Am Sonntag den 20. Oktober 2024 richtete die TSG Ruhla den Moorgrund Skimarathon in der Nähe von Gumpelstadt aus. Es war der letzte von vier Läufen im Rahmen der DSV Marathon Serie. Bei trockener herbstlicher Witterung mit Wind aus Süd/West gingen insgesamt 75 Läufer an den Start. Die Strecke mit einer Länge von 10 Kilometern war viermal zu bewaältigen.
Jakob Propp belegte Platz 3 in seiner Klasse H61 und konnte in der Gesamtwertung um den DSV Marathon Cup ebenfalls den dritten Platz belegen!
Am Sonntag, dem 13.10.24, führte der Steinbacher Wintersportverein den Skiroller Berganstiegslauf um den „Messerpokal“ durch. Die Strecke führte vom Ortseingang Breitungen/Grumbach durch die B19-Unterführung zur Raboldsgrube in Bad Liebenstein. Recht stürmischer Gegenwind, der über die freien Ackerflächen neben dem Radweg wehte, erschwerte das Laufen. Für den WSV gingen Jenny und Jakob Propp über fünf Kilometer in der klassischen Technik an den Start. Jenny belegte Platz 2 in der Klasse W61, Jakob kam auf Platz 3 in der Klasse H61. Ergebnisliste.
Am Samstag den 12. Oktober führte die SKG Gersfeld wieder den Berglauf mit Skirollern und zum zweitenmal als Radrennen von Gersfeld zum Parkplatz Schwedenwall durch. Bei herbstlicher Witterung gingen 195 Sportler mit Skirollern und dem Rad auf die 1,5km bzw. 4,8km lange Strecke mit einer Höhendiffernz von 300 Metern. Für den WSV gingen vier Teilnehmer an den Start.
In der Klasse U8 belegte Hannes Enders Platz 4. Seine Mutter Ellen belegte Platz 1 in der Klasse W21. Dirk Meyer-Jürgens belegte Platz 6 in der Klasse H41. Ewald Simon belegte Platz 1 in der Klasse H61. Ergebnisliste
Am Samstag den 5. Oktober führte der RWV Haselbach zum 11. mal durch. Premiere feierte ein erstmalig durchgeführtes Rad Bergrennen von Haselbach zum Kreuzberg. Bei trockener, herbstlich kühler Witterung nahmen 65 Sportlerinnen und Sportler die 6,5km lange Strecke mit einer Höhendiffernz von 417 Metern vom Ortsteingang Haselbach – Sport Walter bis zum Kloster am Kreuzberg unter die Räder. 25 Sportler waren auf Skirollern in der klassischen Technik unterwegs. Das Radrennen stieß mit 40 Teilnehmern auf eine sehr gute Resonanz. Vom WSV nahmen fünf Herren und drei Damen am Wettkampf teil.
Im Radrennen der Damen belegte in der Klasse H31 Fabienne Keßler Platz 2 und Lisa Vorndran erreichte in der gleichen Klasse Platz 3. Bei den Damen der Klasse H51 siegte Judith Schäfer.
Die Männer gingen auf Skirollern an den Start. Thomas Schrenk belegte Platz 1 in der Klasse H51. Dirk Meyer-Jürgens belegte Platz 2 in der Klasse H56. Jakob Propp belegte Platz 1 in der Klasse H61 gefolgt von Ewald Simon auf Platz 2 in dieser Klasse. Dieter Stäblein belegte Platz 2 in der Klasse H66.
Bei herbstlichem Wetter wurde der Skiroller Berglauf von Gräfenroda über Gehlberg nach Oberhof zum sechstenmal ausgetragen. Im Abschlusswettkampf der DSV Herbstleistungskontrolle stellten sich 108 Sportler der Herausforderung in der klassischen Technik über 17km mit 460 Höhenmeter auf der Strecke von Gräfenroda bis nach Oberhof. Gestartet wurde um 9:00 Uhr in Gräfenroda.
Für den WSV ging Jakob Propp an den Start. Jakob belegte Platz 3 in der Altersklasse H61.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.