WSV Skifreizeit 2025 Kiens – Kronplatz

Im Zeitraum vom 09. bis 15. März 2025 fand die Skireise wiederum nach Südtirol an den Kronplatz, mit Quartier im Hotel Kronblick der Familie Falkensteiner in Kiens statt. An der Skifreizeit 2025 nahmen 31 Personen teil. Bestens organisiert wurde die Skireise von Michael Geck mit Unterstützung seines eingespielten Organisationsteams.
Am Sonntag den 09. März wurden morgens in bewährter Abfolge an den Haltestationen in Oberbach, Oberweissenbrunn und Bad Neustadt die Mitreisenden herzlich begrüßt, das Gepäck und die Skiausrüstung verladen und die Fahrt gen Süden begann. Die Anreise verlief reibungslos und ohne Stau. Der Bus wurde wieder vom geschätzten „Fränki“ dem Ski begeisterten Fahrer souverän gesteuert. Das Organisationsteam um Michael Geck war perfekt vorbereitet und die Teilnehmer wurden mit einem rundum sorglos Paket verwöhnt. Im Bus sorgte Helga mit ansteckender guter Laune für das Wohl der Fahrgäste.

Nach Ankunft in Kiens erfolgte die Begrüßung durch Familie Falkensteiner im Hotel Kronblick. Die Zimmer wurden verteilt und man traf sich zum gemeinsamen Abendessen. Reiseleiter Michael Geck erläuterte den Ablauf und gab die notwendigen Instruktionen für die Woche.

Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr durchwachsen, so dass witterungsbedingt ein Ausflug in die schöne Südtiroler Stadt Bozen eingeschoben wurde.

Rhöner Skihasen mit Südtiroler Schneemännern

Auf den wie immer bestens präparierten Pisten wurden die Skigebiete am Kronplatz, in Alda Badia, Ratschings und Drei Zinnen unter die Ski genommen. Das Skigebiet in Ratschings am Jaufenpass hatte sich bereits im letzten Jahr als Geheimtipp erwiesen neu und begeisterte erneut. Es hatten sich schnell gleichgesinnte und von der Leistung gut zusammen passende Gruppen gefunden die gemeinsam die Skitage verbrachten. Zünftige Pausen in den Hütten am Pistenrand gehörten selbstredend mit zum geselligen Programm der Woche.

Am Abend stand Erholung in den Saunen Landschaften und Schwimmbädern auf dem Programm.

Das Abendessen im Restaurant mit drei Gängen war wie stets, ein kulinarisches Ereignis.

Foto M.Geck: Die Teilnehmer vor dem Hotel in Kiens

Die Woche verging viel zu schnell und am Samstag den15. März hieß es Abschied nehmen und die Reise führte mit einer Mittagspause in Allershausen zurück in die Heimat. Die letzten Fahrgäste stiegen in Oberbach aus dem Bus und die Reise ging mit zufriedenen Gesichtern und jede Menge schöner Erlebnisse zu Ende!

Ein großer Wermutstropfen viel dann doch noch in die gelungene Woche: Für Michael Geck war es die Abschiedstour nach 46! Skitouren mit dem WSV Oberweissenbrunn, davon 25!! Skitouren als alleiniger verantwortlicher Reiseleiter für die von Ihm stets perfekt organisierten Skitouren in alle möglichen reizvollen Ski Destinationen der Alpen.

Michael Geck,: DER REISELEITER von 25 perfekt organisierten WSV Skitouren

Alle Teilnehmer der Skitouren und der gesamte Verein WSV Oberweissenbrunn sagen an dieser Stelle schonmal ein riesiges, von Herzen kommendes Dankeschön an Michael Geck, für den grenzenlosen Rundumservice, stets Gute Laune, perfekte Abläufe, schmackhafte Brotzeiten und und und, und vieles, vieles mehr, was hier gar nicht aufgezählt werden kann!

