Dorfrunde: Oberweissenbrunn gewinnt auch 2022

Bei dem am 09. November 2022 gemeinsam vom Kindergarten, dem Rhön Club und dem WSV Oberweissenbrunn im Rahmen der Dorfgemeinschaft durchgeführten Dorfrundentag gewann Oberweissenbrunn nach 2021 erneut. Es nahmen über 200 Teilnehmer am Dorfrundentag teil, was bezogen auf die Dorfbevölkerung einer Quote von 45% entspricht. Damit lag Oberweissenbrunn wiederum an der Spitze. Ein toller Erfolg für den Ort. Sophia Herbert durfte am Freitag den 13. Januar 2023 für den Kindergarten Oberweissenbrunn das Spendenkuvert für den 1. Platz im Landkreis Rhön/Grabfeld entgegn nehmen. Herzlichen Dank an Alle Teilnehmer die zum Erfolg beigetragen haben!

Wir trauern um Helmut Simon

Am Sonntag den 15 Januar ist unser Gründungs- und Ehrenmitglied Helmut Simon im Alter von 85 Jahren verstorben.

Helmut war Zeit seines Lebens tief mit dem Skisport verwurzelt. Sowohl in der Nordischen Kombination, als auch im Skilanglauf erzielte er unzählige Meisterschaften und Siege im Bereich der Rhön und weit darüber hinaus. Er war lange Jahre als erfolgreicher Sportler, Trainer und Sportwart Nordisch immer mit Herzblut für den Wintersport in Oberweissenbrunn und der Rhön als engagierter Motor, Visionär und Gestalter aktiv und überaus geschätzt.

Der Tod von Helmut Simon lässte uns betroffen zurück. Wir werden Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Presseartikel in der Mainpost: Presseartikel

Deutscher Schüler Cup Skispringen in Rastbüchl

Am Samstag 17. und Sonntag 18. Dezember richtetet die DJK/WSV Rastbüchl den nächsten Wettbewerb im Rahmen des Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nrodischen Kombination aus. Trainer Maximilian Lange reiste mit seinen Sportlern Janis Kansog vom WSV und Anna Chlewoby vom RWV in den unteren Bayerischen Wald zum Wettkampf, beide nahmen am Spezialspringen teil. Am Samstag 17.12. und am Sonntag 18.12. fand jeweils ein Springen auf der Schanze K74 Schanze statt. Am Samstag den 17. Dezember belegte Janis mit Sprüngen von 62,5 und 63 Metern Platz 18 unter 28 Teilnehmern der Schülerklasse 15. Anna Chlebowy belegte mit Sprüngen von 51,0 und 52 Metern Platz 12 und 13 Teilnehmerinnen der Klasse S14/S15 weiblich. Ergebnisliste
Am Sonntag belegte Janis mit Sprüngen von 63,0 und 67,0 Metern Platz 12 unter 25 Teilnehmern der Schülerklasse 14. Anna belegte ebenfalls Platz 12 mit Sprüngen von 58 und 51,5 Metern unter 13 Teilnehmern in der Klasse Schüler 14/15 weiblich. Ergebnisliste

Erstes Schneetraining der Kinder Gruppe Skilanglauf

Am Samstag den 17. Dezember konnte die neu ins Leben gerufene Kinder Skilanglauf Gruppe auf Schnee trainieren. Unter der fachkundigen Leitung von Katrin Metz hatten die Kinder vom SV Frankenheim und dem WSV Oberweissenbrunn zum erstenmal in diesem Winter, beziehungsweise zum erstenmal überhaupt, Langlauf Skier an den Füßen und konnten erste Erfahrungen im Umgang mit dem Sportgerät sammeln. Trotz der frühwinterlichen geringern Schneehöhe waren die Strecken im Loipenpark bestens präpariert, so dass diese sehr gut für das Training nutzbar waren. Dei Trainingsgruppe war zum größtenteil mit neuem vereinseigenem Ski- und Schuhmaterial ausgestattet, das der WSV Oberweissenbrunn dem Nachwuchs zur Verfügung stellt. Bei knackigen Temperaturen von -8 Grad Celsius hattten die Kinder großen Spass im Schnee! Sobald der Winter nach dem derzeitigen Tauwetter in die nächste Runde geht, findet auch das Skilanglauf Training seine Fortsertung. Dake an Katrin und das Helferteam für diese tolle Initiative!

Neue Skilanglauf Kindergruppe

Katrin Metz startet im Winter 2022/2023 mit einer neuen Gruppe für Kinder im Alter von 7-12 Jahren die Skilanglaufen möchten. Ein Schnuppertraining für interessierte Kinder ist mögilch.

