Ski- und Schlittentag am 2. November 2023

Am Donnerstag, 2. November 2023 fand ein Action-Tag mit Schlittenfahren, Skifahren, Bewegungsspiele im Athletik-Park, Skisprungsimulation und vieles mehr an den Kreuzbergschanzen in Haselbach statt. Mit einem Abfahren unter Anleitung der professionellen Trainer konnten die ersten Schritte unternnommen werden. Auf der kleinsten Schanze, dem Schnullerbakken, springt man z.B. ungefähr so weit wie in die Weitsprunggrube beim Sportfest: 2 – 3 m. Sicherheit steht dabei an erster Stelle und im Vergleich zu anderen Sportarten liegen keine Steine, Wurzeln oder Bäume in der Bahn, die schaden könnten.

Begeisterte Kinder beim Ski- und Schlittentag an den Kreuzbergschanzen


Um das Fliegen zu erlernen, braucht es Körpergefühl, Koordination, Athletik und Mentalität. Das Training zeichnet sich daher als vielseitiges, spielerisches entwicklungsbezogen optimiertes Bewegen aus und lernt gleichzeitig technische Präzision, Genauigkeit und 100% Konzentration auf eine bestimmte Sache. Etwas, wovon die Kinder in allen Bereichen deines Lebens profitieren. Die Trainingsorte sind neben den Schanzen auch die Sporthalle, die Rollsportanlage „Four Seasons“ (Inline Skates), die Loipe (Langlaufski), die Skipiste, der Radweg usw.

Fit für den Winter – die Hallentraining Saison beginnt!

Ab 18. Oktober werden wieder jeden Mittwoch in der Turnhalle Bischofsheim verschiedene Trainings mit den Inhalten Hockey, Ballspiele, Koordination, Kopnditiond und Spielformen für Vereinsmitglieder angeboten.

Von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr für Kinder von 2 bis 6 Jahren in Begleitungeines Elternteiles.

Leitung: Verena Schneider

Von 17:30 Uhrbis 18:45 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Leitung: Bettina Back

Von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr für Jugendlich ab 12 Jahren und älter

Leitung: Katrin Metz

Alle Trainingseinheiten werden in Kooperation mit dem SV Frankenheim und dem RWV Haselbach durchgeführt

Weitere Informationen bei Bettina Back

Tel.: 09772 930 934

Kinder Zeltlager 2023 – Nass von oben war´s!

Der Wintersportverein Oberweissenbrunn war von Montag 31.07. bis Freitag 04.08.2023 mit 67 Kindern am Zeltplatz Himmeldunk in Oberweissenbrunn. Das diesjährige Thema war Wald – Disney. Leider war die Woche durchgehend sehr verregnet.

Am Montag Abend wurden die Kinder von Ihren Eltern zum Zeltplatz gebracht, die Zelte eingerichtet und bezogen. Die erste Nacht ist immer sehr aufregend für die Kinder.
Am Dienstag wurden T-Shirts gestaltet. Entweder gebatikt oder besprüht und bemalt. Sodass jedes Kind am Freitag sein Shirt anziehen konnte. Die geplante Olympiade am Nachmittag konnte mit Unterbrechungen fast stattfinden. Bei jedem Wolkenbruch wurden die Kinder schnell ins Zelt geschickt und mit Süssigkeiten zum Warten verdonnert. Am Abend konnten wir doch mal 1 Stunde ans Lagerfeuer. Danach stand eine Nachtwanderung auf dem Programm. Auch ein Überfall auf das Lager gab es in diese Nacht. Es wurde wegen dem starken Regen ein kurze und für die Kinder aufregende Stunde.
Der Mittwoch Vormittag fing wieder mit Regen an. Die Bastelgruppen die aus Salzteig Talern, einem Tanz, Mickey Maus Haarschmuck und einen selbstgebastelten Wurfspiel bestand konnten alle unter Dach durchgeführt werden. Am Nachmittag wurde statt der geplanten Wanderung ein Disney Theater im grossen Zelt durchgeführt. Am Donnerstag wurde wieder wegen Regen im Zelt gebastelt, Traumfänger aus Makramee, Sieben Zwerge aus Papphülsen, Disney Dog aus Wolle, Acrylbilder und Bilderrahmen aus Holz standen auf dem Programm. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, es gab für alle Kuchen die uns die Mamas gebacken hatten. Abends wurde gegrillt und eine Einweihung der selbstgebauten Hütte mit Disco Abend wurde zum Höhepunkt der Woche.
Schmell war es Freitag und es regnete nur leicht. Die Wanderung mit allen Kindern und einigen Betreuern wurde nachgeholt. Um 16.30 Uhr waren alle Eltern pünktlich da um Ihre Kinder wieder abzuholen.
Einige Höhepunkte der Woche wurden vorgestellt und als alle ihre sehr beanspruchte und dreckigen Sachen zusammengeräumt hatten gings nach Hause.
Die Zelte wurden abgebaut und wieder zum trocknen aufgestellt.

Foto Galerie: Bilder

Pressebericht: Mainpost


Vielen Dank an alle Papas und besonders an Stefan Back der jedes Jahr die Koordination übernimmt. Zum Schluss ein Dank an die Metzgerei Zink und alle die dazu beigetragen haben dass die Woche ein Mega Erfolg war. Insbesonders an alle Betreuer die sich extra dafür Urlaub nehmen.

Und vielen lieben Dank im Namen der Kinder für den WSV Oberweissenbrunn e.V. an Bettina Back für Ihr riesiges Engagement mit viel Herzblut bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung des Zeltlagers!

