Am Sonntag den 25. August 2024 fand in Ruhla der alljährliche Hörselberg Anstiegslauf mit Skirollern bei bestem Sommerwetter statt. Jakob und Jenny Propp gingen an den Start. Gelaufen wurde in der klassischen Technik über eine Strecke von 4,5km Länge. 31 Sportler kamen in die Wertung Jenny Propp belegte in Ihrer Klasse D61 Platz 2 und Jakob belegte in der Klasse H61 Platz 3. Ergebni.sliste
Foto: Jenny Propp. Siegerehrung H61, Jakob Propp Platz 3
Am Freitag den 09. August 2024 fand in Oberweissenbrunn auf dem Bolzplatz am Dorfgemeinschaftshaus die DSV Sommerolympiade 2024 für Kinder statt. Der Bayerische Skiverband war mit Materialien für den Parcours Aufbau in dieser bundesweiten Aktion vor Ort und leitete die Veranstaltung in Person von Verena an und unterstützte tatkräftig.
An fünf verschiedene Stationen wurden bei den teilnehmenden 40 Kindern die Fähigkeiten in den Bereichen Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit abgeprüft. Der Parcoursaufbau ist bundesweit einheitlich, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. 10 Helfer vom WSV sorgten neben der Verpflegung der Kinder mit Getränken für den geordneten Ablauf an den Stationen und protokollierten die erzielten Leistungen. In jeweils drei Durchgängen pro Station wurde die Teamleistung in einer Zeit von drei Minuten erbracht. Das beste Ergebnis kommt jeweils in die Wertung.
Bei bestem sommerlichen Wetter gingen 8 Teams mit insgesamt 40 Kindern an den Start. Die Kinder hatten Freude am sportlichen Wettstreit und erhielten vom BSV einen Turnbeutel und einige giveaways zur Belohnung, vom WSV gab es für jeden noch ein Eis obendrauf. Sowohl Kinder, als auch Erwachsene hatten viel Spass an diesem gelungenen sportlichen Tag.
Foto: Ewald Reulbach
Weitere Informationen und einen Überblick über die Gesamtwertung gibt es auf der Seite des DSV: Sommerolympiiade
Weitere Bilder von der SommerOlympiade gibt es hier: Bilder
Jakob Propp nahm am 4. Vogelsberger Rollski Marathon in Grebenhain über 42km in der klassischen Technik teil. Bei strömendem Regen konnte Jakob in seiner Altersklasse H 61 Platz 1 in der hervorragenden Zeit von 1:47:42 belegen. Insgesamt gingen 61 Teilnehmer auf die wellige Strecke im Bereich der Grebenhainer Muna.
Am 9. Mai startete Jakob Propp beim Skiroller Rennen in Ruhla über 30 km in der klassischen Technik. Jakob konnte in seiner Altersklasse H61 den dritten Platz in einer Zeit von 1:17:39 nur eine knappe Sekunde hinter Platz 2 belegen. belegen.
Janis Kansog, der am Skiinternat in Oberhof trainiert, nahm am Freitag den 8. März am Deutschen Schülercup im Skispringen in der Altersklasse S15 in Johann Georgentstadt teil. Der Wettkampf wurde mit nur einem Durchgang gewertet. Er belegte in seiner Altersklasse S15 den 11. Platz. Janis sprang auf der K77m Schanze mit einer Weite von 80 Metern eine der größten Weiten seiner Altersklasse, konnte den Sprung bedauerlicherweise nicht stehen und kam dennoch auf Platz 11 unter 30 Teilnehmern seiner Altersklasse. Ergebnisliste
Am Samstag den 2. März 2024 fand der 57. Ganghoferlauf, dem ältesten Volkslauf Österreichs statt. Auf Grund der zu geringen Schneelage und der frühlingshaften Wetterbedingungen wurde der Lauf von Leutasch nach Seefeld verlegt. Jakob Propp ging in der klassischen Technik auf der Strecke über 17,8km an den Start. Die Distanz musste in mehreren Runden gelaufen werden. Jakob belegte Platz 2 in seiner Altersklasse AK2 männlich in einer Zeit von 1:07:38,4 . In der Gesamtwertung auf dieser Strecke belegte er den 39. Platz. Ergebnisliste
Foto: Jenny Propp. Der zweitplatzierte Jakob Propp links auf dem Stockerl
Mitte Februar fanden in Vuokatti die diesjährigen Weltmeisterschaften der Senioren im Skilanglauf statt. Vom WSV waren Jenny und Jakob Propp in den hohen Norden Europas gereist. Dort herrschten eisige Temperaturen von unter -20 Grad Celsius, so dass auf Grund der niedrigen Temperaturen der Beginn der Wettkämpfe um zwei Tage verschoben werden musste. Bei immer noch eisigen Temperaturen wurde am Dienstag den 13. Februar ein auf 5km verkürzter Wettbewerb durchgeführt. Jakob und Jenny gingen in der klassischen Technik an den Start. Jakob belegte in seiner Altersklasse M07 Platz 9 Jenny belegte in ihrer Klasse F07 Platz 11. Ergebnisliste.
Am Mittwoch 14. Februar fanden die Staffelwettbewerbe statt. Jakob bestritt als Startläufer den ersten der beiden Klassik Teilstrecken, bevor zwei Teilstrecken in der freien Technik gelaufen wurden. Jakob lief die Staffel an und übergab auf Platz vier liegend an Herbert Dold. Danaach folgten in der Klasse M07 für Deutschland Josef Gerstl und Ferdinand Kraller in der freien Technik. Die Staffel platzierte sich auf Platz 7. Ergebnisliste
Am Donnerstag 15. Februar standen die langen Strecken auf dem Programm. Jakob startete über 30km in der klassischen Technik und belegte in der Klasse M07 den siebten Platz mit einer Zeit von 1:48,16 Ergebnisliste.
Am Wochenende Samstag 9. und Sonntag 10. Februar fanden in der Allgäu Arena in Oberstdorf zwei Wettkämpfe im Rahmen der Deutschland Pokal Serie im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Ausrichtender Verein der Wettbewerbe war der WSV Isny. Janis Kansog ging im Skispringen in der Alterklasse S15 männlich an den Start. Janis trainiert am Ski Internat in Oberhof. Die Altersklasse S15 sprang der der K95 Schanze Janis belegte am Samstag mit Weiten von 87m und 88,5m Platz 8 in der Schülerklasse 15. Am Sonntag konnte er sich auf 97,5m und 88,5m steigern und belegte Platz 9 in seiner Altersklasse. Ergebnisliste Samstag und Ergebnisliste Sonntag
Oberweissenbrunn hat zum drittenmal in Folge beim Dorfrundentag gewonnen.
Oberweißenbrunn kann sich freuen! Zum dritten Mal in Folge wurde der Dorfrunden-Wettbewerb gewonnen und damit eine Spende von € 200 für den Kindergarten St. Maria in Oberweissenbrunn erreicht. Zur Erinnerung an den Dorfrundentag im November 2023: Es war richtiges Sauwetter, trotzdem haben 180 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich beteiligt und waren mit Schirm, Regenmantel und Regenkapuze auf der Dorfrunde unterwegs! Das nennt man einzigartige Identifikation mit dem Ort Oberweißenbrunn.
Die beteiligten Ortsvereine Rhön Club, St. Johannis Zweigverein, WSV Oberweissenbrunn bedanken sich bei Allen Teilnehmern ganz herzlich!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.