Skibasar am Sonntag 16. November 2025

Am Sonntag den 16. November führt der WSV seinen alljährlichen Skibasar durch.

Im Zeitraum von 10:00 – 11:30 Uhr im Dorf-Gemeinschafts-Haus in Oberweißenbrunn

Es können jede Art von Wintersportgeräten und Sportartikel zum Verkauf angeboten werden,

Anlieferung der Gegenstände: Samstag 15. November 17:00 – 18:00 Uhr Dorf-Gemeinschafts-Haus


Abholung/Abrechnung: Sonntag 16. November 11:30 – 12:00 Uhr Dorf-Gemeinschafts-Haus


für die Nachwuchsförderung des WSV Oberweißenbrunn werden vom Verkauf 20 % einbehalten.

Der Verein übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, Diebstahl etc.

Es gibt während der Veranstaltung Kaffee.

Für die Veranstaltung gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen gesetzlichen Corona-Regelungen.

Kinder, Spiele, Sommer Olympiade

Am Samstag den 26.04. wurde für die Kinder des WSV Oberweißenbrunn eine kleine Sport Olympiade ausgerichtet.
Es waren 25 Kinder mit viel Spass dabei. Sie durften verschiedene Stationen wie zum Beispiel einen Parcours durchlaufen, Kegeln, einen Bretterlauf, Quizfragen und verschiedene Ballspiele absolvieren. Danach gab es noch eine kleine Siegerehrung und es wurden zünftig Bratwürste gegrillt. Vielen Dank an Alle die dabei waren und auch an die Helfer die zum Gelingen des schönen Nachmittags beigetragen haben

! Weitere Fotos gibt es hier: Bilder

Foto Bettina Back

Sommertraining, Spiel und Spass für Kinder ab 5 Jahre

Der WSV feierte bei bestem Sommerwetter

Habt Ihr Lust,

zum Laufen, Spielen,

im Sommer Wasserschlacht,

Wald-Abenteuer,

im Sommer die Gegend erkunden,

und auch aktiv und mal anstrengend Sport zu treiben?

Dann kommt zum WSV Haus

immer Montags von 17:30 – 18:35 Uhr

mit Turnschuhen und in Sport Bekleidung

mit Getränk und guter Laune!

Bei Regenwetter Sport im DGH

Whatsapp Gruppe zur Info.

Termine:

05. Mai 2025

12. Mai 2025

19. Mai 2025

26. Mai 2025

02. Juni 2025

16. Juni 2025

23. Juni 2025

30. Juni 2025

07. Juli 2025

14. Juli 2025

21. Juli 2025

Neu!

Anmeldungen zum Zeltlager nur über das Anmeldeformular auf der WSV Homepage.

Zeltlager 04. August bis 08. August 2025 Anmeldeformulare für WSV Mitglieder per Post

Für Kinder im Alter von 7. – 12. Jahren

Weitere Infos durch Bettina Back: Tel.; 09772 930 934

Ricarda Zachmann: Tel.: 0170 353 620 1

Hallentraining für Kinder ging im März für diese Saison zu Ende

Am Mittwoch den 26. März ging das Hallentraining in der Schulturnhallte Bischofsheim für die Kinder in der Wintersaison 2024/2025 zu Ende. Gemeinsam trainierten die Kinder vom SV Frankenheim, RWV Haselbach und WSV Oberweissenbrunn in heterogenen Trainingsgruppen verschiedener Altersklassen. Das Trainingsangebot wurde von den Nachwuchssportlern sehr gut angenommen. Teilweise trainierten bis zu 30 Kindern in den jeweiligen Gruppen.

In der Zeit von 16:30 – 17:30 Uhr übten die Kinder in der Gruppe von Ricarda Zachmann.

Danach folgten die Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Zeit von 17:30-18:45 Uhr unter Leitung von Clara und Regina Reder.

Von 18:45-20:00 Uhr folgte die Gruppe der 11-15 jährigen unter der Leitung von Katrin Metz.

Gelungenes Wochenende in Balderschwang

In der Zeit vom 6. Dezember bis Sonntag den 8. Dezember 2024 fand zum zweitenmal wieder ein Trainingslehrgang für Nachwuchslangläufer in Kombination mit einem Familien Wochenende statt.

Am Anreisetag Freitag gab es etwas Schneefall, was die Anreise über den Riedbergpass etwas erschwerte. Gegen 19:00 Uhr waren die 50 Teilnehmer im Schullandheim und Jugendhaus St. Franziskus eingetroffen.

Die Gruppe vor dem Franziskusheim

Nach dem Abendessen gab Katrin Metz den Ablauf für das Wochende bekannt. Morgens vor dem Frühstück fand eine kurze Frühsporteinheit statt. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück, um 09:30 bis 11:30 Uhr begannen die Übungseinheiten. Nach dem Mittagessen um 12:00 Uhr und einer Ruhepause ging es um 13:30 Uhr erneut auf die Loipe die direkt am Quartier beginnt. Die Trainingseinheiten wurden von Katrin Metz mit Unterstützung der Eltern und Erwachsenen sehr engagiert vorbereitet und durchgeführt. Am Sonntag Vormittag folgte eine weitere Langlauf Einheit. Nach dem Mittagessen wurden die Taschen wieder gepackt und in den Fahrzeugen verstaut und die Heimreise angetreten. Gegen 19:00 Uhr trafen die letzten Teilnehmer wohlbehalten wieder zuhause ein. Damit ging für die Kinder und Erwachsenen ein unvergessliches Wochenende zu Ende!

