Die WSV Mitglieder Informationsschrift und Programmheft für die Saison 2023/2024 steht als Download zur Verfügung.
Link zum Download
Die WSV Mitglieder Informationsschrift und Programmheft für die Saison 2023/2024 steht als Download zur Verfügung.
Link zum Download
Die Wandertage 2023 über den Truppenübungsplatz Wildflecken 2023 sind Geschichte. Am Samstag den 29. Juli und Sonntag den 30. Juli konnte auf drei Strecken von 12,2km, 20,8 km und 24,0 km gewandert werden. Start und Ziel war am Dorfgemeinschaftshaus in Oberweissenbrunn. Unterwegs hatte die Bundeswehr zwei Rastpunkte mit Getränken und Verpflegung eingerichtet. Trotz des teilweise regnerischen Wetters machten sich am Samstag ca. 1.300 unentwegte Wanderer auf den Weg. Am Sonntag bei durchweg besserem Wetter, von zwei kräftigen Regenschauern unterbrochen, waren nochmals ca. 3.900 Wanderer auf dem Weg. Durch das große Interesse waren die Parkmöglichkeiten im und um Oberweissenbrunn vollständig ausgeschöpft. Die Dorfgemeinschaft Oberweissenbrunn hat diese herausfordernde Aufgabe mit Bravur gemeistert, auch wenn es am Essens- und Getränkestand hin und wieder ein paar Wartezeiten gab, waren überall begeisterte und zufriedene Gesichter zu sehen. Musikalisch eingerahmt wurde der Event von der Musikkapelle Oberweissenbrunn und den Oldies, sowie etwas Musik aus der Konserve.
Artikel in der Osthessen Zeitung: Pressebericht
Weitere Fotos: Bilderstrecke
Bei dem am 09. November 2022 gemeinsam vom Kindergarten, dem Rhön Club und dem WSV Oberweissenbrunn im Rahmen der Dorfgemeinschaft durchgeführten Dorfrundentag gewann Oberweissenbrunn nach 2021 erneut. Es nahmen über 200 Teilnehmer am Dorfrundentag teil, was bezogen auf die Dorfbevölkerung einer Quote von 45% entspricht. Damit lag Oberweissenbrunn wiederum an der Spitze. Ein toller Erfolg für den Ort. Sophia Herbert durfte am Freitag den 13. Januar 2023 für den Kindergarten Oberweissenbrunn das Spendenkuvert für den 1. Platz im Landkreis Rhön/Grabfeld entgegn nehmen. Herzlichen Dank an Alle Teilnehmer die zum Erfolg beigetragen haben!
Am Sonntag den 15 Januar ist unser Gründungs- und Ehrenmitglied Helmut Simon im Alter von 85 Jahren verstorben.
Helmut war Zeit seines Lebens tief mit dem Skisport verwurzelt. Sowohl in der Nordischen Kombination, als auch im Skilanglauf erzielte er unzählige Meisterschaften und Siege im Bereich der Rhön und weit darüber hinaus. Er war lange Jahre als erfolgreicher Sportler, Trainer und Sportwart Nordisch immer mit Herzblut für den Wintersport in Oberweissenbrunn und der Rhön als engagierter Motor, Visionär und Gestalter aktiv und überaus geschätzt.
Der Tod von Helmut Simon lässte uns betroffen zurück. Wir werden Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Presseartikel in der Mainpost: Presseartikel
Ein Sturz kann für ältere Menschen schwerwiegende Folgen haben. Es ist aber in jedem Alter möglich, Kraft und Balance durch Training zu verbessern, um so Mobilität und Eigenständigkeit möglichst lange zu erhalten.
Lies weiterDie Dorfrunde 2022 war wiederum ein großer Erfolg!
Lies weiterDie WSV Mitglieder Informationsschrift und Programmheft für die Saison 2021/2022 steht als Download zur Verfügung.
Lies weiterTagesordnung:
Insgesamt 41 Vereinsmitglieder und 4 Gäste nahmen an der Hauptversammlung um 19:30 Uhr im Gasthof Mühlengrund teil.
Ewald Simon begrüßte neben den anwesenden Vereinsmitgliedern, Manfred Markert, 3. Bürgermeister der Stadt Bischofsheim, Michael Beer Präsident des Skiverbandes Unterfranken Rhön, den WSV Ehrenvorsitzender Gustav Schrenk mit Gattin Ingeburg, sowie den Rhön Club Vorsitzenden Bernhard Walter.
Seit der letzten Hauptversammlung im Oktober 2021 verstarben die Vereinsmitglieder:
Gerlinde Reulbach
Claus-Peter Schaupp
Stefan Kleinhenz
Josef Benkert
Ihrer wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Neben den Tagesordnungspunkten wurden auch Ehrungen durchgeführt:
Hans Beck: Wurde als Schanzenwart der Kreuzbergschanzen verabschiedet und für seinen langjährigen mehr als 10 Jahre währenden Einsatz gedeankt. Hans Beck war bis zu sechs Tagen in der Woche an den Schanzen aktiv um die Anlag in einem vorbildlichen Zustand zu halten. Hans Beck gab einen bewegenden Abriss über seine Tätigkeit im Dienste „seiner“ Rhönadler an den Kreuzbergschanzen. Er erzählte manche Anekdote und Begebenheit aus seiner aktiven Zeit als Schanzenwart der Kreuzbergschanzen zum Besten.
Christian Annon wurde als Gründungsmitglied nachträglich geehrt, Bei der Gründungsversammlung war Christian Annon bei der Sammlung von Unterstützung Unterschriften sehr aktiv. Am Abend der Gründungsversammlung hatte er beruflich Spätschicht und kam erst nach Ende der Gründung zur Versammlung. Die Anwesenheitsliste war bereits geschlossen und auf Basis der Anwesenheitsliste wurden die Gründungsmitglieder zur Ehrung bei der 40 Jahrfeier eingeladen und Christian war bedauerlicherweise durch die Maschen gerutscht.
Basti Kleinhenz wurde gedankt für seine dreijährige Tätigkeit als Trainer im Hallentraining in der Schulturnhalle Bischofsheim. Er hat sich beruflich verändert und eine Ausbildung bei der Polizei aufgenommen und kann daher nicht mehr im Training unterstützen.
Der 1. Vorsitzende des Ewald Simon schloss die Veranstaltung um 21.40 Uhr.
Er lud die Anwesenden zum traditionellen Schwartemagen Essen nach der Hauptversammlung ein und wünschte den Anwesenden noch einen angenehmen Abend, sowie einen guten Heimweg.
Die WSV Teilnehmer mit Ihren Tandem Partnern
Lies weiterTandems aus ganz Europa unterwegs
Lies weiter