Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 führte der RWV Haselbach seinen jährlichen Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg durch. Der Start erfolgte am Ortsausgang von Haselbach. Auf der Kreuzbergstraße, neben Sport Walter, wurde der der Hauptlauf über 6,5 km und 417 Hm gestartet. Ziel war am Kloster Kreuzberg. Das Rennen begann bei guten äußeren Bedingungen um 13 Uhr mit einem Massenstart, gelaufen wurde ausschließlich in klassischer Technik.
Vom WSV siegte Thomas Schrenk in der KLasse H51 mit der schnellsten Zeit des Tages. Andrej Wegmann belegte Platz3 in der Klasse H56. Jakob Propp belegte Platz 2 in der Klasse H61 gefolgt von Ewald Simon auf Platz 3. Somit erreichten alle vier Starter des WSV einen Podestplatz! Insgesamt kamen 45 Teilnehmer in die Wertung.
Ergebnisliste
Skiroller Marathon: Königshofen – Oberweissenbrunn
Der mittlerweile etablierte Skiroller Marathon über 50 km von Bad Königshofen nach Oberweissenbrunn findet jährlich am 3. Oktober statt. Auch in diesem Jahr nahmen sieben Sportler die lange Trainingseinheit in Angriff zu nehmen. Unterwegs auf Skirollern, Inline Skates und mit dem Support von zwei Mountainbikern wurde bei besten herbstlichen Bedingungen der Radweg meist angelegt auf dem ehemaligen Bahndamm durch das Saaletal nach Bad Neustadt und dann auf dem Brendtal Radweg hinauf nach Oberweissenbrunn in Angriff genommen.
Skiroller Berglauf Gräfenroda – Oberhof am 1. Oktober 2023
Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Skiroller Berglauf von Gräfenroda über Gehlberg nach Oberhof zum fünftenmal ausgetragen. Im Abschlusswettkampf der DSV Herbstleistungskontrolle stellten sich 134 Sportler der Herausforderung in der klassischen Technik über 17km mit 460 Höhenmeter auf der Strecke von Gräfenroda bis zum Ortseingang von Oberhof. Gestartet wurde um 9:00 Uhr in Gräfenroda.
Für den WSV gingen Thomas Schrenk und Jakob Propp an den Start. Thomas Schrenk belegte Platz 1 mit großem Abstand auf Platz 2 in der Alterklasse H51. Jakob Propp belegte Platz 4 in der Klasse H61 bei diesem herausfordernden Wettbewerb.
Skiroller Rennen Skate the Ring 2023
Jakob Propp Platz 3
Lies weiterSkiroller Rennen am 23. Juli 2023 in Carlsgrün
Foto: Jenny Propp, Jakob Propp Bildmitte
Lies weiterSkirollerrennen am 02. Juli 2023 in Gumpelstedt
Am Sonntag führte die TSG Ruhla das Moorgrund Skiroller Rennen in Gumpelstedt durch. Gelaufen wurde bei besten sommerlichen Verhältnissen in der klassischen Technik. Es nahmen insgesamt 39 Sportler am Wettkampf teil. Jakob Propp belegte in der Klasse AK61 den 1. Platz. Ergebnisliste

3. Vogelsberger Rollskimarathon 2023
Am Sonntag den 18. Juni 2023 fand in der Muna Anlage in Grebenhain der 3. Vogelsberger Rollskimarathon über 42km statt. Jakob Propp ging für den WSV an den Start und belegte in der klassischen Technik mit der Zeit von 1:54:38 in seiner Altersklasse den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Winterabschluss 2022/23
Kinder mit den neuen Mützen beim Winterabschluss 2023
Lies weiterSenioren WM Skilanglauf in Seefeld 2023
Zum dritten Mal nach 1983 und 2003 war Seefeld 2023 Austragungsort der „inoffiziellen“ Senioren-Weltmeisterschaft im Skilanglauf. In der Zeit vom 19. bis 24. März fanden die sportlichen Wettkämpfe statt. 2023 waren laut Veranstalter SC Monte Kaolino Hirschau mehr als 1.000 Sportler aus 30 Nationen am Start. Die verschiedenen Wettkämpfe wurden in die jeweiligen Altersklassen (ab 30 Jahre) unterteilt und an 5 Wettkampftagen ausgetragen. Es waren spannende Wettkämpfe und ein unterhaltsames Rahmenprogramm (u.a. mit Produktpräsentationen, Skitests, etc.) für Teilnehmer und Zuschauer!
Als Schirmherr für die Veranstaltung fungierte der 4-fache Olympiateilnehmer und 2-fache Gesamtweltcupsieger im Skilanglauf Tobias Angerer.
Weitere Informationen auf der Seite des Veranstalters: Weltmeisterschaft der Senioren

