Kinder Spiele Sommer Olympiade

Am Samstag den 26.04. wurde für die Kinder des WSV Oberweißenbrunn eine kleine Sport Olympiade ausgerichtet.
Es waren 25 Kinder mit viel Spass dabei. Sie durften verschiedene Stationen wie zum Beispiel einen Parcours durchlaufen, Kegeln, einen Bretterlauf, Quizfragen und verschiedene Ballspiele absolvieren. Danach gab es noch eine kleine Siegerehrung und es wurden zünftig Bratwürste gegrillt. Vielen Dank an Alle die dabei waren und auch an die Helfer die zum Gelingen des schönen Nachmittags beigetragen haben

! Weitere Fotos gibt es hier: Bilder

Foto Bettina Back

Winterabschluss 2024/2025

Am Freitag den 25. April fand der traditionelle Winterabschluss, mit Ehrung der Sportler im Gasthof Mühlengrund statt. Es wurde in den Fachberichten auf den Winter der Saison 2024/25 zurück geblickt und mit den aktiven Skisportlerinnen und Skisportlern, den Betreuern und Trainern, den Eltern und Familien, die Wintersaison abgeschlossen.

Programmablauf:

1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2.) Gemeinsames Abendessen

3.) Berichte der Fachwarte: Alpin, Nordisch-Skilanglauf, Nordisch-Skispringen, Geselliges, Sport Allgemein,

4.) Dank an Trainerinnen und Trainer, Kampfrichter und Betreuer

4.) Grußworte durch anwesende Gäste

6.) Ausblick des 1. Vorsitzenden

7.) Gemütlicher Ausklang

Der Winter, der seinem Namen in der Rhön keine Ehre machte, hatte die schlechtesten Schneeverhältnisse seit Vereinsgründung geboten. Erstmals konnte kein Kinderskikurs durchgeführt werden und die Skilifte am Arnsberg waren nicht in Betrieb. Für die Kinder, die im Jahresverlauf am Training teilnahmen, aber keine Wettkämpfe bestreiten konnten, wurde am Samstag den 26. April eine eigene Veranstaltung zum Abschluss des Winters mit einer Spiele-Olympiade angeboten.

Dennoch konnten etliche sportliche Wettkämpfe im Langlauf Bereich, bis hin zur Teilnahme an den Senioren Weltmeisterschaften in der Schweiz, sowie im Skispringen bis zu den Deutschen Meisterschaften und Wettkämpfen um den Deutschlandpokal, bestritten werden.

Foto: E. Reulbach, von links: Ewald Simon, Janis Kansog, Solveig Mainz, Maximilian Lange

Janis Kansog, der am Stützpunkt in Oberhof trainiert und das dortige Sport Gymnasium besucht, konnte in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals im Skispringen in der Klasse J16 den 5. Platz belegen. Solveig Mainz, hat Ihren Fußbruch gut überstanden und ist bereits wieder in das Skisprung Training eingestiegen.

Foto: E. Reulbach,, von links: Ewald Simon, Michael Geck, Michael Beer

Michael Geck wurde für seine langjährigen Verdienste im WSV Oberweißenbrunn geehrt, unter anderem für bestens organisierte Fahrten zu den Skifreizeiten,. Insgesamt waren es 46 Skifreizeiten an denen Michael Geck teilnahm. 25 mal war er der verantwortlicher Organisator der Skireisen in alle möglichen Skidestinationen in den Alpen und einige davon führten in amerikanische Skigebiete. Michael Beer, 1. Vorsitzender des Skiverbandes Unterfranken/Rhön, übergab im Namen des Bayerischen Skiverbandes die silberne Ehrennadel an Michael Geck.

Foto: E.Reulbach, von links: Ewald Siomon, Bettina Back, Katrin Metz

Bettina Back bekam von Katirn Metz und Ewald Simon für ihre langjähriges Engagement im Kinder Hallentraining, Skikursen, Zeltlager und vieles, vieles mehr als kleine Anerkennung einen Gutschein für ein wenig Wellness und Auszeit vom Alltag überreicht.