Am Sonntag den 2. November 2025 fand ein weiteres Skiroller Training mit guter Beteiligung statt. Bei herbstlich feuchtem Wetter wurde an unterschiedlichen Stellen gestartet, gemeinsames Ziel war der Sender auf dem Heidelstein. Acht Kinder aus der Nachwuchsgruppe, sowie vier Erwachsene Sportler, diese starteten am Ortseingang von Haselbach bei Sport Walter und liefen die ca. 13 km Strecke durch Bischofsheim über die Bauersberger Strasse auf die Hochrhön, weiter über die Hochrhönstrasse und am Franzosenweg ging es final hinauf zum Heidelstein. Unterstützt wurde die Gruppe durch die Eltern der Kinder und Andrej Wegmann, der den Vereinsbus steuerte.
Trainings- und Familien Wochenende in Oberhof
Vom Freitag 5. Dezember bis Sonntag 7. Dezember 2025 findet wieder ein Trainings- und Familien Wochenende bei hoffentlich guter Schneelage dieses mal in Oberhof statt. Das Quartier wird im AWO Sana Ferienzentrum Oberhof sein.
Anmeldungen sind nur bis zum 20. September 2025 möglich.
Weitere Details sind der Ausschreibung und Anmeldung zu entnehmen.
Kinderzeltlager 2025 vom 04.-08. August 2025
Foto: S. Back
Lies weiterMobile Schanzenanlage beim Stadtfest
Erstmals wurde am Sonntag den 20. Juli 2025 beim Bischofsheimer Stadtfest eine mobile Skisprunganlage zum Einsatz gebracht. Betreut vom Skisprung Trainer der Rhönadler Maximilian Lange mit Unterstützung durch Nico Chlebowy wurde den Kindern ein Spektakel geboten. Es war eine gelungene Veranstaltung. Der Anfang begann schleppend, es gab dann ein paar mutige Mädels die Initiative ergriffen haben. Das wurde von Maximilian Lange genutzt um die Jungs ein bisschen Anzustacheln . Nach diesem „Priming“ wurde es mehr und mehr zum Selbstläufer und die letzten paar Stunden standen die Kinder bis unten am Anfang der Treppe an und wollten gar nicht mehr aufhören. 31 Kinder sind gesprungen. Meistens in Wellen in Verbindung mit großem Publikum. Der freundliche Nachbar hat aus seinem Keller einen Wasserschlauch als Bewässerung gelegt. Die mobile Anlage hat ein Schanzenzertifikat, der Hänger TÜV insofern ist alles auch rechtlich abgesichert. Vielen Dank für die Unterstützung geht an den Thüringer Skiverband!


Kinder, Spiele, Sommer Olympiade
Am Samstag den 26.04. wurde für die Kinder des WSV Oberweißenbrunn eine kleine Sport Olympiade ausgerichtet.
Es waren 25 Kinder mit viel Spass dabei. Sie durften verschiedene Stationen wie zum Beispiel einen Parcours durchlaufen, Kegeln, einen Bretterlauf, Quizfragen und verschiedene Ballspiele absolvieren. Danach gab es noch eine kleine Siegerehrung und es wurden zünftig Bratwürste gegrillt. Vielen Dank an Alle die dabei waren und auch an die Helfer die zum Gelingen des schönen Nachmittags beigetragen haben
! Weitere Fotos gibt es hier: Bilder

Winterabschluss 2024/2025
Am Freitag den 25. April fand der traditionelle Winterabschluss, mit Ehrung der Sportler im Gasthof Mühlengrund statt. Es wurde in den Fachberichten auf den Winter der Saison 2024/25 zurück geblickt und mit den aktiven Skisportlerinnen und Skisportlern, den Betreuern und Trainern, den Eltern und Familien, die Wintersaison abgeschlossen.
Programmablauf:
1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2.) Gemeinsames Abendessen
3.) Berichte der Fachwarte: Alpin, Nordisch-Skilanglauf, Nordisch-Skispringen, Geselliges, Sport Allgemein,
4.) Dank an Trainerinnen und Trainer, Kampfrichter und Betreuer
4.) Grußworte durch anwesende Gäste
6.) Ausblick des 1. Vorsitzenden
7.) Gemütlicher Ausklang
Der Winter, der seinem Namen in der Rhön keine Ehre machte, hatte die schlechtesten Schneeverhältnisse seit Vereinsgründung geboten. Erstmals konnte kein Kinderskikurs durchgeführt werden und die Skilifte am Arnsberg waren nicht in Betrieb. Für die Kinder, die im Jahresverlauf am Training teilnahmen, aber keine Wettkämpfe bestreiten konnten, wurde am Samstag den 26. April eine eigene Veranstaltung zum Abschluss des Winters mit einer Spiele-Olympiade angeboten.
Dennoch konnten etliche sportliche Wettkämpfe im Langlauf Bereich, bis hin zur Teilnahme an den Senioren Weltmeisterschaften in der Schweiz, sowie im Skispringen bis zu den Deutschen Meisterschaften und Wettkämpfen um den Deutschlandpokal, bestritten werden.