Training in Balderschwang

Ein Riesen Dankeschön an Katrin Metz und das Organisationsteam für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Maßnahme: DANKE!

Nachwuchstraining in der Skihalle Oberhof

Zur Vorbereitung auf den hoffentlich bald mit reichlich Schnee nahenden Winter trainierte Katrin Metz mit der Langlauf Nachwuchsgruppe am Samstag den 16. November in Oberhof. Mit viel Freude und Begeisterung waren 20 Kinder beim ersten Schneetraining dabei. Die Skihalle in Oberhof bietet derzeit neben der Snowfarming Loipe in der Chiemgau Arena in Ruhpolding, die einzige Möglichkeit in Deutschland Skilanglauf auf Schnee auszuüben.

Trainingscamp am Bauersberg

Unter Leitung von Katrin Metz und ihrem Trainerteam trainierten von Freitag 21. bis Sonntag 23. Juni 2024 insgesamt 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom SV Frankenheim und WSV Oberweissenbrunn am Bauersberg. Quartier war wie im Vorjahr im Schullandheim Bauersberg. Am Freitag nach der Anreise begann um 16:00 Uhr die erste Trainingseinheit mit einem Waldlauf. Um 20:00 Uhr folgende die zweite Trainingseinheit mit Mobilisationsübungen.

Am Samstag ging es um 7:30 Uhr zum Frühsport. Um 9:30 Uhr begann die zweite Übungseinheit mit Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Nachmittags begann um 15:00 Uhr die nächste Trainingseinheit mit Gleichgewichtsübungen auf der Slackline. Um 15:30 Uhr Autogenes Training in der Wettkampf Vorbereitung. Abends nahmen 37 Läufer vom SV Frankenheimt beim RGC Lauf in Wollbach teil. Abends klang der Tag mit einer Disco Veranstaltung aus.

Der Sonntag begann wieder um 7:30 Uhr mit Frühsport, es solfte die nächste Trainingseinheit mit Krafttraining und anschließendem Auslaufne nach Frankenheim. In Frankenheim klang das gelungene Trainingswochenende beim gemeinsamen Grillen aus.

MTB Tour im Engadin

Am Mittwoch 19. Juni 2024 starteten Ewald Simon, Georg Hüfner, Dieter Stäblein, Ewald Reulbach mit dem WSV Bus in Richtung Süden. Nach problemloser Fahrt wurde am Abend Sils im Engadin erreicht. Der Schweizer Sportfreund René Klarer stieß hier zur Gruppe dazu. Am Donnerstag ging es mit e-Bikes der Skischule Pontresina über den Bernina Pass nach Posciavo. Nach kurzer Rast, wurde bei einsetzendem Regen ein Teil des Rückweges in Richtung Bernina mit der Rhätischen Bahn zurückgelegt. Ein eindrucksvolles Erlebnis. Am Bernina waren wie auf dem Hinweg bereits, einige Schneefelder zu überqueren. Abends wurde im Quartier im leckerem vom Grill gestärkt.

Die Tour am Freitag wurde wegen Dauerregens umgeplant in eine Wanderung nach Grevasalvas dem alten Örtchen oberhalb von Maloja, bekannt als Kulisse aus den Heidi Filmen. Nachmittags wurde von Christoph, Georg und Ewald mit den Bikes nach Isola gefahren, um Ziegenkäse einzukaufen und anschließend eine kleine Runde ins Val Fedoz und hinüber ins Fextal und klatschnass zurück nach Sils.

Am Samstag folgte die Tour über St. Moritz nach Bever ins Bevertal. Bei bestem Wetter ging es hinauf ins Bevertal wo ebenfalls einige Schnee- und Lawinenfelder vorhanden waren. Auf dem Rückweg ging es steil hinauf nach Magurns und über St. Moritz und den Stazer See zurück nach Pontresina, wo die Räder zurückgegeben wurden.

Am Sonntag nach dem Frühstück startete im strömenden Regen und Schneefall auf dem Julier Pass die, Heimreise, mit vielen schönen Erinnerungen und Fotos. Die Rückfahrt verlief ohne Zwischenfälle. Weitere Bilder gib es hier: Bilder

DSV SommerSkiolympiade am 9. August 2024

Auch im Sommer 2024 möchte der DSV die Kinderaugen zum Leuchten bringen, wenn sie motiviert die Stationen der DSV SommerSkiolympiade antreten.

Bei der Veranstaltung kommt der BSV/DSV wir zu den Vereinen, baut 5 Geschicklichkeitsübungen mit olympischem Charakter auf, die die Kinder in 5er-Teams bewältigen.

In Oberweissenbrunn findet dieses sportliche Sommer Ereignis am Freitag den 9. August am DGH statt. Weitere Informationen beim DSV bzw beim BSV