Kleines Dankeschön der Skireisenden 2025 an Michael Geck

WSV Skifreizeit 2024 Kiens – Kronplatz

Die Skifreizeit 2024 ist bereits wieder Geschichte. Im Zeitraum vom 10. bis 16. März 2024 fand die Skireise nach Südtirol an den Kronplatz, mit Quartier im bestens bekannten Hotel Kronblick der Familie Falkensteiner in Kiens nahe Bruneck, statt. An der Skifreizeit 2023 nahmen 36 Personen teil. Bestens organisiert wurde die Skireise von Michael Geck mit Unterstützung seines eingespielten Organisationsteams.
Am Sonntag den 10. März wurden morgens in bewährter Abfolge an den Haltestationen in Oberbach, Oberweissenbrunn und Bad Neustadt die Mitreisenden herzlich begrüßt, das Gepäck und die Skiausrüstung verladen und die Fahrt gen Süden begann. Die Anreise verlief reibungslos und ohne Stau. Der Bus wurde wieder vom allseits geschätzten „Fränki“ dem Ski begeisterten Fahrer souverän gesteuert. Das Organisationsteam um Michael Geck war perfekt vorbereitet und die Teilnehmer wurden mit einem rundum sorglos Paket verwöhnt. Im Bus sorgte Helga mit ansteckender guter Laune für das Wohl der Fahrgäste.

Nach Ankunft in Kiens erfolgte die Begrüßung durch Familie Falkensteiner im Hotel Kronblick. Die Zimmer wurden verteilt und man traf sich zum gemeinsamen Abendessen. Reiseleiter Michael Geck erläuterte den Ablauf und gab die notwendigen Instruktionen für die Woche.

Das Wetter zeigte sich während der gesamten Woche von seiner besten Seite mit Kaiserwetter. Einige Teilnehmer nutzten die Tage zum Sightseeing, Wellness und besuchten die Städte Brixen, Bozen und Sterzing.

Auf bestens präparierten Pisten wurden die Skigebiete am Kronplatz, und Alda Badia unter die Ski genommen. Für viele war das Skigebiet in Ratschings am Jaufenpass neu und begeisterte am Dienstag mit Pistenverhältnissen wie im tiefsten Winter die kaum frequentiert waren. Die Sella Ronda stand für einige am Mittwoch auf dem Programm. Auf Grund der spektakulären Verhältnisse wurde kurzfristig für Donnerstag erneut ein Besuch des Skigebietes in Ratschings auf die Agenda gesetzt. Es hatten sich schnell gleichgesinnte und von der Leistung gut zusammen passende Gruppen gefunden die gemeinsam die Skitage verbrachten. Zünftige Pausen in den Hütten am Pistenrand gehörten selbstredend mit zum geselligen Programm der Woche.

Am Abend stand Erholung in den Saunen Landschaften und Schwimmbädern auf dem Programm.

Bedauerlicherweise stürzte Skikamerad Werner am Dienstag im Wellnessbereich und brach sich den Oberarm. Die Erstversorgung übernahmen Mitreisende der Gruppe, bis die Rettung vor Ort war und Werner in Obhut nahm. Am übernächsten Tag wurden Werner und seine Frau per Krankentransport zurück in die Heimat zur weiteren Behandlung gebracht.

Das Abendessen im Restaurant mit drei Gängen war stets ein kulinarisches Ereignis.

Franziska, die jüngste Teilnehmerin hatte während der Woche Geburtstag, worauf nach dem Skifahren am Bus zünftig mit einem Gläschen heimatlichen Kreuzbergbieres angestoßen wurde.

Die Woche verging wie im Flug und am Samstag den 17. März um 08:15 Uhr hieß es mit etwas Wehmut Abschied nehmen und die Reise führte wiederum störungsfrei mit einer Mittagspause in Allershausen zurück in die Heimat. Um 18:45 Uhr stiegen die letzten Fahrgäste in Oberbach aus dem Bus und die Reise ging mit zufriedenen Gesichtern und jede Menge schöner Erlebnisse zu Ende!

