Kindertraining in der Faschingswoche

Das Kindertraining von Katrin Metz und Bettina Back stand diese Woche am Mittwoch ganz im Zeichen des Faschings. Auch in sportiver Verkleidung lässt es sich trefflich spielen, turnen und kindgerecht trainieren. In der Gruppe von Katrin nahmen 28 Kinder am Training teil. In der Gruppe von Bettina Back 15 Kinder.

Einige Impressionen:

Alle hatten ordentlich Spass

Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer am 19. Februar 2023 findet nicht statt

Die Veranstaltung findet auf Grund der Wetterprognose und des zu erwartenden Loipenzustandes am Sonntg den 19. Februar nicht statt!

Die Sportvereine SKG Gersfeld, TSV Wüstensachsen, TSV Poppenhausen, RWV Haselbach und WSV Oberweißenbrunn sowie die Sponsoren Förstina-Sprudel und die VR Bank Fulda haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um bei den Menschen in der Region die Begeisterung zum aktiven Sport zu wecken und zu stärken. Gleichzeitig wollen sie den Menschen helfen, die solche Erlebnisse nicht erfahren können.

Denn die Sponsoren des Hess.-Bayr. Langlauf-Vierers unterstützen mit Ihren beim Langlauf erfahrenen Kilometern die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“.
Für jeden Kilometer zahlen Förstina-Sprudel und die VR Bank Fulda 20 Cent an die FZ-Spendenaktion.

Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist der kleine Bruder der großen Veranstaltungen Hess.-Bayr. Rad-Vierer und Wander-Vierer, die ebenfalls von Förstina-Sprudel und der VR Bank Fulda unterstützt und gefördert werden. Mit Hilfe dieser jährlich durchgeführten Veranstaltungsreihe, die zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der ausrichtenden Vereine geworden ist, konnte vielen Menschen in der Region geholfen werden. Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist eine Langlauf-Veranstaltung, die nun auch die Wintersportfreunde mit einbezieht. Die zur Förderung des Breitensports ausgelegte Veranstaltung verfolgt vier Ziele:

  • Unterstützung für „Ich brauche Deine Hilfe!“
  • Begeisterung zum aktiven Sport wecken
  • Vereinsförderung und Jugendarbeit
  • Förderung der Fremdenverkehrsregion Rhön

Sie haben die Auswahl zwischen verschieden langen Strecken. Laufen Sie mit für einen guten Zweck und unterstützen Sie die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“.

Falls die Witterungsverhältnisse so bleiben, findet der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer am Sonntag, 19. Februar 2023 im Loipenzentrum Rotes Moor statt.

Start und Ziel ist das Haus am Roten Moor. Startzeit ist von 10.00 bis 13.00 Uhr. Das Startgeld von EUR 5,00 beinhaltet den Erwerb des Loipenpasses für 2023, mit dem Sie in der laufenden Saison die Loipen rund um das Rote Moor nutzen können.

Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist eine Initiative der Ski Nordisch Abteilungen der
SKG Gersfeld, TSV Poppenhausen, TSV Wüstensachsen, RWV Haselbach sowie
WSV Oberweisenbrunn.

Mitmachen lohnt sich! Jeder Starter erhält ein wertvolles Startpräsent!

Die Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf Ihre Teilnahme
am Sonntag, 19. Februar 2023 im Loipenzentrum Rotes Moor.

Deutsche u. Bayerische Meisterschaft der Senioren im Langlauf

Am Samstag den 11. Februar und Sonntag den 12. Februar führte der SC Eibsee Grainau in Kaltenbrunn zwischen Garmisch und Mittenwald die Deutsche und Bayerische Meisterschaft im Skilanglauf bei besten äußeren Bedingungen durch. Vom WSV nahmen Michael Schrenk, Thomas Schrenk, Andrej Wegmann und Jakob Propp an den Wettbewerben teil. Am Samstag fanden die Wettbewerbe in der freien Techniküber 10 Kilometer statt, es kamen 95 Teilnehmer in die Wertung. Thomas Schrenk belegte in der Klasse H51 sowohl in der deutschen, als auch in der bayerischen Wertung Platz 2. Andrej Wegmann kam in der Klasse H56 auf Platz 7, der deutschen Wertung und Platz 3 in der Bayerischen Wertung. Michael Schrenk belegte in der gleichen Klasse H51 Platz 9 in der deutschen Wertung und Platz 5 in der Bayerischen Wertung.

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Freie Technik

Ergebnisliste Bayerische Meisterschaf Freie Technik

Am Sonntag den 12. Februar wurde in der klassischen Technik über 20 Kilometer gelaufen. Bei diesem Wettkampf belegtze Thomas Schrenk in der Klasse H51 Platz 1 in der deutschen und somit auch in der bayerischen Wertung. Andrej Wegmann belegte Platz 5 in der Klasse H56 Platz 5 in der deutschen und Platz 3 in der bayerischen Wertung. Jakob Propp belegte in der Klasse H61 Platz 3 in der deutschen und Platz 1 in der bayerischen Wertung.