Du bist gerne draußen imSchnee? Du bewegst Dich gerne?

Hast Lust auf Langlaufskiern zu stehen? Bist neugierig mit anderen Kindern eine neue Sportart zu lernen?

Dann bist Du hier genau richtig!

Ski, Schuhe und Stöcke können für diese Interessenten zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmen können Kinder vom SV Frankenheim und dem WSV Oberweissenbrunn.

Trainiert und geübt wird bei entsprechender Schneelage Samstags in der Zeit von 08:30 -10:30 Uhr im Loipenzentrum Rotes Moor, oder auf der Loipe in Oberweissenbrunn.

Weitere Auskünfte und Ameldung:Katrin Metz Tel.: 0176 567 363 62

Skiroller Berglauf Gersfeld

Am Samstag den 22. Oktober führte die SKG Gersfeld zum drittenmal den Skiroller Berglauf von Gersfeld zum Parkplart Schwedenwall durch. Gelaufen wurde in Klassischer Technik. Für den WSV ging Thomas Schrenk an den Start und belegte Platz 1 in seiner Altersklasse H52. Insgesamt gingn 69 Sportler an den Start. Ergebnisliste

WSV Hauptversammlung 21.10.2022

Tagesordnung:

  1. Feststellen der Stimmliste
  2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden vom WSV Oberweißenbrunn
  3. Gedenken der Verstorbenen
  4. Berichte der Sportwarte und Abteilungsleiter (alpin, nordisch Langlauf, nordisch Sprunglauf, Kindertraining, Erwachsenensport Damen, Erwachsenensport Herren, Seniorensport, gesellschaftliche Veranstaltungen)
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung
  7. Ehrungen
  8. Rück- u. Ausblick des 1. Vorsitzenden
  9. Grußworte, Wünsche, Anträge, Allgemeines, Aussprache
  10. Schließung der Versammlung

Insgesamt 41 Vereinsmitglieder und 4 Gäste nahmen an der Hauptversammlung um 19:30 Uhr im Gasthof Mühlengrund teil.

Ewald Simon begrüßte neben den anwesenden Vereinsmitgliedern, Manfred Markert, 3. Bürgermeister der Stadt Bischofsheim, Michael Beer Präsident des Skiverbandes Unterfranken Rhön, den WSV Ehrenvorsitzender Gustav Schrenk mit Gattin Ingeburg, sowie den Rhön Club Vorsitzenden Bernhard Walter.

Seit der letzten Hauptversammlung im Oktober 2021 verstarben die Vereinsmitglieder:

Gerlinde Reulbach
Claus-Peter Schaupp
Stefan Kleinhenz
Josef Benkert

Ihrer wurde mit einer Schweigeminute gedacht.

Neben den Tagesordnungspunkten wurden auch Ehrungen durchgeführt:

Hans Beck: Wurde als Schanzenwart der Kreuzbergschanzen verabschiedet und für seinen langjährigen mehr als 10 Jahre währenden Einsatz gedeankt. Hans Beck war bis zu sechs Tagen in der Woche an den Schanzen aktiv um die Anlag in einem vorbildlichen Zustand zu halten. Hans Beck gab einen bewegenden Abriss über seine Tätigkeit im Dienste „seiner“ Rhönadler an den Kreuzbergschanzen. Er erzählte manche Anekdote und Begebenheit aus seiner aktiven Zeit als Schanzenwart der Kreuzbergschanzen zum Besten.

Christian Annon wurde als Gründungsmitglied nachträglich geehrt, Bei der Gründungsversammlung war Christian Annon bei der Sammlung von Unterstützung Unterschriften sehr aktiv. Am Abend der Gründungsversammlung hatte er beruflich Spätschicht und kam erst nach Ende der Gründung zur Versammlung. Die Anwesenheitsliste war bereits geschlossen und auf Basis der Anwesenheitsliste wurden die Gründungsmitglieder zur Ehrung bei der 40 Jahrfeier eingeladen und Christian war bedauerlicherweise durch die Maschen gerutscht.

Basti Kleinhenz wurde gedankt für seine dreijährige Tätigkeit als Trainer im Hallentraining in der Schulturnhalle Bischofsheim. Er hat sich beruflich verändert und eine Ausbildung bei der Polizei aufgenommen und kann daher nicht mehr im Training unterstützen.

Der 1. Vorsitzende des Ewald Simon schloss die Veranstaltung um 21.40 Uhr.

Er lud die Anwesenden zum traditionellen Schwartemagen Essen nach der Hauptversammlung ein und wünschte den Anwesenden noch einen angenehmen Abend, sowie einen guten Heimweg.