Am Sonntag den 19. März fanden die ersten Wettkämpfe statt.
Jenny Propp belegte über 7km in der klassischen Technik Platz 13 in der Klasse W07 mit einer Zeit von 11 Min 23 Sek. Ergebnisliste
Jakob Propp belegte über 7km in der klassichen Technik Platz 15 in der Klasse M07 mit einer Zeit von 21 Min 29 Sek Ergebnisliste
Ewald Simon belegte über 7km in der klassischen Technik Platz 23 in der Klasse M07 mit einer Zeit von 22 Min 27 Sek Ergebnisliste
Michael Schrenk belegte über 7km in der freien Technik Platz 34 in der Klasse M06 mit einer Zeit von 23 Min 19 Sek Ergebnisliste
Am Montag fand der Wettbewerb über 15km in der klassischen Technik statt:
Jakob Propp belegte über 3x5km in der klassischen Technik in der Klasse M07 Platz17 mit einer Zeit von 54 Min 01 Sek Ergebnisliste
Am Dienstag 21. März fanden die Wettbewerbe über 20km und 15km in der freien Technik statt:
Michael Schrenk belegte über 3x7km in der freien Technik Platz 28 in der Klasse M06 mit einer Zeit von 1h 06 Min 36 Sek Ergebnisliste
Ewald Simon belegte über 3x5km in der freien Technik Platz 33 in der Klasse M07 mit einer Zeit von 50 Min 48 Sek Ergebnisliste
Am Donnerstag 23. März fanden die Wettbewerbe über 30km in der freien Technik statt:
Michael Schrenk belegte über 4x7km in der freien Technik Platz 30 in der Klasse M06 mit einer Zeit von 1h 17 Min 39 Sek Ergebnisliste
Ewald Simon belegte über 4x7km in der freien Technik Platz 31 in der Klasse M06 mit einer Zeit von 1h 17 Min 45 Sek Ergebnisliste
Am Freitag 24. März 2023 fanden die Wettbewerbe über 20km in der klassischen Technik statt:
Jakob Propp belegte über 3x7km in der klassischen Technik Platz 13 mit einer Zeit von 58 Min 16 Sek Ergebnisliste
Ewald Simon belegte belegte über 3x7km in der klassischen Technik Platz 25 1h 07 Min 38 Sek Ergebnisliste










Zur Regeneration gibt es ein spezielles WM Bier:

Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer am 19. Februar 2023 findet nicht statt
Die Veranstaltung findet auf Grund der Wetterprognose und des zu erwartenden Loipenzustandes am Sonntg den 19. Februar nicht statt!
Die Sportvereine SKG Gersfeld, TSV Wüstensachsen, TSV Poppenhausen, RWV Haselbach und WSV Oberweißenbrunn sowie die Sponsoren Förstina-Sprudel und die VR Bank Fulda haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um bei den Menschen in der Region die Begeisterung zum aktiven Sport zu wecken und zu stärken. Gleichzeitig wollen sie den Menschen helfen, die solche Erlebnisse nicht erfahren können.
Denn die Sponsoren des Hess.-Bayr. Langlauf-Vierers unterstützen mit Ihren beim Langlauf erfahrenen Kilometern die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“.
Für jeden Kilometer zahlen Förstina-Sprudel und die VR Bank Fulda 20 Cent an die FZ-Spendenaktion.
Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist der kleine Bruder der großen Veranstaltungen Hess.-Bayr. Rad-Vierer und Wander-Vierer, die ebenfalls von Förstina-Sprudel und der VR Bank Fulda unterstützt und gefördert werden. Mit Hilfe dieser jährlich durchgeführten Veranstaltungsreihe, die zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der ausrichtenden Vereine geworden ist, konnte vielen Menschen in der Region geholfen werden. Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist eine Langlauf-Veranstaltung, die nun auch die Wintersportfreunde mit einbezieht. Die zur Förderung des Breitensports ausgelegte Veranstaltung verfolgt vier Ziele:
- Unterstützung für „Ich brauche Deine Hilfe!“
- Begeisterung zum aktiven Sport wecken
- Vereinsförderung und Jugendarbeit
- Förderung der Fremdenverkehrsregion Rhön
Sie haben die Auswahl zwischen verschieden langen Strecken. Laufen Sie mit für einen guten Zweck und unterstützen Sie die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“.
Falls die Witterungsverhältnisse so bleiben, findet der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer am Sonntag, 19. Februar 2023 im Loipenzentrum Rotes Moor statt.
Start und Ziel ist das Haus am Roten Moor. Startzeit ist von 10.00 bis 13.00 Uhr. Das Startgeld von EUR 5,00 beinhaltet den Erwerb des Loipenpasses für 2023, mit dem Sie in der laufenden Saison die Loipen rund um das Rote Moor nutzen können.
Der Hess.-Bayr. Langlauf-Vierer ist eine Initiative der Ski Nordisch Abteilungen der
SKG Gersfeld, TSV Poppenhausen, TSV Wüstensachsen, RWV Haselbach sowie
WSV Oberweisenbrunn.
Mitmachen lohnt sich! Jeder Starter erhält ein wertvolles Startpräsent!
Die Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf Ihre Teilnahme
am Sonntag, 19. Februar 2023 im Loipenzentrum Rotes Moor.











