Ganghoferlauf in Seefeld

Am Samstag den 2. März 2024 fand der 57. Ganghoferlauf, dem ältesten Volkslauf Österreichs statt. Auf Grund der zu geringen Schneelage und der frühlingshaften Wetterbedingungen wurde der Lauf von Leutasch nach Seefeld verlegt. Jakob Propp ging in der klassischen Technik auf der Strecke über 17,8km an den Start. Die Distanz musste in mehreren Runden gelaufen werden. Jakob belegte Platz 2 in seiner Altersklasse AK2 männlich in einer Zeit von 1:07:38,4 . In der Gesamtwertung auf dieser Strecke belegte er den 39. Platz. Ergebnisliste

Foto: Jenny Propp. Der zweitplatzierte Jakob Propp links auf dem Stockerl

Senioren WM Langlauf in Vuokatti (Finnland)

Mitte Februar fanden in Vuokatti die diesjährigen Weltmeisterschaften der Senioren im Skilanglauf statt. Vom WSV waren Jenny und Jakob Propp in den hohen Norden Europas gereist. Dort herrschten eisige Temperaturen von unter -20 Grad Celsius, so dass auf Grund der niedrigen Temperaturen der Beginn der Wettkämpfe um zwei Tage verschoben werden musste. Bei immer noch eisigen Temperaturen wurde am Dienstag den 13. Februar ein auf 5km verkürzter Wettbewerb durchgeführt. Jakob und Jenny gingen in der klassischen Technik an den Start. Jakob belegte in seiner Altersklasse M07 Platz 9 Jenny belegte in ihrer Klasse F07 Platz 11. Ergebnisliste.

Am Mittwoch 14. Februar fanden die Staffelwettbewerbe statt. Jakob bestritt als Startläufer den ersten der beiden Klassik Teilstrecken, bevor zwei Teilstrecken in der freien Technik gelaufen wurden. Jakob lief die Staffel an und übergab auf Platz vier liegend an Herbert Dold. Danaach folgten in der Klasse M07 für Deutschland Josef Gerstl und Ferdinand Kraller in der freien Technik. Die Staffel platzierte sich auf Platz 7. Ergebnisliste

Am Donnerstag 15. Februar standen die langen Strecken auf dem Programm. Jakob startete über 30km in der klassischen Technik und belegte in der Klasse M07 den siebten Platz mit einer Zeit von 1:48,16 Ergebnisliste.

Startaufstellung

Janis Kansog beim Deutschland Pokal auf Platz 8 und 9

Am Wochenende Samstag 9. und Sonntag 10. Februar fanden in der Allgäu Arena in Oberstdorf zwei Wettkämpfe im Rahmen der Deutschland Pokal Serie im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Ausrichtender Verein der Wettbewerbe war der WSV Isny. Janis Kansog ging im Skispringen in der Alterklasse S15 männlich an den Start. Janis trainiert am Ski Internat in Oberhof. Die Altersklasse S15 sprang der der K95 Schanze Janis belegte am Samstag mit Weiten von 87m und 88,5m Platz 8 in der Schülerklasse 15. Am Sonntag konnte er sich auf 97,5m und 88,5m steigern und belegte Platz 9 in seiner Altersklasse. Ergebnisliste Samstag und Ergebnisliste Sonntag

Janis Kansog
Janis Kansog

Triple beim Dorfrundentag 2023

Oberweissenbrunn hat zum drittenmal in Folge beim Dorfrundentag gewonnen.

Oberweißenbrunn kann sich freuen!
Zum dritten Mal in Folge wurde der Dorfrunden-Wettbewerb gewonnen und damit eine Spende von € 200 für den Kindergarten St. Maria in Oberweissenbrunn erreicht.
Zur Erinnerung an den Dorfrundentag im November 2023: Es war richtiges Sauwetter, trotzdem haben 180 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sich beteiligt und waren mit Schirm, Regenmantel und Regenkapuze auf der Dorfrunde unterwegs!
Das nennt man einzigartige Identifikation mit dem Ort Oberweißenbrunn.

Die beteiligten Ortsvereine Rhön Club, St. Johannis Zweigverein, WSV Oberweissenbrunn bedanken sich bei Allen Teilnehmern ganz herzlich!

