WSV Hauptversammlung mit Neuwahl am 22. Oktober 2023

Am Freitag den 22. Oktober fand in der Vereins Gaststätte Mühlengrund die diesjährige Hauptversammlung mit Neuwahlen statt. Es waren 42 Teilnehmer der Einladung gefolgt und nahmen an der Hauptversammlung teil, davon waren 38 Vereinsmitglieder wahlberechtigt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ewald Simon, wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder Heinrich Eisenmann, Hedwig Röhner, Helmut Simon und Barbara Meyer-Jürgens mit einer Schweigeminute gedacht. Es folgten die Fachbereichte der Sportwarte, Trainer, bzw. Abteilungsleiter Alpin, Nordisch, Sprunglauf, Kindertraining, Erwachsenensport Damen, Erwachsenensport Herren, Seniorensport, sowie gesellschaftliche Veranstaltungen.

Gottfried Roth trug den Kassenbericht vor, danach folgte der Bericht der Kassenprüfer unter Leitung von Andrea Hohmann, die auch den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft stellte, der einstimmig erfolgt.

Die Neuwahl der Vorstandschaft leitete Kevin Morin, unterstützt von Bernhard Walter und Michael Geck. Auf Antrag wurde die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden schriftlich in geheimer Wahl durchgeführt. Die weiteren Positionen wurden gemäß der Vereinssatzung per Handzeichen gewählt.

Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich zusammen aus:

  1. Vorsitzender – Ewald Simon
  2. Vorsitzender – Marc Martin
  3. Kassier – Gottfried Roth
  4. Schriftführer – Ewald Reulbach
  5. Sportwart Alpin – Stefan Back
  6. Sportwart Nordisch – Michael Schrenk
  7. Trainerin Nordisch – Katrin Metz
  8. Sportwart Sprunglauf – Olaf Herbert
  9. Kassenprüfer: Andrea Hohmann und Franz Eisenmann
  10. Übungsleiter Ausbildung – Georg Hüfner
  11. Leiterin Gymnastik – Bettina Back
  12. ÜL Lizenzwesen – Michael Geck
  13. Chronist – Gustav Schrenk

Die jeweiligen Trainerinnen und Gymnastikleiter wurden bestimmt: Maximilian Lange, Bettina Back, Stefan Back, Katrin Metz, Andrej Wegmann, Ewald Simon, Michael Schrenk, Ewald Reulbach, Rita Eisenmann, Anita Annon, Ricarda Zachmann, Sonja Schrenk, Verena Schneider, Alexandra Eisenmnn, Oliver Eisenmann und Christoph Beck.

Es folgte der Dank an die aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Mitglieder Oliver Eisenmann und Michael Geck, der einen Abriß über die langjährigen Aktivitäten und Geschehnisse während seiner Vorstandstätigkeit gab. Michael wird als Beisitzer auch künftig mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Es folgte ein Ausblick auf die kommende Saison durch den wiedergewählten 1. Vorsitzenden Ewald Simon und die anstehenden nächsten Aktivitäten und Planungen. Es folgten Grußworte von Kevin Morin vom SV Wildflecken, Bernhard Walter vom Rhön Club Oberweissenbrunn, sowie einige Optimierungsvorschläge von Gustav Schrenk. Um 22:00 Uhr war die Hauptversammlung beendet und Ewald Simon lud die Anwesenden zur traditionellen Brotzeit ein.

Skiroller Berglauf zum Schwedenwall, SKG Gersfeld

Am Samstag den 14. Oktober 2023 führt die SKG Gersfeld den vierten Skiroller Berglauf von Gersfeld zum Schwedenwall durch. Bei herbstlichen Witterungsbedingungen mit frischem Nordwestwid gingen 124 Sportler an den Start, inklusive der Radsportler die zum erstenmal ein Bergrennen im Rahmen der Veranstaltung absolvierten. Für den WSV gingen sieben Sportler an den Start.

Marcus Enders kam in der Klasse H36 auf Platz 3. Thomas Schrenk belegte in der Klasse H51 Platz 2, René Klarer, unser Sportfreund aus dem Appenzeller Land der zu Besuch in der Rhön weilte, belegte mit dem Rad Platz 6 in der Klasse H51, Andrej Wegmann belegte Platz 1 in der Klasse H56, ebenfalls auf dem Podest mit Platz 3 war Stefan Müller, ebenfalls ein Sportfreund aus dem schweizerischen Engadin. Jakob Propp belegte Platz 2 in der Klasse H61 und Ewald Simon belgte Platz 4 in der Klasse H61.

