Die Mattensaison im Skispringen ist eröffnet

Am 18. und 19. Mai fanden die ersten drei Skispringen der Sommersaison in Rückershausen, Winterberg und Willingen im Rahmen der 42. Nordwestdeutschen Mattentournee statt. Los ging es am Samstag den 18. Mai mit dem Springen in Rückershausen. Trainer Maximilian Lange und sein Co-Trainer Olaf Herbert waren mit dem Rhöner Skispringern bei diesen Springen unterwegs. Julian Seufert Platz 3, Louan Herbert Platz 6 und Maximilian Lange Platz 3 waren die erzielten Platzierungen.

Ergebnisliste Rückershausen

Am nächsten Tag, dem Pfingstsonntag fanden zwei Wettbewerbe in Winterberg und Willingen statt. Am Vormittag in Winterberg belegte Julian Seufert wieder Platz 3 in der Klasse Schüler 8/9. Josephine Grösch vom RWV belegte Platz 3 in der Sonderklasse 1. Louan Herbert kam auf Platz 7 in der Schülerklasse 12-13. Maximilian Lange belegte Platz 3 in der Klasse H19.

Ergebnisliste Winterberg

Am Abend fand das Springen in Willingen statt. Julian Seufert belegte erneut Platz 3. Josephine Grösch kam auf Platz 6 in der Klasse Schülerinnen 12-14. Louan Herbert belegte Platz 10 in der Klasse Schüler 12-13. Maximilian Lange b gewann in seiner Klasse Herren AK mit Platz 1!

Ergebnisliste Willingen

Deutschlandpokal Skispringen in Oberhof

Janis Kansog

Am 16. März 2024 fand der Deutschlandpokal im Skispringen auf der K90 Meterschanze im Kanzerlersgrund statt. Der Thüringer Skiverband führte den Wettkampf durch. Für Janis Kansog, der am Skiinternat in Oberhof trainiert, war es somit quasi ein Heimwettkampf. Er startete als Schüler S15 eine Altersklasse höher in der J16 männlich und sprang Weitern von 81,5 Metern und 86,5 Metern. Er belegte Platz 6 in diesem Wettkampf und war der beste Teilnehmer des Jahrganges 2009. Ergebnisliste

Einen Eindruick von der Schanze im Kanzlersgrund vermittelt das Video von René Kellermann auf Instagram, der freundlicherweise die Verwendung des Videos gestattet. Video

Skispringen Deutscher Schülercup in Johann Georgenstadt.

Janis Kansog

Janis Kansog, der am Skiinternat in Oberhof trainiert, nahm am Freitag den 8. März am Deutschen Schülercup im Skispringen in der Altersklasse S15 in Johann Georgentstadt teil. Der Wettkampf wurde mit nur einem Durchgang gewertet. Er belegte in seiner Altersklasse S15 den 11. Platz. Janis sprang auf der K77m Schanze mit einer Weite von 80 Metern eine der größten Weiten seiner Altersklasse, konnte den Sprung bedauerlicherweise nicht stehen und kam dennoch auf Platz 11 unter 30 Teilnehmern seiner Altersklasse. Ergebnisliste

Janis Kansog beim Deutschland Pokal auf Platz 8 und 9

Am Wochenende Samstag 9. und Sonntag 10. Februar fanden in der Allgäu Arena in Oberstdorf zwei Wettkämpfe im Rahmen der Deutschland Pokal Serie im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Ausrichtender Verein der Wettbewerbe war der WSV Isny. Janis Kansog ging im Skispringen in der Alterklasse S15 männlich an den Start. Janis trainiert am Ski Internat in Oberhof. Die Altersklasse S15 sprang der der K95 Schanze Janis belegte am Samstag mit Weiten von 87m und 88,5m Platz 8 in der Schülerklasse 15. Am Sonntag konnte er sich auf 97,5m und 88,5m steigern und belegte Platz 9 in seiner Altersklasse. Ergebnisliste Samstag und Ergebnisliste Sonntag

Janis Kansog
Janis Kansog

Bayerischer Schülercup Skispringen in Rastbüchl

Am Samstag den 09. Dezember 2023 führte die WSV-DJK Rastbüchl den Bayerncup im Skispringen durch. Von den Rhöner Nachwuchs Skispringern von Trainer Maximilian Lange nahmen Anna Chlebowy vom RWV Haselbach und Louan Herbert vom WSV am Wettkampf im Bayerischen Wald teil. Louan Herbert belegte in der Klasse S11 Platz 5 auf der K35 Meter Schanze mit Sprüngen von jeweils 24,5 Metern. In der BSC Gesamtwertung nach vier Wettbewerben belegt Louan Platz 7 in seiner Klasse. Anna Chleobwy konnte in Rastbüchl in der Klasse S14/S15 weiblich Platz 6 auf der K74 Meter Schanze mit Sprüngen auf 50,0 und 53,0 Metern belegen. In der BSC Gesamtwertung belegt Anna die in Oberstdorf am Skigymnasium trainiert Platz 4. Ergebnisliste

