Foto. Theo Abert, schneebedeckte Strecke
Lies weiterKinder Ski- und Snowboardkurs 2026 – Anmeldezeitraum abgelaufen
Die Anmeldungen zum Kinder Ski- und Snowboardkurs sind im Zeitraum 14. – 19. November mit guter Beteiligung gelaufen!
Lies weiterSkibasar 2025 mit sehr guter Resonanz
Am Sonntag den 17. November 2025 fand der diesjährige WSV Skibasar in der Zeit von 10:00 – 11:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberweissenbrunn statt.
Der nahende Winter war bei herbstlich trüber Witterung noch nicht spürbar zu erahnen.
Die zum Verkauf angebotene Wintersport Ausrüstung, wie Ski, Schuhe, Stöcke und Bekleidung für die Disziplinen Alpiner Skisport und Skilanglauf und Snowboard stießen auf reges Interesse und vieles fand einen neuen Eigentümer.
Am Ende des Skibasars waren sowohl Verkäufer, Käufer und der veranstaltende WSV Oberweissenbrunn rundum zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung!
Herzlichen Dank an alle beteiligten Anbieter, Interessenten, Käufer und Helfer beim Skibasar!
Trainings- und Familien Wochenende in Oberhof
Vom Freitag 5. Dezember bis Sonntag 7. Dezember 2025 findet wieder ein Trainings- und Familien Wochenende bei hoffentlich guter Schneelage dieses mal in Oberhof statt. Das Quartier wird im AWO Sana Ferienzentrum Oberhof sein.
Anmeldungen sind nur bis zum 20. September 2025 möglich.
Weitere Details sind der Ausschreibung und Anmeldung zu entnehmen.
Dorfrundentag 2024 – Platz 2
Nach dreimal in Folge Platz 1 in den Jahren 2021, 2022 und 2023, belegte Oberweissenbrunn im Jahr 2024 Platz 2 in der Gesamtwertung des Dorfrundentages im Landkreis Rhön/Grabfeld.
Auf Platz 1 km die Gemeinde Filke mit einer überragenden Teilnehmerquote von 59,4 Prozent der Einwohner. Herzlichen Glückwunsch nach Filke!
Aber auch Oberweißenbrunn kann sich erneut freuen, Platz 2 ist wiederum eine großartige Leistung.
Platz 3 belegte Frankenheim, auch dazu herzlichen Glückwunsch! Bischofsheim belegte Platz 14. Somit lagen drei Ortschaften aus Bischofsheim unter den ersten 18 Plätzen die prämiert wurden.
Die Siegerehrung und Übergabe der Prämien fand am 27. Mai in den Räumlichkeiten des Landratsamtes Rhön/Grabfeld statt. Eberhard Helm, Initiator der Dorfrunden im Landkreis – mittlerweile stolze 105 an der Zahl, übergab die Preise an die Vertreter der jeweiligen Vereine. Für Oberweissenbrunn nahmen Bernhard Walter für den Rhön Klub und Ewald Reulbach als Vertreter für den WSV teil.

Wie in den Vorjahren geht die erreichte finanzielle Zuwendung von 300 € an den Kindergarten St. Maria in Oberweissenbrunn.
Am Sonntag 1. Juni 2025 wurde beim Tag der offenen Tür des Kindergartens St. Maria in Oberweissenbrunn, der Geldbetrag von den Vertretern des Rhönklub Jürgen Vorndran und WSV Marc Martin an die Leiterin des Kindergartens Christina Abert übergeben.

