Am Samstag 17. und Sonntag 18. Dezember richtetet die DJK/WSV Rastbüchl den nächsten Wettbewerb im Rahmen des Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nrodischen Kombination aus. Trainer Maximilian Lange reiste mit seinen Sportlern Janis Kansog vom WSV und Anna Chlewoby vom RWV in den unteren Bayerischen Wald zum Wettkampf, beide nahmen am Spezialspringen teil. Am Samstag 17.12. und am Sonntag 18.12. fand jeweils ein Springen auf der Schanze K74 Schanze statt. Am Samstag den 17. Dezember belegte Janis mit Sprüngen von 62,5 und 63 Metern Platz 18 unter 28 Teilnehmern der Schülerklasse 15. Anna Chlebowy belegte mit Sprüngen von 51,0 und 52 Metern Platz 12 und 13 Teilnehmerinnen der Klasse S14/S15 weiblich. Ergebnisliste
Am Sonntag belegte Janis mit Sprüngen von 63,0 und 67,0 Metern Platz 12 unter 25 Teilnehmern der Schülerklasse 14. Anna belegte ebenfalls Platz 12 mit Sprüngen von 58 und 51,5 Metern unter 13 Teilnehmern in der Klasse Schüler 14/15 weiblich. Ergebnisliste
Erstes Schneetraining der Kinder Gruppe Skilanglauf
Am Samstag den 17. Dezember konnte die neu ins Leben gerufene Kinder Skilanglauf Gruppe auf Schnee trainieren. Unter der fachkundigen Leitung von Katrin Metz hatten die Kinder vom SV Frankenheim und dem WSV Oberweissenbrunn zum erstenmal in diesem Winter, beziehungsweise zum erstenmal überhaupt, Langlauf Skier an den Füßen und konnten erste Erfahrungen im Umgang mit dem Sportgerät sammeln. Trotz der frühwinterlichen geringern Schneehöhe waren die Strecken im Loipenpark bestens präpariert, so dass diese sehr gut für das Training nutzbar waren. Dei Trainingsgruppe war zum größtenteil mit neuem vereinseigenem Ski- und Schuhmaterial ausgestattet, das der WSV Oberweissenbrunn dem Nachwuchs zur Verfügung stellt. Bei knackigen Temperaturen von -8 Grad Celsius hattten die Kinder großen Spass im Schnee! Sobald der Winter nach dem derzeitigen Tauwetter in die nächste Runde geht, findet auch das Skilanglauf Training seine Fortsertung. Dake an Katrin und das Helferteam für diese tolle Initiative!
Weiterer Kurs ab Januar 2023: Sturzprävention für Senioren ab 65 (Richtwert)
Ein Sturz kann für ältere Menschen schwerwiegende Folgen haben. Es ist aber in jedem Alter möglich, Kraft und Balance durch Training zu verbessern, um so Mobilität und Eigenständigkeit möglichst lange zu erhalten.
Lies weiter