Ergebnisliste

Bilder

Fit für den Winter – die Hallentraining Saison beginnt!

Ab 18. Oktober werden wieder jeden Mittwoch in der Turnhalle Bischofsheim verschiedene Trainings mit den Inhalten Hockey, Ballspiele, Koordination, Kopnditiond und Spielformen für Vereinsmitglieder angeboten.

Von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr für Kinder von 2 bis 6 Jahren in Begleitungeines Elternteiles.

Leitung: Verena Schneider

Von 17:30 Uhrbis 18:45 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Leitung: Bettina Back

Von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr für Jugendlich ab 12 Jahren und älter

Leitung: Katrin Metz

Alle Trainingseinheiten werden in Kooperation mit dem SV Frankenheim und dem RWV Haselbach durchgeführt

Weitere Informationen bei Bettina Back

Tel.: 09772 930 934

Skiroller Berglauf Haselbach

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 führte der RWV Haselbach seinen jährlichen Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg durch. Der Start erfolgte am Ortsausgang von Haselbach. Auf der Kreuzbergstraße, neben Sport Walter, wurde der der Hauptlauf über 6,5 km und 417 Hm gestartet. Ziel war am Kloster Kreuzberg. Das Rennen begann bei guten äußeren Bedingungen um 13 Uhr mit einem Massenstart, gelaufen wurde ausschließlich in klassischer Technik.
Vom WSV siegte Thomas Schrenk in der KLasse H51 mit der schnellsten Zeit des Tages. Andrej Wegmann belegte Platz3 in der Klasse H56. Jakob Propp belegte Platz 2 in der Klasse H61 gefolgt von Ewald Simon auf Platz 3. Somit erreichten alle vier Starter des WSV einen Podestplatz! Insgesamt kamen 45 Teilnehmer in die Wertung.
Ergebnisliste

Bilder

Wir trauern um Barbara Meyer-Jürgns

Am Montag den 2. Oktober 2023 ist unser Gründungsmitglied Frau Barbara Meyer-Jürgens im Alter von 88 Jahren verstorben. Sie und ihr Mann Geerd haben in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Skilifte am Arnsberg errichtet. Barbara war eine Frau der ersten Stunde im WSV Oberweissenbrunn. Sie war eine der 77 Personen, die den Verein 1982 ins Leben gerufen haben.
Ohne Geerd und Barbara Meyer-Jürgens wäre die Entwicklung des Wintersportvereines, speziell im alpinen Bereich, nicht möglich gewesen.
Barbara Meyer-Jürgens übernahm von Beginn an Verantwortung in der Vorstandschaft des WSV, als Beisitzerin Alpiner Skisport.
Seit 2022 ist Barbara Ehrenmitglied vom WSV Oberweißenbrunn. Sie war dem WSV und Oberweißenbrunn immer sehr eng verbunden.
Wir werden Ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Skiroller Marathon: Königshofen – Oberweissenbrunn

Der mittlerweile etablierte Skiroller Marathon über 50 km von Bad Königshofen nach Oberweissenbrunn findet jährlich am 3. Oktober statt. Auch in diesem Jahr nahmen sieben Sportler die lange Trainingseinheit in Angriff zu nehmen. Unterwegs auf Skirollern, Inline Skates und mit dem Support von zwei Mountainbikern wurde bei besten herbstlichen Bedingungen der Radweg meist angelegt auf dem ehemaligen Bahndamm durch das Saaletal nach Bad Neustadt und dann auf dem Brendtal Radweg hinauf nach Oberweissenbrunn in Angriff genommen.

Skiroller Berglauf Gräfenroda – Oberhof am 1. Oktober 2023

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Skiroller Berglauf von Gräfenroda über Gehlberg nach Oberhof zum fünftenmal ausgetragen. Im Abschlusswettkampf der DSV Herbstleistungskontrolle stellten sich 134 Sportler der Herausforderung in der klassischen Technik über 17km mit 460 Höhenmeter auf der Strecke von Gräfenroda bis zum Ortseingang von Oberhof. Gestartet wurde um 9:00 Uhr in Gräfenroda.

Für den WSV gingen Thomas Schrenk und Jakob Propp an den Start. Thomas Schrenk belegte Platz 1 mit großem Abstand auf Platz 2 in der Alterklasse H51. Jakob Propp belegte Platz 4 in der Klasse H61 bei diesem herausfordernden Wettbewerb.

Ergebnisliste