Skifreizeit 2024 in Bildern:

Foto: WSV, Die Teilnehmer der WSV Skifreizeit 2024, (Werner u. Evelyn fehlen leider)

Kinderskikurs für Anfänger

Von Freitag den 08. bis Sonntag 10. Dezember 2023 konnte der Skikurs für 30 Kinder allesamt Neulinge die zum erstenmal auf Ski standen, durchgeführt werden. Die Kinder waren in Oberweissenbrunn am Kinderlift Arnsberg um die ersten Erfahrungen auf der Piste zu sammeln. Am Freitag bei noch guten Schneeverhältnissen und Temperaturen um Null Grad Celsius wurden die Kinder spielerisch angeleitet die ersten Fahrten im Schnee zu absolvieren.

Am Samstag bei schon leichtem Regen wurde das Bremsen und Liftfahren geübt. Am Sonntag sah die Piste dann schon nicht mehr so weiss aus. Trotzdem war die Begeisterung groß als der Lift nochmals genutzt werden konnte und strahlende Kinder ihre Kurven auf der mittlerweile aufgeweichten Skipiste zogen.

Vielen Dank an die Familie Adrian die wieder alles möglich gemacht hat um diesen Kurs zu ermöglichen! Ein kleines Geschenk gab es dann noch von der Lift Betreiber Familie für die Teilnehmer. Ein schönes, leicht feuchtes Skiwochenende ging unfallfrei zu Ende.

Ein ganz großes Dankeschön an Bettina und Stefan Back, sowie alle Übungsleiter und Helfer: Georg, Lea, Conny, Ricarda, Lorena und Daniel, Angelina, Felix und Michael.

Die Teilnehmerurkunden wurden von Michael Geck vorbereitet und vom 2. Vorsitzenden des WSV Marc Martin an die Kurs Absolventen überreicht.

Bilder vom Kinderskikurs gibt es hier: Bilder

Stolze Kinder vom Anfänger Skikurs

Übungsleiter Fortbildung Alpin 2023

Der Skiverband Unterfranken/Rhön führte eine Fortbildung für Übungsleiter Alpin im Zeitraum vom 17. bis 19. November 2023 durch.

Die Fortbildung fand auf dem Stubaier Gletscher statt. Es lagen bereits ca. 90 cm Neuschnee, das Wetter war gemischt, von sonnig bis bewölkt und windig.

Insgesamt nahmen 15 Übungsleiter an der Fortbildung teil, Fünf Übungsleiter kamen vom WSV Oberweissenbrunn. Die Fortbildung wurde von zwei Ausbildern geleitet.

Vom WSV nahmen die Übungleiter/innen Bettina Back, Felix Illek, Angelina Hüfner, Georg Hüfner und Ulrike Storch teil. (Im Foto von Links)

Der Winter ist im Stubaital auf dem Gletscher bereits eingezogen
Ein Wintertraum

Skifreizeit 2023 Südtirol – Kronplatz

Teilnehmer der Skifreizeit 2023

Die Skifreizeit 2023 fand in Zeitraum vom 12. bis 18. März 2023 statt. An der Skifreizeit 2023 nahmen 33 Personen teil.
Am Sonntag den 12. März wurden morgens an den Haltestationen in Oberbach, Oberweissenbrunn und Bad Neustadt die Mitreisenden herzlich begrüßt, das Gepäck und die Skiausrüstung verladen. Die Anreise verlief reibungslos und ohne Stau über die Autobahnen Richtung Süden. Der Bus wurde vom allseits geschätzten „Fränki“ souverän gelenkt! Das Organisationsteam um Michael Geck war perfekt vorbereitet und die Teilnehmer wurden mit einem rundum sorglos Paket betreut. Im Bus sorgte Helga in bewährter Weise für das Wohl der Fahrgäste. Nach Ankunft in Kiens erfolgte die Begrüßung durch Familie Falkensteiner, die Zimmer wurden verteilt und man traf sich zum gemeinsamen Abendessen und den Ablauf Instruktionen für die Woche durch Reiseleiter Michael Geck. Das Wetter zeigte sich größtenteils von seiner besten Seite mit Kaiserwetter. Lediglich am Dienstag gab es ein wenig Regen in den Tallagen, im Skigebiet fiel etwas Schnee, Skifahren war auf leeren Pisten gut möglich, einige Teilnehmer der Reisegruppe nutzten diesen Tag zum Sightseeing und Shoppen in Brixen und Bozen. Auf bestens präparierten Pisten wurden die Skigebiete am Kronplatz, um Sexten und Alda Badia unter die Ski genommen, die Sella Ronda, die Marmolada und die spektakuläre Abfahrt vom Lagazuoi wurden erkundet. Es hatten sich schnell Gruppen gefunden die gemeinsam die Skitage auf den Pisten verbrachten. Zünftige Pausen in den Hütten am Pistenrand gehörten selbstredend mit zum geselligen Programm der Woche. Am Abend standen Erholprogramme in den Saunen Landschaften und Schwimmbädern auf dem Programm. Das Abendmenü mit drei Gängen war stets ein kulinarisches Ereignis. Die Woche verging wie im Flug und am Samstag den 18. März um 08:30 Uhr hiess es mit etwas Wehmut lebe wohl zu sagen und die Reise führte wiederum störungsfrei mit einer Mittagspause in Allershausen zurück in die Heimat. Um 19:00 Uhr stiegen die letzten Fahrgäste in Oberbach aus dem Bus und die Reise ging mit zufriedenen Gesichtern und jede Menge positiven Eindrücken zu Ende!