Janis Kansog, der am Stützpunkt in Oberhof trainiert und das dortige Sport Gymnasium besucht, konnte in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals im Skispringen in der Klasse J16 den 5. Platz belegen. Solveig Mainz, hat Ihren Fußbruch gut überstanden und ist bereits wieder in das Skisprung Training eingestiegen.

Michael Geck wurde für seine langjährigen Verdienste im WSV Oberweißenbrunn geehrt, unter anderem für bestens organisierte Fahrten zu den Skifreizeiten,. Insgesamt waren es 46 Skifreizeiten an denen Michael Geck teilnahm. 25 mal war er der verantwortlicher Organisator der Skireisen in alle möglichen Skidestinationen in den Alpen und einige davon führten in amerikanische Skigebiete. Michael Beer, 1. Vorsitzender des Skiverbandes Unterfranken/Rhön, übergab im Namen des Bayerischen Skiverbandes die silberne Ehrennadel an Michael Geck.

Bettina Back bekam von Katirn Metz und Ewald Simon für ihre langjähriges Engagement im Kinder Hallentraining, Skikursen, Zeltlager und vieles, vieles mehr als kleine Anerkennung einen Gutschein für ein wenig Wellness und Auszeit vom Alltag überreicht.
Sommertraining, Spiel und Spass für Kinder ab 5 Jahre
Habt Ihr Lust,
zum Laufen, Spielen,
im Sommer Wasserschlacht,
Wald-Abenteuer,
im Sommer die Gegend erkunden,
und auch aktiv und mal anstrengend Sport zu treiben?
Dann kommt zum WSV Haus
immer Montags von 17:30 – 18:35 Uhr
mit Turnschuhen und in Sport Bekleidung
mit Getränk und guter Laune!
Bei Regenwetter Sport im DGH
Whatsapp Gruppe zur Info.
Termine:
05. Mai 2025
12. Mai 2025
19. Mai 2025
26. Mai 2025
02. Juni 2025
16. Juni 2025
23. Juni 2025
30. Juni 2025
07. Juli 2025
14. Juli 2025
21. Juli 2025
Neu!
Anmeldungen zum Zeltlager nur über das Anmeldeformular auf der WSV Homepage.
Zeltlager 04. August bis 08. August 2025 Anmeldeformulare für WSV Mitglieder per Post
Für Kinder im Alter von 7. – 12. Jahren
Weitere Infos durch Bettina Back: Tel.; 09772 930 934
Ricarda Zachmann: Tel.: 0170 353 620 1
Hallentraining für Kinder ging im März für diese Saison zu Ende
Am Mittwoch den 26. März ging das Hallentraining in der Schulturnhallte Bischofsheim für die Kinder in der Wintersaison 2024/2025 zu Ende. Gemeinsam trainierten die Kinder vom SV Frankenheim, RWV Haselbach und WSV Oberweissenbrunn in heterogenen Trainingsgruppen verschiedener Altersklassen. Das Trainingsangebot wurde von den Nachwuchssportlern sehr gut angenommen. Teilweise trainierten bis zu 30 Kindern in den jeweiligen Gruppen.
In der Zeit von 16:30 – 17:30 Uhr übten die Kinder in der Gruppe von Ricarda Zachmann.
Danach folgten die Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Zeit von 17:30-18:45 Uhr unter Leitung von Clara und Regina Reder.
Von 18:45-20:00 Uhr folgte die Gruppe der 11-15 jährigen unter der Leitung von Katrin Metz.
Gelungenes Wochenende in Balderschwang
In der Zeit vom 6. Dezember bis Sonntag den 8. Dezember 2024 fand zum zweitenmal wieder ein Trainingslehrgang für Nachwuchslangläufer in Kombination mit einem Familien Wochenende statt.
Am Anreisetag Freitag gab es etwas Schneefall, was die Anreise über den Riedbergpass etwas erschwerte. Gegen 19:00 Uhr waren die 50 Teilnehmer im Schullandheim und Jugendhaus St. Franziskus eingetroffen.

Nach dem Abendessen gab Katrin Metz den Ablauf für das Wochende bekannt. Morgens vor dem Frühstück fand eine kurze Frühsporteinheit statt. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück, um 09:30 bis 11:30 Uhr begannen die Übungseinheiten. Nach dem Mittagessen um 12:00 Uhr und einer Ruhepause ging es um 13:30 Uhr erneut auf die Loipe die direkt am Quartier beginnt. Die Trainingseinheiten wurden von Katrin Metz mit Unterstützung der Eltern und Erwachsenen sehr engagiert vorbereitet und durchgeführt. Am Sonntag Vormittag folgte eine weitere Langlauf Einheit. Nach dem Mittagessen wurden die Taschen wieder gepackt und in den Fahrzeugen verstaut und die Heimreise angetreten. Gegen 19:00 Uhr trafen die letzten Teilnehmer wohlbehalten wieder zuhause ein. Damit ging für die Kinder und Erwachsenen ein unvergessliches Wochenende zu Ende!

Ein Riesen Dankeschön an Katrin Metz und das Organisationsteam für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Maßnahme: DANKE!
Kinder Ski- und Snowboardkurs 2025 – Anmeldezeitraum abgelaufen
Die Anmeldungen zum Kinder Ski- und Snowboardkurs sind im Zeitraum 14. – 19. November mit guter Beteiligung gelaufen!
Lies weiter










