Foto: E. Reulbach, Schanzenanlage im Kanzlersgrund
Lies weiterNordwestdeutsche Mattentournee Skispringen in Winterberg und Meinerzhagen 2025
Am Samstag den 04. Oktober und Sonntag 05. Oktober 2025 fanden in Winterberg und Meinerzhagen die beiden letzten Skispringen im Rahmen der Nordwestdeutschen Mattentournee statt. Aus der Rhön nahmen erstmals für den WSV Oberweissenbrunn startend Linnea Marschall, Jonathan Enders RWV, Solveig Mainz vom RWV, sowie Trainer Maximilian Lange RWV teil.
Für Linnea Marschall, Jahrgang 2019 waren es die ersten Skisprung Wettkämpfe. Sie belegte sowohl in Winterberg, als auch am nächsten Tag in Meinerzhagen in der Klasse S8 den 4. Platz in Ihrer Altersklasse.
Solveig Mainz belegte sowohl in Winterberg als auch in Meinerzhagen und in der Tournee Gesamtwertung jeweils Platz 2 in der Klasse Schülerinnen 12/13.
Jonathan Enders ging in Meinerzhagen über die Schanze und belegte Platz 14 in der Klasse Schüler 10.
Trainer Maximilian Lange kam in Winterberg, Meinerzhagen und in der Gesamtwertung auf Platz 2. Durch dieses Ergebnis in der Gesamtwertung wurde er auch Deutscher Vizemeister der Senioren in seiner Altersklasse!
20. Kloster Kreuzbergpokal Skispringen
Foto: E. Simon. Springertreffen beim Kloster Kreuzberg Pokal, von links: J. Kansog, A. Chlebowy, M. Günther, E. Simon
Lies weiterDSV Talentpunkt Skisprung 2025/2026
Der WSV Oberweissenbrunn ist aufgrund des Engagements im Bereich der Talentgewinnung und Talententwicklung durch den DSV Cheftrainer Nachwuchs auch für die Saison 2025/2026 als DSV-TALENT-PUNKT Skisprung bestätigt worden. Mit den DSV-TALENT-PUNKTEN möchten der DSV leistungssportlich orientierte Vereine bei der Talentförderung unterstützen und durch verschiedene Angebote zur Sichtbarkeit und Identifikation mit dem Spitzenverband stärken!
Dies ist eine sehr starke Anerkennung für die Arbeit des Stützpunkt Trainers Maximilian Lange und seines Teams für die erzielten Erfolge im Bereich der Nachwuchsarbeit!


Mobile Schanzenanlage beim Stadtfest
Erstmals wurde am Sonntag den 20. Juli 2025 beim Bischofsheimer Stadtfest eine mobile Skisprunganlage zum Einsatz gebracht. Betreut vom Skisprung Trainer der Rhönadler Maximilian Lange mit Unterstützung durch Nico Chlebowy wurde den Kindern ein Spektakel geboten. Es war eine gelungene Veranstaltung. Der Anfang begann schleppend, es gab dann ein paar mutige Mädels die Initiative ergriffen haben. Das wurde von Maximilian Lange genutzt um die Jungs ein bisschen Anzustacheln . Nach diesem „Priming“ wurde es mehr und mehr zum Selbstläufer und die letzten paar Stunden standen die Kinder bis unten am Anfang der Treppe an und wollten gar nicht mehr aufhören. 31 Kinder sind gesprungen. Meistens in Wellen in Verbindung mit großem Publikum. Der freundliche Nachbar hat aus seinem Keller einen Wasserschlauch als Bewässerung gelegt. Die mobile Anlage hat ein Schanzenzertifikat, der Hänger TÜV insofern ist alles auch rechtlich abgesichert. Vielen Dank für die Unterstützung geht an den Thüringer Skiverband!


Janis Kansog landet beim Deutschlandpokal auf dem Podest
Foto: J. Kansog: Siegerehrung DP Skispringen in Oberstdorf, ganz Links: Janis Kansog Platz 2
Lies weiterJanis Kansog Platz 9 und Platz 5 beim Deutschlandpokal in Seefeld
Am Samstag 3. Januar und Sonntag 4. Januar 2025 wurden in Seefeld auf der Toni Seelos Schanze K99 die nächsten beiden Wettkämpfe im Rahmen der Deutschland Pokal Serie durchgeführt. Die Veranstaltungen wurden gemeinsam vom SV Baiersbronn und dem SV Biberau durchgeführt. Am Samstag belegte Janis Platz 9 in seiner Altersklasse J16 mit Weiten von 93,5 Metern und 90,5 Metern. Am Sonntag konnte er sich auf Platz 5 mit Weiten von 92,0 Metern und 92,5 Metern steigern. In der Deutschlandpokal Gesamtwertung liegt Janis Kansog nach den Wettbewerben in Seefeld auf Platz 8 in der Altersklasse J16.
Janis Kansog belegt Platz 5 beim Deutschlandpokal in Eisenerz
Am 15. und 16. Dezember 2024 fand der dritte Deutschlandpokal Wettkampf im Skispringen in der Energie Steiermark Erzberg Arena im österreichischen Eisenerz statt. Der Deutschlandpokal ist die höchste nationale Rennserie und das Sprungbrett für zukünftige internationale Karrieren. Hier zeigen die besten jungen Athleten ihr Können und kämpfen um die Chance, sich für Events wie die Junioren-WM, EYOF oder YOG zu qualifizieren. Janis Kansog, der am Sportinternat in Oberhof trainiert, belegte am Samstag in der Altersklasse J16 den 12. Platz mit Weiten von 94 Metern und 75 Metern. Am Sonntag steigerte er sich nochmals beträchtlich und kam mit Weiten von 92 Metern im ersten Durchgang und 97 Metern im zweiten Durchgang auf den fünften Platz.
Janis Kansog springt auf der Schanze im Kanzlersgrund
Mittlerweile springt Janis Kansog der im Internat in Oberhof lebt und trainiert beständig auf den Schanzen im Kanzlersgrund. Das Video zeigt ihm beim Training auf der 90 Meter Schanze: Video
19. Kloster Kreuzbergpokal Skispringen
Am Samstag den 08. September fand auf den Kreuzbergschanzen in Haselbach die 19. Auflage des Kloster Kreuzberg Pokals im Skispringen statt. Die Veranstaltung hätte einige Teilnehmer mehr verdient gehabt, so kamen 28 Springer in die Wertung. Vom WSV nahm Julian Seufert teil und belegte Platz 1 in seiner Altersklasse S9. Ergebnisliste












