12. Skiroller Berglauf Haselbach

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025 führte der RWV Haselbach seinen 12. Skirollerberglauf von Haselbach zum Kreuzberg durch. Der Start erfolgte bei trockenem Herbstwetter am Ortsausgang von Haselbach. Auf der Kreuzbergstraße, neben Sport Walter wurde der der Hauptlauf über 6,5 km und 417 Hm, bzw. für die Kinder an der Einfahrt zum Parkplatz Arnsberg 2, gestartet. Ziel war für am Kloster Kreuzberg. Das Rennen begann bei guten äußeren Bedingungen um 13 Uhr mit einem Massenstart, gelaufen wurde ausschließlich in klassischer Technik. Neben dem Skiroller Wettbewerb wurde der Wettbewerb auch als Radrennen angeboten.

Für den WSV gingen 8 Sportler im Skirollerrennen und Verena Metz im Radrennen an den Start. Insgesamt waren 58 Sportler am Start.

Besonders erfreulich war die Teilnahme der fünf jungen Nachwuchssportler aus der Trainingsgruppe von Katrin Metz, die erstmals beim Berglauf in Haselbach an den Start gingen!

In der Klasse U8/U9 männlich belegte Hannes Enders Platz 1 vor Linus Zachmann

In der Klasse U8/U9 weiblich belegte Greta Baer Platz 2

In der Klasse U10/U11 männlich belegte Xaver Enders Platz 1

In der Klasse U10/U11 weiblich belegte Mara Schneider Platz 5

In der Klasse Damen 21-30 belegte Katrin Metz Platz 1

In der Klasse Herren 61-65 belegte Ewald Simon Platz 2

In der Klasse Herren 66-70 belegte Jakob Propp Platz 1

in der Klasse Damen 31-40 mit dem Rad belegte Verena Metz Platz 1

Ergebnisliste

Foto: K. Metz Die Nachwuchssportler mit Trainerin Katrin Metz und 1. Vorstand Ewald Simon bei der Siegerehrung
Foto: E. Simon, Im Ziel: Links E. Simon , rechts J. Propp
Foto: E. Simon, Jakob und Ewald ausgelassen, bei der Siegerehrung

Skibasar am Sonntag 16. November 2025

Am Sonntag den 16. November führt der WSV seinen alljährlichen Skibasar durch.

Im Zeitraum von 10:00 – 11:30 Uhr im Dorf-Gemeinschafts-Haus in Oberweißenbrunn

Es können jede Art von Wintersportgeräten und Sportartikel zum Verkauf angeboten werden,

Anlieferung der Gegenstände: Samstag 15. November 17:00 – 18:00 Uhr Dorf-Gemeinschafts-Haus


Abholung/Abrechnung: Sonntag 16. November 11:30 – 12:00 Uhr Dorf-Gemeinschafts-Haus


für die Nachwuchsförderung des WSV Oberweißenbrunn werden vom Verkauf 20 % einbehalten.

Der Verein übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, Diebstahl etc.

Es gibt während der Veranstaltung Kaffee.

Für die Veranstaltung gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen gesetzlichen Corona-Regelungen.

Nordwestdeutsche Mattentournee Skispringen in Winterberg und Meinerzhagen 2025

Am Samstag den 04. Oktober und Sonntag 05. Oktober 2025 fanden in Winterberg und Meinerzhagen die beiden letzten Skispringen im Rahmen der Nordwestdeutschen Mattentournee statt. Aus der Rhön nahmen erstmals für den WSV Oberweissenbrunn startend Linnea Marschall, Jonathan Enders RWV, Solveig Mainz vom RWV, sowie Trainer Maximilian Lange RWV teil.

Für Linnea Marschall, Jahrgang 2019 waren es die ersten Skisprung Wettkämpfe. Sie belegte sowohl in Winterberg, als auch am nächsten Tag in Meinerzhagen in der Klasse S8 den 4. Platz in Ihrer Altersklasse.

Solveig Mainz belegte sowohl in Winterberg als auch in Meinerzhagen und in der Tournee Gesamtwertung jeweils Platz 2 in der Klasse Schülerinnen 12/13.

Jonathan Enders ging in Meinerzhagen über die Schanze und belegte Platz 14 in der Klasse Schüler 10.

Trainer Maximilian Lange kam in Winterberg, Meinerzhagen und in der Gesamtwertung auf Platz 2. Durch dieses Ergebnis in der Gesamtwertung wurde er auch Deutscher Vizemeister der Senioren in seiner Altersklasse!

Ergebnisliste Winterberg

Ergebnisliste Meinerzhagen

Nordwestdeutsche Mattentournee Gesamtwertung

Einladung zur Jahres Hauptversammlung

Am 17. Oktober 2025 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des WSV Oberweissenbrunn e.V. statt.

Versammlungsort ist der Gasthof Mühlengrund in Oberweissenbrunn

Beginn: 19:30 Uhr

Tagesordnung:

1. Feststellen der Stimmliste

2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden vom WSV Oberweißenbrunn
3. Gedenken der Verstorbenen

4. Berichte der Sportwarte und Abteilungsleiter (alpin, nordisch Langlauf, nordisch Sprunglauf, Kindertraining, Erwachsenensport Damen, Erwachsenensport Herren, Seniorensport, gesellschaftliche Veranstaltungen)
5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung

7. Rück- u. Ausblick des 1. Vorsitzenden

8. Grußworte, Wünsche, Anträge, Allgemeines, Aussprache
9. Schließung der Versammlung – gemeinsame Brotzeit