D A N K E Betty!

Trainingscamp am Bauersberg durchgeführt

Katrin Metz führte mit 30 Kindern vom SV Frankenheim und WSV Oberweissenbrunn ein Trainingcamp im Schullandheim am Bauersberg durch. Von Freitag den 30. Juni bis Sonntag den 2. Juli wurde bei besten sommerlichen Bedingungen trainiert. Neben verschiedenen durchgeführten Trainingseinheiten wurde am Samstag der Rhön Grabfeld Cup in Unterelsbach bestritten und zum Abschluss der Trainingsmaßnahme am Sonntag vom Guckaspass der Anstieg hinauf zur Kissingerhütte gelaufen.

Als Übungsleiter waren Verena und Katrin Metz, sowie Holger Trump verantwortlich für die Durchführung der gemeinsamen Trainingsmaßnahme von SV und WSV.

MTB Tour durch die Rhön 25. Juni 2023

Am Sonntag den 25. Juni fand die MTB Tour durch die Rhön statt. Es wurde in zwei Gruppen bei besten sommerlichen Verhältnissen gefahren. Unter der Leitung von Stefan Back fuhren die Erwachsenen in die hessische Rhön, besichtigten die Nalle bei Gersfeld und fuhren weiter zur Rast an der Enzianhütte. Zurück ging es über die schöne Rhön zum gemütlichen Abschluss im Gasthof Mühlengrund. Die Gruppe der Kinder unter Leitung von Oliver Eisenmann und einiger Elternteile fuhr zur Kissinger Hütte mit Rast und anschließend zurück nach Oberweissenbrunn.

Einige Bilder gibt es hier: Bildergalarie

Foto: Stefan Back

Kindertraining in der Faschingswoche

Das Kindertraining von Katrin Metz und Bettina Back stand diese Woche am Mittwoch ganz im Zeichen des Faschings. Auch in sportiver Verkleidung lässt es sich trefflich spielen, turnen und kindgerecht trainieren. In der Gruppe von Katrin nahmen 28 Kinder am Training teil. In der Gruppe von Bettina Back 15 Kinder.

Einige Impressionen:

Alle hatten ordentlich Spass

Kinderskikurs für Fortgeschrittene vom 27.-29. Januar 2023

Der Wintersportverein Oberweissenbrunn hat auch das zweite Wintersportwochende genutzt um mit 60 Kindern den schon im November angesetzten Kinderskikurs für Fortgeschrittene durchzuführen.
Es waren 8 Übungsleiter und 8 Helfer im Einsatz. Der Kurs fand von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag am Doppellift Arnsberg 2 statt.
Matthias Adrian hat wieder alles in Bewegung gesetzt und uns für das Wochende eine gute Piste gezaubert.
Die Kinder wurden in 7 Gruppen aufgeteilt und verbesserten je nach Fahrkönnen ihre Skitechnik.
Der Arnsbergpark war sehr beliebt bei den Kids, die Sprungschanzen und die Halfpipe mussten öfters gefahren werden.
Am Sonntag wurde jedem Kind eine Teilnehmerurkunde und etwas Süsses vom 1. und 2. Vorstand übergeben.
Mit zufriedenen und glücklichen Kinderaugen ging ein unfallfreies Ski-Wochenende über die Bühne.
Übungsleiter: Bettina Back, Stefan Back, Ewald Simon, Edgar Enders, Georg Hüfner, Michael Schrenk. Helfer: Daniel Kleinhenz, Conny Schrenk, Alexandra Eisenmann, Oliver Eisenmann, Tobias Schneider, Frank Zachmann, Christoph Gundelach

Bilder zum Skikurs sind hier zu sehen: Bilder

Presseartikel in der Mainpost: Artikel

Schneetraining der Kindergruppe Skilanglauf

Im Laufe der letzen Woche hatte sich wieder Schnee in der Rhön eingefunden und somit konnte Katrin Metz mit der Kindergruppe wieder auf Schnee trainieren. Am Samstag 21. und Sonntag 22. Januar, Morgens als noch wenig Betrieb im Loipenpark auf der Rhön herrschte wurde die Gunst der Stunde genutzt und 21 Kinder nahmen am Training teil. Die jungen Sportler waren mit großer Begeisterung, wie man an den Bildern unschwer erkennen kann bei der Sache.

Kinder Skikurs für Anfänger wurde vom 20.-22. Januar 2023 durchgeführt

Von Freitag den 20. bis Sonntag den 22. Januar 2023 konnte der Skikurs für mehr als 20 Kinder die zum erstenmal auf Ski standen durchgeführt werden. Bettina und Stefan Back mit Ihren Übungsleitertern und Helfern, Ewald, Georg, Lea, Lisa und Daniel, sowie zeitweise von Emma, Anja Ella und Lia, konnten den Kindern erfolgreich die ersten Schwünge auf Schnee vermitteln. Bei guten winterlichen Verhältnissen hatten sowohl die Kinder, als auch die Übungsleiter viel Freude am Spass im Schnee. Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Kinder eine eigens vom 2. Vorsitzenden Michael Geck erstellte Teilnehmerurkunde, was die Kinder sichtlich mit Stolz erfüllte. Familie Adrian stellte bereitwilig den Kinderlift exklusiv für die Skikurs Teilnehmer zur Verfügung! Herzlichen Dank dafür! Am nächsten Wochenende wird der Kurs für die Fortgeschrittenen Kinder angesetzt. Weitere Informationen folgen. Bilder vom Kinderskikurs gibt es hier: Bilder