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Klassische Technik

Ergebnisliste: Bayerische Meiterschaft Klassische Technik

Kinderskikurs für Fortgeschrittene vom 27.-29. Januar 2023

Der Wintersportverein Oberweissenbrunn hat auch das zweite Wintersportwochende genutzt um mit 60 Kindern den schon im November angesetzten Kinderskikurs für Fortgeschrittene durchzuführen.
Es waren 8 Übungsleiter und 8 Helfer im Einsatz. Der Kurs fand von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag am Doppellift Arnsberg 2 statt.
Matthias Adrian hat wieder alles in Bewegung gesetzt und uns für das Wochende eine gute Piste gezaubert.
Die Kinder wurden in 7 Gruppen aufgeteilt und verbesserten je nach Fahrkönnen ihre Skitechnik.
Der Arnsbergpark war sehr beliebt bei den Kids, die Sprungschanzen und die Halfpipe mussten öfters gefahren werden.
Am Sonntag wurde jedem Kind eine Teilnehmerurkunde und etwas Süsses vom 1. und 2. Vorstand übergeben.
Mit zufriedenen und glücklichen Kinderaugen ging ein unfallfreies Ski-Wochenende über die Bühne.
Übungsleiter: Bettina Back, Stefan Back, Ewald Simon, Edgar Enders, Georg Hüfner, Michael Schrenk. Helfer: Daniel Kleinhenz, Conny Schrenk, Alexandra Eisenmann, Oliver Eisenmann, Tobias Schneider, Frank Zachmann, Christoph Gundelach

Bilder zum Skikurs sind hier zu sehen: Bilder

Presseartikel in der Mainpost: Artikel

SKG Gersfeld führte den Rhönpokal Langlauf am 05. Februar 2023 durch

Am Sonntag den 05. Februar führte die SKG Gersfeld einen Langlauf um den Rhönpokal auf den Strecken am Roten Moor bei guten äußeren Bedingungen durch. Gelaufen wurde in der klassischen Technik auf Strecken von 1km bis 12km Länge. Für den WSV gingen 12 Sportler von den an den Start, von den Jüngsten der Altersklasse U7 bis zu den Senioren. Ein Großteil der Sportler aus der Trainingsgruppe von Katrin Metz ging zum ersten Mal an den Start. Der jüngste Teilnehmer war Hannes Enders im Alter von sechs Jahren.

Ergebnisliste

Einige Bilder von der Veranstaltung: Bilder

Platzierungen der WSV Teilnehmer im Überblick:

Deutscher Schülercup im Skispringen am 28. und 29. Januar in Oberwiesenthal

Am 28.  Und 29. Januar fand der Deutsche Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal statt. Janis Kansog und Anna Chlebowy vom RWV nahmen am DSC teil.Trainer Maximilian Lange war mit seinen Sportlern zum Wettkampf in Oberwiesenthal. Gesprungen wurde für die Schülerklasse 14 auf der K64 Meter Schanze. Anna belegte am Samstag 28. Januar Platz 14, am Sonntag 29. Januar Platz 12 in Ihrer Altersklasse S14/S14. Janis Kansog belegte am 28. Januar Platz 22 und am 29. Januar Platz 18 in seiner Klasse Schüler 14. Ergebnisliste 28. Januar und die Ergebnisliste 29. Januar

Jakob Propp beim La Diagonela im Engadin

Jakob Propp nahm am Samstag den 21. Januar an der 10. Ausgabe der „La Diagonela“ im Rahmen der Ski Classics im Engadin (Schweiz) teil. Die Streckenlänge betrug 48 Kilometer, gelaufen wurde in klassischer Technik. Der Wettbewerb war hochklassig besetzt. Unter anderem nahm der ehemalige Weltcup Sieger Petter Northug an diesem Rennen teil. Jakob belegte einen starken Platz 18 unter 70 Teilnehmern in seiner Altersklasse. Die Strecke führte vom Start in Pontresina hinunter nach Samedan von dort wieder zurück nach Pontresina ins Val Rosegg dem höchsten Punkt der Strecke und dann über Bever, La Punt S-Chanf zum Ziel in Zuoz.

Schneetraining der Kindergruppe Skilanglauf

Im Laufe der letzen Woche hatte sich wieder Schnee in der Rhön eingefunden und somit konnte Katrin Metz mit der Kindergruppe wieder auf Schnee trainieren. Am Samstag 21. und Sonntag 22. Januar, Morgens als noch wenig Betrieb im Loipenpark auf der Rhön herrschte wurde die Gunst der Stunde genutzt und 21 Kinder nahmen am Training teil. Die jungen Sportler waren mit großer Begeisterung, wie man an den Bildern unschwer erkennen kann bei der Sache.