Tour von Oberweißenbrunn nach Oberhof unter die Räder. Die Tour hatte eine Länge von ca. 100km über die Lange Rhön über die Geba in den Thüringerwald bis zum Zielpunkt in Oberhof. Andrej Wegmann fungierte als Fahrer des Begleitfahrzeuges und steuerte die drei mit 3 Verpflegungsstationen an. Ankunft im Sportlerhotel in Oberhof war gegen 19.30 Uhr. Am nächsten Tag ging es nach Zella-Mehlis zum Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Bad Neustadt auf die Heimreise. Mit einem Abschlussbier auf dem Kreuzberg endete die erlebnisreiche Tour..