Förderung der Nachwuchsarbeit

Der WSV Oberweißenbrunn e.V. hat für seine Kinder- und Jugendarbeit den Bestand an Ausrüstung für das sehr beliebte allährliche Kinder Zeltlager, verschleißbedingt zum Teil erneuern müssen. Für die Ersatzbeschaffung von Feldbetten und einem Zelt als Wetterschutz, die im Rahmen der Nachwuchs-, Kinder- und Jugendausbildung, Veranstaltungen und Wettbewerben benötigt werden, hat der WSV Oberweißenbrunn e.V. vom Kreisjugendring Rhön-Grabfeld einen Zuschuss von 1.000.- Euro erhalten.

Der WSV Oberweißenbrunn e.V. bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung!

Bayerischer Schülercup Skispringen in Rastbüchl

Am Samstag den 09. Dezember 2023 führte die WSV-DJK Rastbüchl den Bayerncup im Skispringen durch. Von den Rhöner Nachwuchs Skispringern von Trainer Maximilian Lange nahmen Anna Chlebowy vom RWV Haselbach und Louan Herbert vom WSV am Wettkampf im Bayerischen Wald teil. Louan Herbert belegte in der Klasse S11 Platz 5 auf der K35 Meter Schanze mit Sprüngen von jeweils 24,5 Metern. In der BSC Gesamtwertung nach vier Wettbewerben belegt Louan Platz 7 in seiner Klasse. Anna Chleobwy konnte in Rastbüchl in der Klasse S14/S15 weiblich Platz 6 auf der K74 Meter Schanze mit Sprüngen auf 50,0 und 53,0 Metern belegen. In der BSC Gesamtwertung belegt Anna die in Oberstdorf am Skigymnasium trainiert Platz 4. Ergebnisliste

Eröffnungs Langlauf SKG Gersfeld

Am Sonntag 10. Dezember führte die SKG Gersfeld im Loipenzentrum Rotes Moor den Eröffnungslauf für die Saison 2023-2024 in der klassischen Technik durch.

Bei ansteigenden Temperaturen um die Null Grad Celsius konnten die Wettkämpfe auf dem Loipenpark Areal bei guten Verhältnissen durchgeführt werden. Für den WSV Oberweissenbrunn nahmen Andrej Wegmann und Jakob Propp an den Wettkämpfen über 8,4km teil und konnten jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen H56 und H61 belegen. Betreut wurden die beiden Teilnehmer durch den Sportwart des WSV Michael Schrenk. Ergebnisliste

Kinderskikurs für Anfänger

Von Freitag den 08. bis Sonntag 10. Dezember 2023 konnte der Skikurs für 30 Kinder allesamt Neulinge die zum erstenmal auf Ski standen, durchgeführt werden. Die Kinder waren in Oberweissenbrunn am Kinderlift Arnsberg um die ersten Erfahrungen auf der Piste zu sammeln. Am Freitag bei noch guten Schneeverhältnissen und Temperaturen um Null Grad Celsius wurden die Kinder spielerisch angeleitet die ersten Fahrten im Schnee zu absolvieren.

Am Samstag bei schon leichtem Regen wurde das Bremsen und Liftfahren geübt. Am Sonntag sah die Piste dann schon nicht mehr so weiss aus. Trotzdem war die Begeisterung groß als der Lift nochmals genutzt werden konnte und strahlende Kinder ihre Kurven auf der mittlerweile aufgeweichten Skipiste zogen.

Vielen Dank an die Familie Adrian die wieder alles möglich gemacht hat um diesen Kurs zu ermöglichen! Ein kleines Geschenk gab es dann noch von der Lift Betreiber Familie für die Teilnehmer. Ein schönes, leicht feuchtes Skiwochenende ging unfallfrei zu Ende.

Ein ganz großes Dankeschön an Bettina und Stefan Back, sowie alle Übungsleiter und Helfer: Georg, Lea, Conny, Ricarda, Lorena und Daniel, Angelina, Felix und Michael.

Die Teilnehmerurkunden wurden von Michael Geck vorbereitet und vom 2. Vorsitzenden des WSV Marc Martin an die Kurs Absolventen überreicht.

Bilder vom Kinderskikurs gibt es hier: Bilder

Stolze Kinder vom Anfänger Skikurs