Zur Erinnerung an den Dorfrundentag im November 2024: Bei kalter, nebliger, regnerischer November Witterung machten sich dennoch 179 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich auf und waren mit Schirm, Regenmantel und Regenkapuze auf der Dorfrunde unterwegs!
Das nennt man einzigartige Identifikation mit dem Ort Oberweißenbrunn
Die beteiligten Ortsvereine Rhön Klub, St. Johannis Zweigverein, WSV Oberweissenbrunn bedanken sich bei Allen Teilnehmern ganz herzlich!
Ski Instruktor Prüfung erfolgreich absolviert!
Der WSV darf drei neue Ski Instruktoren recht herzlich in den Reihen seiner Trainer und Übungsleiter willkommen heißen.
Ulrike Storch, Max Dümpert und Daniel Kleinheinz haben Ihre Prüfungen in Theorie und Praxis im Zeitraum vom 14. bis 18. April 2025 in Kaprun, bzw. auf dem Gletscher am Kitzsteinhorn absolviert und bestanden. Der Ski Instruktur, oder auch B-Trainer Breitensport Alpin, baut auf dem Ski Übungsleiter Grundstufe als Eingangsvoraussetzung auf.
In den vergangenen Monaten waren 60 Lerneinheiten Theorie mit den Inhalten: Sportpädagogik/Sportpsychologie, Methodik/Didaktik, Bewegungslehre, Biomechanik, Risikomanagement, Technik & Methodik Ski Alpin, Trainingslehre/Sportmedizin zu absolvieren und wurden in der Prüfungswoche abgeprüft.
Im Praxisteil wurden die folgenden Ski fahrerischen Inhalte geprüft: Einfahren, Mittlere bis größere Radien, kleinere Radien, Slopestyle, Riesentorlauftraining, Methodik, Bewegungssehen, Methodiktraining, Skitechnik, Demonstrations Können, sportliches Können, Skimethodik (Lehreignung), sowie eine Lehrprobe mit ca. 20-25 Minuten Dauer.
Begleitet und unterstützt wurden die drei Absolventen von Georg Hüfner, der als Mentor stets mit Rat und Tat zur Seite stand.

Jetzt bleibt zu hoffen, dass der nächste Winter endlich wieder einmal seinen Namen verdient und die drei gemeinsam mit den anderen Übungsleitern ihr neu erworbenes Wissen und Können an den Ski Nachwuchs vermitteln dürfen.
BLSV Ehrung für langjähriges Engagement im Verein 2024
Foto: Marc Martin, von Links: Sandro Kirchner, Michael Geck, Stefan Back, Gottfried Roth, Klaus Greier
Lies weiterFun mit Wasserski im Wakepark Thulba
Am Sonntag den 14. Juli fand wie beim Winterabschluss angekündigt, das Wasserski- und Wakeboard Fahren in Thulba statt. Die Kinder und Jugendlichen der einzelnen Trainingsgruppen hatten dafür entsprechende Gutscheine überreicht bekommen.

Bei bestem Sommerwetter hatte der WSV die Anlage für seine Sportler am Vormittag gebucht und die Teilnehmer konnten nach Herzenslust die Anlage ohne Wartezeit nutzen. Ca. 20 Teilnehmer drehten nach kurzer Eingewöhnungsphase an das ungewohnte Sportgerät Runde um Runde auf der Schlepplift Anlage und hatten sehr viel Spass dabei. Auch der eine oder andere ungewollte Ausflug ins kühle Nass war dabei, was zum Spass einfach dazugehört. Alle waren hellauf begeistert und bekamen als Belohnung einen gehörigen Mustelkater speziell in den Armen gratis mit. Vorstandschaftsmitglied Michael Geck ließ es sich nicht nehmen und schaute auf seiner e-Bike Tour in Thulba vorbei. Unisono war zu hören, das war toll, sollten wir wiederholen! Nach einem verspäteten Mittagessen im neben der Anlage liegenden Restaurant, ging es gestärkt, müde aber mit strahlenden Gesichtern zurück nach Hause. Einige Bilder

Triple beim Dorfrundentag 2023
Oberweissenbrunn hat zum drittenmal in Folge beim Dorfrundentag gewonnen.
Oberweißenbrunn kann sich freuen!
Zum dritten Mal in Folge wurde der Dorfrunden-Wettbewerb gewonnen und damit eine Spende von € 200 für den Kindergarten St. Maria in Oberweissenbrunn erreicht.
Zur Erinnerung an den Dorfrundentag im November 2023: Es war richtiges Sauwetter, trotzdem haben 180 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich beteiligt und waren mit Schirm, Regenmantel und Regenkapuze auf der Dorfrunde unterwegs!
Das nennt man einzigartige Identifikation mit dem Ort Oberweißenbrunn.
Die beteiligten Ortsvereine Rhön Club, St. Johannis Zweigverein, WSV Oberweissenbrunn bedanken sich bei Allen Teilnehmern ganz herzlich!

Inklusion: Skifahren mit blinden Sportlern
Auch Menschen mit Handicap können viel Freude beim Schneesport haben.
Lies weiter










