Auch im Sommer 2024 möchte der DSV die Kinderaugen zum Leuchten bringen, wenn sie motiviert die Stationen der DSV SommerSkiolympiade antreten.
Bei der Veranstaltung kommt der BSV/DSV wir zu den Vereinen, baut 5 Geschicklichkeitsübungen mit olympischem Charakter auf, die die Kinder in 5er-Teams bewältigen.
In der Zeit vom 1. Dezember bis Sonntag den 3. Dezember fand nach langer Zeit wieder ein Trainingslehrgang für Nachwuchslangläufer vom SV Frankenheim und WSV Oberweissenbrunn, in Kombination mit einem Familien Wochenende statt. Diese Lehrgänge wurden in den 1990 und Anfang der 2000er Jahre regelmäßig Anfang Dezember auf Grund der guten Bedingungen im Schneeloch Balderschwang durchgeführt, nachdem einige Jahre der Schnee nicht mehr zuverlässig lag wurden die Reisen nach Balderschwang eingestellt. Im Sommer regte Katrin Metz die Wiederaufnahme eines Balderschwang Wochenendes an. Innerhalb der Vereinsvorstandschaften wurde das Anliegen unterstützt und die Planung aufgesetzt.
Fleißig üben die jungen Sportler die Grundkenntnisse in der klassischen und freien Technik
Zum geplanten Termin besserte sich die Schneeprognose kontinuierlich. Am Anreisetag Freitag 1. Dezember gab es ergiebige Schneefälle, die glücklicherweise die Fahrt nicht wesentlich beeinträchtigten. Es fielen am Freitag und in der Nacht zum Samstag weitere 40cm Neuschnee, so daß die Schneedecke auf insgesamt 1,5m anwuchs. Gegen 19:00 Uhr waren die 39 Teilnehmer, 25 Kinder und 14 Erwachsene im Schullandheim und Jugendhaus St. Franziskus eingetroffen.
Nach dem Abendessen gab Katrin Metz den Ablauf für das Wochende bekannt. Morgens vor dem Frühstück fand eine kurze Frühsporteinheit statt. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück, um 09:30 bis 11:30 Uhr begannen die Übungseinheiten, am Samstag noch bei leichtem Schneefall, am Sonntag bei traumhaften Winterwetter. Nach dem Mittagessen um 12:00 Uhr und einer Ruhepause ging es um 13:30 Uhr erneut auf die bestens präparierte Loipe die direkt am Quartier beginnt. Die Trainingseinheiten wurden von Katrin Metz, Laura Enders mit Unterstützung der Eltern und Erwachsenen sehr engagiert vorbereitet und durchgeführt! Am Samstag nach dem Abendessen bot Andrej Wegmann noch eine funktionale Yoga Einheit an. Am Sonntag Vormittag folge bei Kaiserwetter eine weitere Langlauf Einheit. Nach dem Mittagessen wurden die Taschen wieder gepackt und in den Fahrzeugen verstaut. Mit einer Träne im Knopfloch ob des phantastischen Wetters und der perfekten Loipenverhältnisse wurde die Heimreise angetreten. Gegen 19:00 Uhr trafen die letzten Teilnehmer wohlbehalten wieder zuhause ein. Damit ging für die Kinder und Erwachsenen ein unvergessliches Wochenende zu Ende!
Ein Riesen Dankeschön an Katrin Metz und das Organisationsteam für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Maßnahme: D A N K E ! ! !
Das Kindertraining von Katrin Metz und Bettina Back stand diese Woche am Mittwoch ganz im Zeichen des Faschings. Auch in sportiver Verkleidung lässt es sich trefflich spielen, turnen und kindgerecht trainieren. In der Gruppe von Katrin nahmen 28 Kinder am Training teil. In der Gruppe von Bettina Back 15 Kinder.
Im Laufe der letzen Woche hatte sich wieder Schnee in der Rhön eingefunden und somit konnte Katrin Metz mit der Kindergruppe wieder auf Schnee trainieren. Am Samstag 21. und Sonntag 22. Januar, Morgens als noch wenig Betrieb im Loipenpark auf der Rhön herrschte wurde die Gunst der Stunde genutzt und 21 Kinder nahmen am Training teil. Die jungen Sportler waren mit großer Begeisterung, wie man an den Bildern unschwer erkennen kann bei der Sache.
Am Samstag den 17. Dezember konnte die neu ins Leben gerufene Kinder Skilanglauf Gruppe auf Schnee trainieren. Unter der fachkundigen Leitung von Katrin Metz hatten die Kinder vom SV Frankenheim und dem WSV Oberweissenbrunn zum erstenmal in diesem Winter, beziehungsweise zum erstenmal überhaupt, Langlauf Skier an den Füßen und konnten erste Erfahrungen im Umgang mit dem Sportgerät sammeln. Trotz der frühwinterlichen geringern Schneehöhe waren die Strecken im Loipenpark bestens präpariert, so dass diese sehr gut für das Training nutzbar waren. Dei Trainingsgruppe war zum größtenteil mit neuem vereinseigenem Ski- und Schuhmaterial ausgestattet, das der WSV Oberweissenbrunn dem Nachwuchs zur Verfügung stellt. Bei knackigen Temperaturen von -8 Grad Celsius hattten die Kinder großen Spass im Schnee! Sobald der Winter nach dem derzeitigen Tauwetter in die nächste Runde geht, findet auch das Skilanglauf Training seine Fortsertung. Dake an Katrin und das Helferteam für diese tolle Initiative!
Katrin Metz startet im Winter 2022/2023 mit einer neuen Gruppe für Kinder im Alter von 7-12 Jahren die Skilanglaufen möchten. Ein Schnuppertraining für interessierte Kinder ist mögilch.
Du bist gerne draußen imSchnee?Du bewegst Dich gerne?
Hast Lust auf Langlaufskiern zu stehen? Bist neugierig mit anderen Kindern eine neue Sportart zu lernen?
Dann bist Du hier genau richtig!
Ski, Schuhe und Stöcke können für diese Interessenten zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmen können Kinder vom SV Frankenheim und dem WSV Oberweissenbrunn.
Trainiert und geübt wird bei entsprechender Schneelage Samstags in der Zeit von 08:30 -10:30 Uhr im Loipenzentrum Rotes Moor, oder auf der Loipe in Oberweissenbrunn.
Weitere Auskünfte und Ameldung:Katrin Metz Tel.: 0176 567 363 62
Am Sonntag den 26. Juni fand die MTB Tour durch die Rhön bei bestem Sommerwetter statt. Stefan Back hatte eine erlebnisreiche Route in die östliche Rhön ausgearbeitet. Gestartet wurde um 09:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Kindergruppe fuhr unter Leitung von Oliver Eisenmann eine etwas kleinere Runde. Gemeinsamer Abschluss war wie üblich im Gasthaus Mühlengrund am späten Nachmittag. Viele weitere Bilder gibt es hier: Bilder
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.