Bayerncup NK und Skispringen in Berchtesgaden

Am 11. und 12. November fand der Bayerncup in Berchtesgaden statt. Es nahmen Solveig Mainz vom RWV und Louan Herbert von WSV, sowie Anna Chlebowy vom RWV teil.
Louan Herbert belegte in der Klasse S11 männlich im Skispringen Platz 10 auf der K27 Meter Schanze und in der Nordischen Kombination konnte er sich nach der 1,3km Runde auf Platz 9 in seiner Klasse verbessern. In der Gesamtwertung für den Bayerncup liegt er auf Platz 7.
Solveig Mainz belegte in der Klasse S11 weiblich und jünger Platz 4 nach dem Crosslauf belegte sie ebenfalls den 4. Platz.
Anna Chlebowy belegte in der Klasse S14/S15 weiblich auf der K62,5 Meter Schanze den 5. Platz. Ergebnisliste

Ski- und Schlittentag am 2. November 2023

Am Donnerstag, 2. November 2023 fand ein Action-Tag mit Schlittenfahren, Skifahren, Bewegungsspiele im Athletik-Park, Skisprungsimulation und vieles mehr an den Kreuzbergschanzen in Haselbach statt. Mit einem Abfahren unter Anleitung der professionellen Trainer konnten die ersten Schritte unternnommen werden. Auf der kleinsten Schanze, dem Schnullerbakken, springt man z.B. ungefähr so weit wie in die Weitsprunggrube beim Sportfest: 2 – 3 m. Sicherheit steht dabei an erster Stelle und im Vergleich zu anderen Sportarten liegen keine Steine, Wurzeln oder Bäume in der Bahn, die schaden könnten.

Begeisterte Kinder beim Ski- und Schlittentag an den Kreuzbergschanzen


Um das Fliegen zu erlernen, braucht es Körpergefühl, Koordination, Athletik und Mentalität. Das Training zeichnet sich daher als vielseitiges, spielerisches entwicklungsbezogen optimiertes Bewegen aus und lernt gleichzeitig technische Präzision, Genauigkeit und 100% Konzentration auf eine bestimmte Sache. Etwas, wovon die Kinder in allen Bereichen deines Lebens profitieren. Die Trainingsorte sind neben den Schanzen auch die Sporthalle, die Rollsportanlage „Four Seasons“ (Inline Skates), die Loipe (Langlaufski), die Skipiste, der Radweg usw.

Bayerncup Skispringen und Nordische Kombination 22.-23. Juli 2023

Bei sommerlichem Wetter mit Temperaturen trafen sich die Nachwuchssportler aus ganz Bayern in Haselbach um auf den Kreuzbergschanzen den ersten Wettkampf zum Bayerischen Schülercup im Skispringen und der Nordischen Kombination 2023/2024 auszutragen.Der RWV Haselbach und der WSV Oberweissenbrunn, führten die Veranstaltung gemeinsam für den Bayerischen Skiverband durch. Bereits am Freitag Nachmittag standen den jungen Sportlern die bestens vorbereiteten Schanzenanlagen am Kreuzberg für das Sprungtraining zur Verfügung. Am Samstag Nachmittag ab 13:30 Uhr begann das Skispringen auf der K50 Schanze mit einem Probedurchgang und darauf folgenden zwei Wertungsdurchgängen für die Schüler der Altersklassen S12 . Danach folgte der Wettbewerb auf der K30 Schanze im gleichen Modus.

Die Rhöner Skispringer konnten sich wie folgt platzieren: Louan Herbert belegte in seiner ersten Wettkampf Saison in der Klasse S11 und jünger männlich im Skispringen Platz 4 und in der Nordischen Kombination Platz 5.

Anna Chleobowy kam auf Platz 3 in der Klasse S14/S15 weiblich beim Skispringen.

Marlene Günther belegte Platz 2 in der Klasse J16 weiblich beim Skispringen und ebenfalls Platz 2 in der Nordischen Kombination.

Am Sonntag um 09:00 Uhr wurden die Crossläufe im Rahmen der Nordischen Kombination auf einer 1km Runde im Massenstart für die einzelnen Altersklassen ausgetragen.

Ergebnislisten: Skispringen Nordische Kombination

Foto: E. Simon: Luan Herbert auf der 30m Schanze
Foto: E. Simon. Von Links: Janis Kansog, Marlene Günther, Anna Chlebowy, Lina Chlebowy, Louan Herbert
Foto: E. Simon, Marlene Gnther auf der Laufstrecke
Foto: E. Simon. Links Louan Herbert (Start Nr. 3) beim Crosslauf
Foto: E. Simon. Von Links: Nico Chlebowy, Janis Kansog, Louan Herbert, Anna Chlebowy, Marlene Günther und Maximilian Lange