Eindrucksvolle Bilder der Skireise sind hier zu finden: Bilder

Kaiserwetter und allseits gute Laune
Helga, Gabriele und Franz hatten viel Freude am Skifahren!
ab und an braucht es auchmal ein Päuschen!

Kinderskikurs für Fortgeschrittene vom 27.-29. Januar 2023

Der Wintersportverein Oberweissenbrunn hat auch das zweite Wintersportwochende genutzt um mit 60 Kindern den schon im November angesetzten Kinderskikurs für Fortgeschrittene durchzuführen.
Es waren 8 Übungsleiter und 8 Helfer im Einsatz. Der Kurs fand von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag am Doppellift Arnsberg 2 statt.
Matthias Adrian hat wieder alles in Bewegung gesetzt und uns für das Wochende eine gute Piste gezaubert.
Die Kinder wurden in 7 Gruppen aufgeteilt und verbesserten je nach Fahrkönnen ihre Skitechnik.
Der Arnsbergpark war sehr beliebt bei den Kids, die Sprungschanzen und die Halfpipe mussten öfters gefahren werden.
Am Sonntag wurde jedem Kind eine Teilnehmerurkunde und etwas Süsses vom 1. und 2. Vorstand übergeben.
Mit zufriedenen und glücklichen Kinderaugen ging ein unfallfreies Ski-Wochenende über die Bühne.
Übungsleiter: Bettina Back, Stefan Back, Ewald Simon, Edgar Enders, Georg Hüfner, Michael Schrenk. Helfer: Daniel Kleinhenz, Conny Schrenk, Alexandra Eisenmann, Oliver Eisenmann, Tobias Schneider, Frank Zachmann, Christoph Gundelach

Bilder zum Skikurs sind hier zu sehen: Bilder

Presseartikel in der Mainpost: Artikel

Kinder Skikurs für Anfänger wurde vom 20.-22. Januar 2023 durchgeführt

Von Freitag den 20. bis Sonntag den 22. Januar 2023 konnte der Skikurs für mehr als 20 Kinder die zum erstenmal auf Ski standen durchgeführt werden. Bettina und Stefan Back mit Ihren Übungsleitertern und Helfern, Ewald, Georg, Lea, Lisa und Daniel, sowie zeitweise von Emma, Anja Ella und Lia, konnten den Kindern erfolgreich die ersten Schwünge auf Schnee vermitteln. Bei guten winterlichen Verhältnissen hatten sowohl die Kinder, als auch die Übungsleiter viel Freude am Spass im Schnee. Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Kinder eine eigens vom 2. Vorsitzenden Michael Geck erstellte Teilnehmerurkunde, was die Kinder sichtlich mit Stolz erfüllte. Familie Adrian stellte bereitwilig den Kinderlift exklusiv für die Skikurs Teilnehmer zur Verfügung! Herzlichen Dank dafür! Am nächsten Wochenende wird der Kurs für die Fortgeschrittenen Kinder angesetzt. Weitere Informationen folgen. Bilder vom Kinderskikurs gibt es hier: Bilder